Marius Müller-Westernhagen ist eine Ikone der deutschen Musik und Kultur, gefeiert für seinen einzigartigen und oft kontroversen Stil. In „Marius Müller-Westernhagen – Ein Porträt“ gewährt Friedrich Dönhoff den Lesern einen Einblick in das Leben eines der einflussreichsten Künstler Deutschlands. Durch eine Reihe von Interviews und persönlichen Einblicken zeichnet Dönhoff ein lebendiges Porträt von Westernhagens Karriere und Privatleben. Das Buch beginnt …
Biografien & Erinnerungen
In ihrem neuesten Buch „Marlene Dietrich“ nehmen Flavia Scuderi und Alessandro Ferrari die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in die schillernde Welt einer der bekanntesten und faszinierendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts – Marlene Dietrich. Die Autoren zeichnen ein lebendiges und detailliertes Bild der legendären Schauspielerin und Sängerin, die sich durch ihr unkonventionelles Auftreten und ihre beeindruckenden künstlerischen Leistungen …
Bobby Fischer – Genie und Wahnsinn im Leben der Schachlegende von Frank Brady
„Bobby Fischer – Genie und Wahnsinn im Leben der Schachlegende“ von Frank Brady ist eine fesselnde Biografie, die das Leben eines der größten Schachspieler aller Zeiten beleuchtet. Das Buch ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Leben des Ausnahmetalents und lässt den Leser in eine Welt eintauchen, die von Ruhm, Macht, Paranoia und Einsamkeit geprägt ist. Frank Brady hat für „Bobby …
Warum wir lieben: Eine Neurowissenschaftlerin über Verliebtsein, Verlust und das, was uns verbindet von Stephanie Cacioppo
Liebe – ein Gefühl, das uns alle betrifft und bewegt. Doch was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir uns verlieben? Diese Frage beantwortet die Neurowissenschaftlerin Stephanie Cacioppo in ihrem Buch „Warum wir lieben: Eine Neurowissenschaftlerin über Verliebtsein, Verlust und das, was uns verbindet“. In ihrer Abhandlung darüber, warum wir uns verlieben, was die Liebe am Leben erhält, und wie …
„Gölä – Zigeunerherz“ ist eine Biografie über den Schweizer Musiker Gölä. Der Autor, Dänu Wisler, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das facettenreiche Leben des beliebten Künstlers nachzuzeichnen und den Leserinnen und Lesern dabei private und bisher kaum bekannte Seiten des Musikers aufzuzeigen. Gölä ist einer der erfolgreichsten Musiker der Schweiz und seine Lieder wie „Schwan“, „Uf u dervo“ und …
Manchmal konnte ich vor Angst nicht atmen von Clarissa Vogel
„Manchmal konnte ich vor Angst nicht atmen“ von Clarissa Vogel ist ein erschütternder Bericht, der die Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt, während er das Jahrzehnt des Missbrauchs durch ihren Großvater dokumentiert. Als Clarissa drei Jahre alt war, führte die Krankheit ihrer Mutter dazu, dass die Besuche im Haus ihrer Großeltern immer häufiger wurden. Dort begann Clarissas Alptraum – ein …
Peggy March – I Will Follow Me: Wie ich anfing, ich selbst zu sein
Peggy March ist eine Legende des Musikgeschäfts. Ihre Karriere begann in den 60er Jahren mit einem sagenhaften Rekord, den bis heute keine andere Künstlerin brechen konnte. Mit nur 15 Jahren landete sie mit ihrem Hit „I will follow him“ als jüngste Sängerin aller Zeiten auf Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. In den 60er und 70er Jahren eroberte sie mit Liedern, …
Jede Sorte von Glück: Briefe an die Eltern von Brigitte Reimann
„Jede Sorte von Glück: Briefe an die Eltern“ von Brigitte Reimann ist ein hochinteressantes Zeitdokument, das einen neuen Einblick in das Leben und Schaffen der Autorin gibt. Brigitte Reimann war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der DDR, die schon in jungen Jahren Beachtung fand und mit ihrem Roman „Franziska Linkerhand“ einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Leider starb sie viel zu früh …
In seinem Buch „Heinrich und Götz George – Zwei Leben“ beschreibt Thomas Medicus das außergewöhnliche Verhältnis zwischen Vater und Sohn George, die beide als Volksschauspieler bekannt wurden. Obwohl sie sich aufgrund von Heinrich Georges frühen Tod im Jahr 1946 kaum gekannt haben, war der Einfluss des Vaters auf den Sohn unverkennbar. Heinrich George, der in den 1920er Jahren als Theaterkönig …
„Inside AfD: Der Bericht einer Aussteigerin“ dokumentiert die persönlichen Erfahrungen des ehemaligen Mitglieds der Alternative für Deutschland (AfD) Franziska Schreiber und ihren endgültigen Austritt aus der Partei. Von 2013 bis 2017 war Schreiber aktives Mitglied der Jugendorganisation der AfD, der Jungen Alternativen. In dieser Zeit machte sie zahlreiche Beobachtungen über die Führungsriege der Partei und einige ihrer radikalen Agitatoren wie …