Band 1 der großartigen BBC Dokumentation
„Unser blauer Planet – Der Ozean“ von Leisa Stewart-Sharpe ist ein atemberaubend schönes Buch, das die Leser auf eine unglaubliche Reise durch die Tiefen der Ozeane unseres Planeten mitnimmt. Durch wunderschöne Fotografien und anschauliche Beschreibungen können die Leser den geheimnisvollsten Lebensraum der Erde auf eine Art und Weise erleben, die sie vielleicht nie für möglich gehalten hätten.
Das Buch „Unser blauer Planet – Der Ozean“ ist in vier verschiedene Abschnitte unterteilt: Erforschen, Leben, Atmen und Verbinden. In jedem Abschnitt erhalten die Leser/innen detaillierte Erklärungen zu den verschiedenen Ökosystemen, aus denen der Ozean besteht. Sie lernen die Korallenriffe kennen, die in allen Farben des Regenbogens schimmern, und die erstaunlich fantastischen Lebewesen, die diese aquatischen Lebensräume bewohnen – von Walen und Delfinen bis hin zu Quallen und Seeanemonen. Außerdem erfährt der Leser, wie menschliche Aktivitäten wie Verschmutzung und Überfischung das Leben in den Ozeanen beeinträchtigen und wie diese Probleme durch Schutzmaßnahmen gelöst werden können.
Die Autorin Leisa Stewart-Sharpe lässt uns an ihren persönlichen Erfahrungen teilhaben, während sie in die Tiefen unserer Ozeane eintaucht. Von der Begegnung mit Meeresschildkröten auf Hawaii bis zur Beobachtung von Orcas in Alaska – ihre Begeisterung für ihre Arbeit scheint durch, während sie alle Ecken unseres Planeten erkundet. Ihre Leidenschaft für den Schutz der Meere kommt auch bei Themen wie Ozeanversauerung, Plastikverschmutzung und Überfischung deutlich zum Vorschein. Durch die sorgfältige und einfühlsame Darstellung dieser Themen stellt Stewart-Sharpe sicher, dass die Leser/innen nicht nur etwas darüber lernen, sondern auch entschlossen sind, etwas zu verändern.
Leisa Stewart-Sharpe gelingt es hervorragend, ihr Wissen über Ozeanografie und Ökologie in diesem Buch zu vermitteln. Ihre Leidenschaft für das Leben im Meer strahlt von jeder Seite aus, und es ist leicht zu verstehen, warum sie sich so sehr für den Erhalt unseres blauen Planeten einsetzt. Ihr Hintergrund als Meeresbiologin hat es ihr ermöglicht, Experten aus vielen Bereichen zusammenzubringen, um dieses wunderbare Kunstwerk zu schaffen.
Insgesamt ist „Unser blauer Planet – Der Ozean“ von Leisa Stewart-Sharpe eine wunderbare Lektüre für alle, die die Schönheit unter der Oberfläche unseres Planeten erkunden wollen. Die fesselnden Fotografien und aufschlussreichen Beschreibungen vermitteln den Leserinnen und Lesern ein umfassendes Verständnis für die komplexe Umwelt unserer Ozeane und bieten gleichzeitig Lösungen, um sie vor weiterer Zerstörung zu schützen.
Leisa Stewart-Sharpe ist eine waschechte Australierin. Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung zur Journalistin und dem Beginn einer erfolgreichen Karriere in der Kommunikationsbranche begann sie sich ein wenig zu langweilen. Aus diesem Grund schnappte sie sich ihre Kamera und begabt sich auf eine unvergessliche Weltreise. Heute schreibt Leisa Stewart-Sharpe herzergreifende Sach- und Bilderbücher für Kinder von ihrem Zuhause in den Chiltern Hills in England aus. Ihr Engagement für den Schutz des Meereslebens hat sie dazu gebracht, das Buch „Unser blauer Planet – Der Ozean“ zu schreiben, das zu einem ihrer bisher bekanntesten Werke geworden ist.