„Ich war eine Ärztin in Auschwitz“ ist ein erschütternder Bericht einer Überlebenden des Holocausts. Gisella Perl beschreibt ihre Erfahrungen als Frauenärztin im Konzentrationslager von Auschwitz, wo sie zwei Jahre lang interniert war und trotz der unmenschlichen Bedingungen versuchte, Mitinsassinnen vor dem Tod zu bewahren. Die Autorin wurde im Mai 1944 zusammen mit ihrer Familie aus Ungarn nach Auschwitz deportiert. Als …
Biografien & Erinnerungen
M. K. Gandhi: Eine Autobiographie Oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit
Mahatma Gandhis Autobiographie „Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit“ ist ein einzigartiges Werk, das nicht nur das Leben und das Denken des indischen Pazifisten und Anführers der indischen Unabhängigkeitsbewegung, sondern auch eine ganze Ära der indischen Geschichte widerspiegelt. Das Buch wurde 1925 in Form von wöchentlichen Beiträgen von Gandhi niedergeschrieben und danach von seinem Sekretär Mahadev Desai ins Englische …
Ray Cokes war eine der bekanntesten Persönlichkeiten der europäischen Fernsehlandschaft in den späten 80er und frühen 90er Jahren. Sein unkonventionelles und spontanes Format der Talk-, Entertainment- und Musiksendung bei MTV Europe begeisterte Millionen von Zuschauern in ganz Europa und machte ihn zu einem Star. In seiner Biografie „My Most Wanted Life“ erzählt Ray Cokes uns von den Höhen und Tiefen …
In „The Story of Art without Men“ nimmt uns Katy Hessel mit auf einen Streifzug durch die Kunstgeschichte und wirft ein Schlaglicht auf die oft übersehenen Beiträge von Frauen. Von der Renaissance bis zur Gegenwart finden sich bahnbrechende Werke von Künstlerinnen, die den Status quo in Frage stellten und sich über Geschlechternormen hinwegsetzten, um ihrer Leidenschaft für die Kunst nachzugehen. …
Die Corona-Pandemie hatte nicht nur massive gesundheitliche Auswirkungen auf die Menschen weltweit, sondern hat auch gesellschaftliche Probleme aufgeworfen. Der deutsche Lehrer Tobias Caspary schreibt in seinem autobiografischen Buch, „Der Remonstrant: In God we trust“, über seinen Kampf gegen die Corona-Restriktionen und seine Flucht aus Deutschland in die USA. Caspary war in seinem Beruf besonders von den verhängten Maßnahmen betroffen und …
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede von Haruki Murakami
Wer kennt das nicht? Man sitzt am Schreibtisch und die Gedanken wollen einfach nicht fließen. Genau das war auch das Problem des berühmten japanischen Schriftstellers Haruki Murakami. Doch statt weiterhin frustriert zu sein, entschied er sich dazu, das Laufen für sich zu entdecken. In seinem Buch „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“, gibt Murakami Einblicke in seine Leidenschaft …
Maya Angelous Buch „Was für immer mir gehört“ ist eine beeindruckende Autobiografie einer Frau, die ihrer Zeit voraus war und in einer von Rassismus geprägten Gesellschaft viele Hürden überwunden hat. Die Geschichte beginnt in den Südstaaten der USA, wo Maya aufgewachsen ist. Sie musste früh Verantwortung übernehmen und lernte schon als Kind, wie es ist, in einer von Vorurteilen geprägten …
„Jana, 39, ungeküsst“ ist eine inspirierende und bewegende Geschichte über die Reise einer Frau zur Selbstfindung und zu einem Leben voller Liebe. Das Buch folgt Jana Crämer, die sich auf die Suche macht, um herauszufinden, warum sie noch nie geküsst wurde, obwohl sie schon fast vierzig Jahre alt ist. Auf ihrem Weg lernt sie wertvolle Lektionen über sich selbst und …
In seinem Buch „Was Politiker nicht sagen“ taucht das deutsche Politiker-Urgestein Gregor Gysi tief in die oft düstere Welt der Politik ein. Der 1948 geborene Gysi ist ein renommierter Jurist und war viele Jahre Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Linkspartei. Ausgehend von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Insider und Kritiker des politischen Establishments bietet er den Lesern einen offenen Blick darauf, wie …
Lothar Gall, einer der angesehensten Historiker unserer Zeit, hat mit „Walther Rathenau: Portrait einer Epoche“ ein faszinierendes neues Buch veröffentlicht. In dieser Biographie zeichnet Lothar Gall das Porträt einer Persönlichkeit, die wie keine andere für das wilhelminische Fin de Siècle und die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg steht. Walther Rathenau war ein Mann vieler Talente und Widersprüche. Er war Unternehmer, …