Die Elite-Schauspielschule CAPA zieht jedes Jahr künftige Stars der Theater- und Filmbranche an und ist der Traum vieler Schauspielinteressierter. Doch was passiert, wenn die Erfüllung dieses Traums eine dunkle Seite hat? Genau dieser Frage widmet sich Susan Choi in ihrem Roman „Vertrauensübung“. In diesem intensiven Buch geht es um die Abgründe von Freundschaft, Liebe, Sex und Macht an einer fiktiven …
Romane
Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens von Gabriele Diechler
Queen Elizabeth II. hat in ihren fast siebzig Jahren auf dem Thron mehrere Generationen von Menschen beeinflusst und inspiriert. Gabriele Diechler widmet sich in ihrem Buch „Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens“ der bewegten und bewegenden Geschichte der englischen Königin und erzählt von der Zeit ihrer Regentschaft, ihrem Leben vor der Thronbesteigung und von den Beziehungen mit den Menschen, …
Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir uns als Erwachsene fragen, ob unsere Erinnerungen an unsere Vergangenheit wirklich der Wahrheit entsprechen. Dieses Phänomen ist der Ausgangspunkt für Julian Barnes‘ preisgekrönten Roman „Vom Ende einer Geschichte“. Ein Meisterwerk der Gegenwartsliteratur, das 2011 mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet wurde. Die Geschichte beginnt mit einem Brief von einem Anwalt, der Tony Webster informiert, …
In „Die kleine Bücherei der Herzen“ entführt uns die Autorin Jana Schikorra in das charmante irische Städtchen Howth, wo Katherine Madigan ein wunderschönes Haus erbt und dabei auch die Rainbow-Hearts-Library übernimmt. Was sie zunächst für eine einfache Bücherei hält, entpuppt sich schnell als Ort voller Magie und Herzlichkeit. Denn hier können die Besucher ihre Gedanken in Briefen festhalten und in …
Dieses Meisterstück der Literatur hat mich durch seine spannende Handlung, die unaufhörliche Spannung und die fesselnden Charaktere völlig in den Bann gezogen. „Der Name der Rose“ erzählt die Geschichte eines italienischen Franziskanerabtes und seines jungen Assistenten William, die sich auf eine Reise durch das Land zu einem Benediktinerkloster begeben, um dort nach Hinweisen auf mysteriöse Vorfälle zu suchen. Während ihrer …
Erich Mühsam zählt zu den bedeutendsten politischen Aktivisten und Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Seine Tagebücher, die er zwischen 1910 und 1934 schrieb, bieten einen tiefen Einblick in sein Leben und seine Gedankenwelt und tragen zur Literaturgeschichte und zum Verständnis der politischen Landschaft im frühen 20. Jahrhundert hervorheben. Mühsams Tagebücher sind ein erstaunlicher Einblick in das Leben eines politischen Denkers und …
Das Buch „Mason & Dixon“ von Thomas Pynchon nimmt uns mit auf eine historische Reise ins 18. Jahrhundert. Es erzählt uns die Geschichte der beiden Briten Charles Mason und Jeremiah Dixon, die als Astronom und Landvermesser gemeinsam eine Expedition ans Kap der Guten Hoffnung unternehmen. Auf ihrer Reise durchleben sie die aufklärende Zeit und treffen auf Persönlichkeiten wie Benjamin Franklin, …
„Nichts, was uns passiert“, ist der Debütroman von Bettina Wilpert, eine kraftvolle und manchmal rohe Auseinandersetzung mit Vergewaltigungsvorwürfen zwischen zwei Freunden. Das Buch folgt der Protagonistin Anna, die ihren Freund Jonas wegen Vergewaltigung anzeigt. Als ihre Aussagen aufeinandertreffen, werden die Leser in die erschütternde Realität falscher Anschuldigungen hineingezogen, die nicht nur die Betroffenen, sondern auch alle in ihrem Umfeld betreffen …
„Die verstummte Liebe“ von Melanie Metzenthin ist eine fesselnde Geschichte, die die Leserinnen und Leser mit ihrer lyrischen Prosa und den fesselnden Charakteren in ihren Bann zieht. Der Roman erzählt die Geschichte von Helen Mandeville, einer jungen Frau aus England im Jahr 1896, die ihre Verlobung mit einem schneidigen Anwalt auflöst, um den deutschen Arzt Ludwig Ellerweg zu heiraten. Helens …
Lukas Bärfuss‘ neuer Roman „Koala“ ist ein beunruhigendes, aber auch faszinierendes Werk, das uns auf eine tiefgründige Reise durch die menschliche Psyche mitnimmt. Das Buch erzählt die tragische Geschichte von einem Mann, der sich für den Suizid entscheidet, und dem Autor, der ihm nachspürt, um die Gründe für seinen Tod zu verstehen. Durch seine Recherche stößt der Autor auf ein …