Nicht viele Menschen haben das Glück, ein so abwechslungsreiches und vielseitiges Leben zu führen wie Peter Sodann. Der Schauspieler und ehemalige Tatort-Kommissar hat jetzt seine Memoiren veröffentlicht: „Keine halben Sachen“. Das Buch ist ein authentisches Stück deutsch-deutscher Zeitgeschichte und das Porträt eines Mannes, der immer dem deutschen Osten verbunden geblieben ist. Sodanns Leben ist nicht nur durch seine Arbeit als …
Biografien & Erinnerungen
In seiner Autobiografie „Soundtrack meiner Kindheit“ nimmt uns Jan Josef Liefers mit auf eine Reise durch sein Leben, beginnend in der DDR und endend mit dem Fall der Mauer. Doch nicht nur das, der Autor verbindet seine persönlichen Erlebnisse mit der Musikszene der ehemaligen DDR und lässt uns somit auch in eine untergegangene Welt eintauchen. Als Einstieg in sein Buch …
„Sniper – 160 tödliche Treffer“ von Chris Kyle, Jim DeFelice und Scott McEwen ist ein fesselnder Einblick in das Leben eines der am höchsten dekorierten US Navy SEALs der Geschichte. Das Buch bietet einen intimen Einblick in die Erfahrungen eines Mannes, der ein Leben gelebt hat, das nur wenige nachvollziehen können. Es ist eine Geschichte über Mut und Widerstandskraft, die …
Darf ich vorstellen: Legasthenie – Die Rolle meines Lebens von Fiona Coors
Fiona Coors, vielen bekannt durch ihre Rolle als Hauptkommissarin Kerstin Klar in der beliebten ZDF-Serie „Der Staatsanwalt“, hat nun ein ehrliches und inspirierendes Buch veröffentlicht: „Darf ich vorstellen: Legasthenie – Die Rolle meines Lebens“. In diesem Buch outet sich die Schauspielerin als Legasthenikerin und beschreibt auf berührende Art und Weise ihre persönlichen Lebensstationen, die von innerer Stärke, intuitiver Kraft und …
Alice Schwarzers „Romy Schneider – Mythos und Leben“ zählt zu den beeindruckendsten und persönlichsten Biografien über die legendäre Schauspielerin. Das Buch beschreibt Romy Schneiders Leben und Karriere mit all ihren Triumphen und Herausforderungen, aber auch mit einer unverblümten ehrlichen Sicht auf ihre persönlichen Abgründe und geheimen Krisen. In der Neuauflage des Klassikers, die anlässlich von Romy Schneiders 80. Geburtstag veröffentlicht …
Darf ich was vorsingen? Eine autobiografische Zeitreise von Inga Rumpf
Inga Rumpf ist zweifellos eine der bedeutendsten deutschen Musikerinnen der letzten fünf Jahrzehnte. Neben ihrer Band-Gründung „Frumpy“ und der Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wie Chuck Berry, Neil Young oder Tina Turner gilt sie als einflussreiche Ikone der deutschen Musikszene. Ihr autobiografisches Buch „Darf ich was vorsingen? Eine autobiografische Zeitreise“ gibt den Leserinnen und Leser einen Einblick in ihr Leben und …
Immer noch ich. Nur anders. Mein Leben für den Radsport von Kristina Vogel
Kristina Vogel war eine der erfolgreichsten Radsportlerinnen Deutschlands. Doch 2018 änderte sich ihr Leben schlagartig. Beim Training prallte sie mit einem anderen Fahrer zusammen, die Folge war eine Querschnittslähmung. In ihrer Autobiografie „Immer noch ich. Nur anders. Mein Leben für den Radsport“ beschreibt sie ihren Weg zurück ins Leben, und wie der Radsport ihr dabei geholfen hat. Ihre Autobiografie ist …
Michail Gorbatschow, der ehemalige große Staatsmann der Sowjetunion, lässt in seiner Autobiografie „Alles zu seiner Zeit. Mein Leben“ seine politsche Karriere und zeitgeschichtliche Ereigenisse Revue passieren und schreibt auch über Privates und seine große Liebe zu seiner Frau Raissa. Gorbatschow gliedert die Geschichte seines Lebens in fünf Teile. Er berichtet von seiner Kindheit und Jugend, der Arbeit für die komministische …
Der Tod von Carrie Fisher im Jahr 2016 war ein tiefer Schock für das Star-Wars-Universum und ihre Fans auf der ganzen Welt. Mit nur 60 Jahren ging eine der bedeutendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Filmgeschichte von uns und hinterließ eine Lücke, die bis heute spürbar ist. Als Schauspielerin, Autorin und Aktivistin prägte Fisher die Popkultur und die sozialen Bewegungen ihrer …
Carl Duisberg: Anatomie eines Industriellen von Werner Plumpe
Werner Plumpe hat mit seinem Werk „Carl Duisberg; Anatomie eines Industriellen“ ein höchst lesenswertes Stück deutscher Wirtschaftsgeschichte vorgelegt. Die Biografie über Carl Duisberg, den bedeutendsten Industriellen seiner Zeit, gibt einen einzigartigen Einblick in das Wirken und Denken des Mannes, der die moderne chemische Industrie in Deutschland begründete. Die Basis dieser Studie bildet umfangreiches Quellenmaterial von über 25.000 erhaltenen Briefen. Plumpe …