„People of Germany“ ist eine inspirierende Sammlung von Essays über Einwanderer, Flüchtlinge und deren Nachkommen, die in Deutschland leben. Das Buch beleuchtet die Vielfalt, die die deutsche Gesellschaft ausmacht, und die Herausforderungen, mit denen sich die in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund konfrontiert sehen. In „People of Germany“ erzählen Rink und Usifo eindrucksvolle Geschichten, die über Statistiken und Fakten hinaus-gehen. …
Biografien & Erinnerungen
Wolfgang Nairz – Es wird schon gut gehen von Wolfgang Nairz und Horst Christoph
In dem Buch „Wolfgang Nairz – Es wird schon gut gehen“ schildert der bekannte Bergsteiger und Expeditionsleiter seine abenteuerlichen Erlebnisse. Zusammen mit dem Kulturjournalisten Horst Christoph erzählt Nairz von seinem aufregenden Bergsteigerleben und seinen Erfahrungen als Drachenflieger und Ballonfahrer. Das Buch beginnt mit einem grenzenlosen Optimismus, der Nairz auf seinen Abenteuern durch die Bergwelt begleitet hat. Der Erfolg seiner Unternehmungen …
Als musikbegeisterter Mensch weiß man, wie wichtig gute Konzerte für das eigene Wohlbefinden sein können. Nichts ist vergleichbar mit dem Rausch der live gespielten Musik, dem gemeinsamen Tanzen mit Fremden und dem Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein. Jürgen Jankofsky, Musiker und Schriftsteller, scheint dieses Gefühl in seiner neuen Veröffentlichung „Session – 111 Gigs weltweit“ in Worte zu fassen. …
Das kürzlich als Taschenbuch erschienene Werk „Kempinski erobert Berlin“ von Horst Bosetzky erzählt die faszinierende Geschichte eines Berliner Familienunternehmens, das zu Kaiserzeiten zu Weltruhm gelangte, aber aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderungen und des wachsenden Antisemitismus der 1930er Jahre einen dramatischen Niedergang erlebte. Der Roman beginnt mit der Gründung der Weinhandlung M. Kempinski & Co in der Friedrichstraße im Jahr 1872 durch …
Agentinnen gab es damals nur bei James Bond: Von Bestsellern und Büchermenschen von Lianne Kolf
Die deutsche Autorin und Gründerin der ersten literarischen Agentur für deutschsprachige Autorinnen, Lianne Kolf, hat jetzt mit „Agentinnen gab es damals nur bei James Bond“ein Buch über ihr Leben geschrieben. Kolf erzählt darin von den Herausforderungen, die sie als Frau in der Buchbranche erlebt hat. Sie spricht von der anfänglichen Ignoranz männlicher Kollegen und der Schwierigkeit, als Frau in einer …
Ein Tribut an Helge Schneider – Bildband über einen großen Künstler von Frank Müller
„Ein Tribut an Helge Schneider – Bildband über einen großen Künstler“ von Frank Müller ist das ultimative Geschenk für alle Helge Schneider Fans. In diesem Bildband werden die besten Aufnahmen, Szenen und Kostüme des Künstlers gezeigt, die von ausgewählten Profi-Fotografen aufgenommen wurden. Das Buch ist im großformatigen 21,5 × 21,5 Zentimeter erhältlich und hat ein leichtes Softcover in Premium-Papier mit …
In ihrem Buch „Gegen die Ohnmacht – Meine Großmutter, die Politik und ich“ erzählen Luisa Neubauer und ihre Großmutter Dagmar Reemtsma aus ihrer gemeinsamen Geschichte. Zwei Frauen, zwischen denen Generationen liegen: Luisa Neubauer, eine der führenden Klimaaktivistinnen Deutschlands, und ihre fast 90-jährige Großmutter, die als Kriegskind aufwuchs und heute eine unermüdliche Demokratie-Aktivistin ist. Während Luisa Neubauer die Klimaproteste organisiert und …
„Herbstblond“ von Thomas Gottschalk ist ein Erinnerungsbuch, das einen intimen Einblick in das Leben einer der angesehensten deutschen Medienpersönlichkeiten gibt. Von seinen bescheidenen Anfängen in Kulmbach bis hin zu seinem Aufstieg zu einem der bekanntesten Gesichter des deutschen Fernsehens erzählt Thomas Gottschalk in „Herbstblond“ von seiner Reise durch das Leben. Zu Beginn des Buches erinnert sich Gottschalk an seine frühen …
„Wir brauchen endlich wieder ein menschliches, das heißt allein am Patientenwohl orientiertes Gesundheitssystem.“ Diese Worte von Dr. Sâra Aytaç, Oberärztin in der Unfallchirurgie, treffen den Kern ihres Buches „Ausgeblutet – Als Ärztin im Schockraum unseres maroden Gesundheitssystems“. In ihrem schonungslosen Bericht aus dem Klinikalltag bringt sie die schwierigen und belastenden Bedingungen im Gesundheitssystem als Licht. Aytaç zeigt auf, wie sehr …
Wach auf und träume – Meine Autobiographie von Hanna Schygulla
Hanna Schygulla, die weibliche Ikone des deutschen Films, hat mit „Wach auf und träume – Meine Autobiographie“ ihre Memoiren veröffentlicht. Das Buch präsentiert die Innen- und Außenansichten eines Lebens voller unvergesslicher Erfahrungen, geschildert aus der Perspektive einer klugen und nie eitlen Frau, die im Verlauf ihrer Karriere zwischen Deutschland, Polen und Frankreich hin und her pendelt. Hanna Schygulla wurde 1943 …
