Die legendäre Kelly Family hat in den 90er Jahren Millionen von Fans auf der ganzen Welt begeistert und mit ihrer Musik und ihrem Lebensstil Geschichte geschrieben. Patricia Kelly, eines der vielen Mitglieder der Großfamilie, erzählt nun in ihrem Buch„Der Klang meines Lebens – Erinnerungen an stürmische und sonnige Zeiten“ ihre ganz persönliche Geschichte und gewährt uns einen tiefen Einblick in …
Biografien & Erinnerungen
Auf der Tonleiter in den Schlagerhimmel von Inka Bause und Arndt Bause
„Auf der Tonleiter in den Schlagerhimmel“ ist ein Buch, das von Inka Bause und ihrem verstorbenen Vater, Arndt Bause, geschrieben wurde. Es erzählt die Geschichte von Arndts Leben als einer der erfolgreichsten Schlagerkomponisten in Deutschland sowie seine Erinnerungen an seine geliebten Künstler. Seine Tochter Inka nimmt uns mit auf eine Reise durch die musikalische Karriere ihres Vaters und gibt einen …
Red Hot Chili Peppers – 40 Jahre Rockgeschichte von Paul Christoph Gäbler
Seit vierzig Jahren begeistern die Red Hot Chili Peppers Fans auf der ganzen Welt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Alternative Rock und Funk. Diese legendäre Band hat im Laufe der Jahrzehnte viele Höhen und Tiefen erlebt, aber jetzt ist Paul Christoph Gäbler hier, um uns in seinem neuesten Buch mehr darüber zu erzählen: „Red Hot Chili Peppers – 40 Jahre …
„Hillbilly Elegy“, der Memoiren-Bestseller von J.D. Vance, bietet einen ehrlichen und manchmal herzzerreißenden Einblick in das Leben der amerikanischen Arbeiterklasse in den Appalachen in den Vereinigten Staaten. Durch seine Geschichte zeichnet Vance ein lebendiges Porträt der Kämpfe, mit denen die Mitglieder dieser oft verleumdeten Bevölkerungsgruppe konfrontiert sind, wie Armut, Sucht und familiäre Instabilität. Er gibt auch einen Einblick, wie sich …
„Permanent trendresistent“ von Franziska Troegner ist eine inspirierende und unterhaltsame Autobiografie über das Leben einer erfolgreichen deutschen Schauspielerin und Bühnendarstellerin. Dieses Buch bietet den Leserinnen und Lesern einen einzigartigen Einblick in die Welt des Showbusiness, von Anekdoten hinter den Kulissen bis hin zu persönlichen Geschichten aus Troegners eigener Karriere. Durch ihre Erzählungen zeigt Troegner, dass es möglich ist, in der …
Volle Pulle Kreisliga – der ganz normale Wahnsinn von Thomas Bentler
Der Amateurfußball gehört für viele Sportbegeisterte zum Wochenende wie das Amen in der Kirche. Kleine Dörfer oder Stadtteile kämpfen auf den grünen Wiesen um den Sieg und die Fans am Spielfeldrand feuern ihre Mannschaften mit aller Macht an. Doch was macht eigentlich die Faszination des Amateurfußballs aus? Warum gibt es so viele Menschen, die sich in ihrer Freizeit auf den …
Julia Haart hat eine bewegende Geschichte zu erzählen. Aufgewachsen in einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in New York, war ihr Leben von Geburt an von der Einhaltung strikter religiöser Regeln geprägt. Kleidung war dabei mehr als nur ein Gegenstand – es war ein Symbol der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft. Unbedeckte Haare, kurze Röcke, ärmellose Oberteile – all dies wurde als unzüchtig angesehen …
Wer glaubt uns noch? Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können von Wolfgang Bosbach
In „Wer glaubt uns noch? Warum die Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können“ befasst sich Wolfgang Bosbach mit der aktuellen Politiker- und Politikverdrossenheit in unserer Gesellschaft. Der ehemalige Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses bringt über fünf Jahrzehnte politische Erfahrung in seine Überlegungen ein. Er beleuchtet zentrale Themen wie Transparenz und Kommunikation zwischen Politikern und Bürgern, Rechenschaftspflicht, sowie neue …
Der Rote: Macht und Ohnmacht des Regierens von Landolf Scherzer
In seinem Buch „Der Rote: Macht und Ohnmacht des Regierens“ blickt der ostdeutsche Reporter Landolf Scherzer hinter die Kulissen der rot-rot-grünen Koalitionsregierung in Thüringen. Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident in Thüringen und hat für viele Diskussionen gesorgt. Scherzer beobachtete Ramelows erste hundert Tage im Amt und stellt in seinem Buch Grundfragen der Politik. In einem Kaleidoskop aus Beobachtungen …
Grenzenlos leben: Meine sieben Reisen in die Welt und zu mir selbst von Geraldine Schüle
„Grenzenlos leben: Meine sieben Reisen in die Welt und zu mir selbst“ ist ein ungewöhnlicher und emotional berührender Reisebericht. Die Autorin Geraldine Schüle teilt in diesem Buch ihre Erfahrungen von sieben Reisen, die sie an unterschiedliche Orte der Welt geführt haben und zugleich auch zu sich selbst. Im Unterwegssein hat Geraldine Schüle gelernt, dass Reisen nicht nur bedeutet, neue Orte …
