„New Stars – Special K-Pop-Sensation Bts Vol. 2“ von Oliver Buss ist ein fesselndes Fanbuch, das in die Welt der legendären koreanischen Popsensation BTS abtaucht. Es ist ein Muss für jeden Fan oder auch nur für einen zufälligen Beobachter, der mehr über den kometenhaften Aufstieg der Band und ihren immer größer werdenden weltweiten Einfluss erfahren möchte. Das Buch beginnt mit …
Biografien & Erinnerungen
In seinem Buch „Kopf schlägt Kapital“ greift Günter Faltin ein Thema auf, das gerade heute für viele Menschen von hoher Relevanz ist: die Gründung eines eigenen Unternehmens. Dabei legt er den Fokus nicht auf klassische Elemente wie Kapital oder Technologie, sondern auf Kreativität und Ideen. Denn seiner Erfahrung nach sind es genau diese beiden Faktoren, die den entscheidenden Unterschied machen. …
All we need is love – Meine Geschichte zum Glück von Stefanie Heinzmann
Stefanie Heinzmann ist vielen als erfolgreiche Sängerin bekannt, die mit ihren Alben die Charts stürmte und durch Europa tourte. Doch in ihrem Buch „All we need is love – Meine Geschichte zum Glück“ zeigt sie eine neue Seite von sich. Heinzmann erzählt von ihrem persönlichen Kampf gegen Depressionen und Burnout und gibt Einblicke in ihre Suche nach einem erfüllten Leben. …
Der beste Mensch der Welt von Martin Seeliger und Panik Panzer
„Der beste Mensch der Welt“ von Martin Seeliger und Panik Panzer ist eine inspirierende Geschichte über Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit. Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise durch Paniks Leben und zeigt uns seine bemerkenswerten Leistungen und die Hindernisse, die er auf seinem Weg überwinden musste. Vom Beitritt zu einer terroristischen Organisation bis hin zur Verhinderung des Aufstands der Tiere …
Du musst kein Held sein: Spitzenpolitiker, Marathonläufer, aber nicht unverwundbar von Peter Tauber
Mit „Du musst kein Held sein“ liefert der ehemalige CDU-Politiker Peter Tauber eine ehrliche und berührende Autobiografie, die vor allem Männer in der Lebensmitte ansprechen wird. Tauber stellt sich in seinem Buch den Fragen: Was treibt mich an? Wofür lohnt es sich, sich aufzureiben? Was bleibt am Ende, wenn man alles erreicht hat, was man erreichen wollte? Dabei geht es …
Gespräche über ein Leben mit John F. Kennedy von Jacqueline Kennedy
Jacqueline Kennedy ist eine der großen Frauen des 20. Jahrhunderts. Als First Lady der USA wurde sie zu einem internationalen Stil- und Modevorbild. Doch ihr Leben war nicht nur von glamourösen öffentlichen Auftritten geprägt. Hinter den Kulissen war sie eine kluge, sensible Frau, die großen Wert auf ihr Privatleben legte. In den Gesprächen, die sie 1963 kurz nach dem Attentat …
In ihrer Autobiografie „Der Slalom meines Lebens“ gibt Hilde Gerg interessante Einblicke in ihre erfolgreiche, aber auch turbulente Karriere als alpine Skifahrerin. Die ehemalige Olympiasiegerin erzählt von ihrem Leben als Sportlerin, den Erfolgen, aber auch von Krisen und tragischen Ereignissen. Geboren im beschaulichen Tölzer Land, wurde Hilde Gerg schon früh als Ski-Talent entdeckt und gefördert. Im Alter von 17 Jahren …
Lindsey Vonn: Hoch hinaus – Meine Geschichte von Lindsey Vonn
Lindsey Vonn, die erfolgreichste Skirennläuferin aller Zeiten, hat ihre Geschichte aufgeschrieben und beschreibt in ihrem Buch „Hoch hinaus – Meine Geschichte“ ihre Karriere und die Hindernisse, die sie auf ihrem Weg dorthin überwinden musste. Die Amerikanerin war eine der aggressivsten Skifahrerinnen ihrer Zeit und hat zahlreiche Siege und Weltcupsiege eingefahren. Doch hinter diesen Erfolgen verbirgt sich eine Geschichte von Schmerzen, …
Ho Chi Minh: Der geheimnisvolle Revolutionär von Martin Großheim
Der Revolutionär und Gründer der kommunistischen Partei Vietnams, Ho Chi Minh, war eine Symbolfigur für viele aus der europäischen Linken der 68er Genration. Das Leben des vietnamesischen Politikers beleuchtet nun Martin Großheim in seinem Buch „Ho Chi Minh: Der geheimnisvolle Revolutionär“ ausführlich. Auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen zeichnet das Buch ein lebendiges Bild dieser einflussreichen Persönlichkeit, von Ho Chi …
Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts von Samuel Pepys
Das Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts von Samuel Pepys ist ohne Zweifel ein Dokument von unschätzbarem Wert für die englische Literatur und die Kulturgeschichte. Pepys notierte darin über einen Zeitraum von neun Jahren jeden Tag mit großer Hingabe und Detailgenauigkeit seine Erlebnisse als Londoner Bürger. Was das Buch so authentisch macht, ist, dass es ein Spiegelbild der Lebensbedingungen …