Carola Veits neues Werk „Kraft der Melone – Samuel Beckett im Kino“ bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die kulturellen Erfahrungen des preisgekrönten irischen Schriftstellers. Veit führt uns auf eine Reise durch die deutsche Kinolandschaft der 1930er Jahre, die Becketts Interesse an Film und Theater nachhaltig prägte. Der Autor war im Jahr 1936 gerade 30 Jahre alt und …
Biografien & Erinnerungen
Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten von Christian Mahrt
Das Buch „Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten“ von Christian Mahrt nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise zurück in die Jahre zwischen 1940 und 1960. Der Autor, ein Bauer aus Nordfriesland, berichtet in seinem Buch über das harte Leben auf dem Land während der nationalsozialistischen Diktatur und während des Wirtschaftswunders. In „Bratkartoffeln in Muckefuck“ entfaltet sich eine heute …
Ein Tribut an Steven Spielberg – Die illustrierte Biografie von Olivia Watson
Steven Spielberg ist zweifellos einer der einflussreichsten Filmemacher aller Zeiten. Seine beeindruckende Karriere als Regisseur, Produzent und Drehbuchautor hat einen bleibenden Eindruck auf das Kino hinterlassen und unser Verständnis darüber, was in einem Film möglich ist, verändert. In „Ein Tribut an Steven Spielberg – Die illustrierte Biografie“ von Olivia Watson können wir einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk …
Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben von Katharina Volk (Hg.)
Alexandra Kollontai war eine der wichtigsten Persönlichkeiten der russischen Revolution von 1917 und eine Vorreiterin der feministischen Bewegung. Ihr Kampf gegen die Unterdrückung von Frauen, ihre fortschrittliche Einstellung zu Themen wie Sexualität und Familienleben machten sie zu einer kontroversen Figur in der Geschichte des Sozialismus. Kollontai gehörte als erste Frau dem revolutionären russischen Kabinett an und war damit gleichzeitig die …
„Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss“ ist eine wirklich inspirierende Erfolgsgeschichte. Es ist die Autobiografie von Ensar „Eno“ Albayrak, einem deutschen Hip-Hop-Künstler, der im Alter von 20 Jahren aus der Armut und dem Flüchtlingsstatus zu einem der erfolgreichsten Rapper des Landes aufstieg. Das Buch beginnt mit Enos schwieriger Kindheit in Deutschland, wo er und seine Mutter fünf …
Alexander Gorkows Roman „Die Kinder hören Pink Floyd“ ist ein unvergessliches Erlebnis, das jedermann in seinen Bann zieht. Der Roman erzählt die Geschichte des 10-jährigen Jungen Alex, der in den 70er Jahren im Westdeutschland der letzten Baulücken aufwächst. Die Welt, in der er lebt, ist voll von Reichtum und Armut, Ordnung und Chaos. Doch für Alex ist es eine Welt …
Das Leben ist großartig – von einfach war nie die Rede von Gaby Köster
„Das Leben ist großartig – von einfach war nie die Rede“ ist ein Memoir von den Komikern Gaby Köster und Till Hoheneder. Dieses herzerwärmende Buch erzählt Gabys Reise zurück auf die Bühne, nachdem sie ein Jahrzehnt zuvor einen Schlaganfall erlitten hatte. Gemeinsam erzählen Gaby und Till eine inspirierende Geschichte, die zeigt, dass das Leben mit einer Behinderung trotzdem voller Freude, …
Richard von Weizsäcker war einer der bedeutendsten Politiker der Bundesrepublik Deutschland. In seinem Buch „Der Weg zur Einheit“ beschreibt er seine Erfahrungen und Eindrücke während der Jahre der Wiedervereinigung Deutschlands. Von Weizsäcker schildert die Ereignisse rund um den Mauerfall in Berlin und den Prozess der Wiedervereinigung. Als Augenzeuge der Ereignisse reflektiert er zugleich die politischen Entscheidungen und Entwicklungen, die zur …
Matthias Weckman – Leben und Vokalschaffen des Schütz-Schülers und Hamburger Jacobi-Organisten von Heiko Maus
Matthias Weckman ist vielen Musikliebhabern heute kaum noch ein Begriff. Dabei zählte der um das Jahr 1616 in Niederdorla geborene Komponist zu den herausragenden Persönlichkeiten seiner Zeit und gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 17. Jahrhunderts. Anlässlich seines 400. Geburtstags hat der Musikwissenschaftler Heiko Maus endlich ein Buch über den angesehenen Hamburger Jacobi-Organisten veröffentlicht. In „Matthias Weckman – Leben …
The Ghost Song – Auf der Suche nach Jim Morrison von Hollow Skai
Hollow Skai hat mit „The Ghost Song – Auf der Suche nach Jim Morrison“ einen faszinierenden Roman geschrieben, der die Leserinnen und Leser auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt. Die Frage, ob Jim Morrison seinen Tod in Paris vorgetäuscht hat oder nicht, wird hier auf fiktive und doch faktenreiche Art auf die Spitze getrieben. Der Roman handelt von Samuel Hieronymus Hellborns …