Urs Widmers „Reise an den Rand des Universums“ ist eine autobiografische Erzählung über seine Jugend und seine Zwanzigerjahre. Widmer beginnt das Buch mit der Feststellung, dass kein Schriftsteller bei Trost eine Autobiografie schreiben sollte. Trotzdem hat er sein Leben von 1938 bis 1968 aufgeschrieben, um Fakten und Erinnerungen festzuhalten und zu zeigen, wie es „tatsächlich“ war. Das Buch beginnt mit …
Romane
In dem Gedichtband „Istanbul, zusehends“ entführt uns die bekannte Dichterin Barbara Köhler in die lebendige, pulsierende Stadt Istanbul. Anders als ein typischer Reiseführer beschreibt Barbara Köhler die Stadt meisterhaft und schafft es, die Vielfältigkeit und Schönheit Istanbuls in ihren Gedichten und Fotos festzuhalten. Das Besondere an dem Buch ist, dass Barbara Köhler den Leser dazu anregt, die Stadt nicht nur …
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen von Claire Paulin
Blanche Monet war Malerin und eines der Modelle Monets, seine Stieftochter und spätere Schwiegertochter. Claire Paulin widmet sich in ihrem Buch „Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen“ nun der bisher kaum bekannten Lebensgeschichte dieser bemerkenswerten Frau. Mit Sorgfalt und viel Liebe zum Detail erzählt Paulin Blanche Monets Geschichte und vom Leben im Künstlerdorf Giverny. Die Geschichte beginnt im Jahr …
„Oben ist es still“, geschrieben von Gerbrand Bakker, ist ein Roman, der sich subtil und zärtlich mit den Themen Familie, Verantwortung und Verlust auseinandersetzt. Die Geschichte folgt Helmer van Wonderen, einem Mann mittleren Alters, der seinen bettlägerigen Vater ins Obergeschoss des alten Bauernhauses verfrachtet und das Erdgeschoss entrümpelt und neu einrichtet. Helmer ist gezwungen, sein Leben neu zu gestalten, da …
Graham Greene, seines Zeichens einer der bekanntesten englischen Schriftsteller, begibt sich im Januar 1935 auf eine abenteuerliche Reise nach Westafrika. Sein Ziel ist es, Liberia zu durchqueren und dabei das Land und seine Menschen kennenzulernen. Doch bereits beim Versuch, die genaue Route für die Reise festzulegen, stößt Greene auf große Probleme. Es gibt nur wenige Landkarten, auf denen Liberia überhaupt …
Der jüdische Junge Moses Montefiore und das Café von Monsieur Ibrahim. Der Roman erzählt die Geschichte ihrer Beziehung, die beide in eine Welt voller Weisheit, Freundlichkeit und Aufrichtigkeit führt. Eine Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Der junge Moses Montefiore, der eine sehr emotionale Reise in Richtung Erwachsensein beginnt, ist ohne Eltern aufgewachsen und hat niemanden zum Reden oder als Führungsperson in …
In dem Buch „Stasiland“ erzählt die australische Autorin Anna Funder von ihrer Erfahrung in einer geteilten Stadt und von mutigem Widerstand gegenüber der Stasi. Die Autorin verliebt sich in Berlin und nach dem Fall der Mauer kehrt sie zurück, um Menschen zu treffen, die sich der Diktatur widersetzt haben. Funder trifft auf Miriam, die von Jugend an in Konflikt mit …
Colson Whiteheads „Underground Railroad“ ist ein Roman, der berührt und tief in die Geschichte Amerikas eintaucht. Der Pulitzer Preis Gewinner von 2017 erzählt die Geschichte von Cora, einer Sklavin auf den Baumwollplantagen Georgias, die von einem geheimen Fluchtnetzwerk hört und sich auf den Weg zur Freiheit begibt. In beeindruckender Weise schildert Whitehead die brutalen Zustände, denen Sklaven ausgesetzt waren. Die …
Wer sich für politische Literatur interessiert und spannende Geschichten mit realistischem Hintergrund liebt, der sollte „Paranoia“ von Viktor Martinowitsch unbedingt lesen. Das Buch erzählt die Geschichte des Schriftstellers Anatoli, der in einem totalitären Regime in Osteuropa lebt und sich plötzlich in einem Strudel aus Lügen und Intrigen wiederfindet. Anatoli lebt in einer Welt, in der der omnipräsente Geheimdienst alles kontrolliert …
„Meine Krönung“ von Véronique Bizot ist ein berührendes Buch über den Lebenstraum eines Mannes, der unerwartet die Anerkennung für seine wissenschaftlichen Entdeckungen erhält. Der Autorin gelingt es, nicht nur die Geschichte des alten Mannes und seiner Haushälterin zu erzählen, sondern auch eine Botschaft zu vermitteln, die uns dazu auffordert, niemals die Hoffnung aufzugeben und den Sinn des Lebens zu suchen. …