„Der Untertan“ von Heinrich Mann ist ein satirischer Roman, der als Allegorie für den Geist der Unterwürfigkeit der wilhelminischen Ära gesehen werden kann. Das Buch erzählt die Geschichte von Diederich Heßling, einem Mann, der die Mentalität seiner Zeit verkörpert, indem er stets versucht, die Machthaber zu besänftigen, während er die Untergebenen unerbittlich behandelt. Heßling ist Kaiser Wilhelm II. treu ergeben, …
Romane
„Wilderer“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker ist ein Roman, der sich mit Familienstrukturen und der Liebe zur Natur auseinandersetzt. In dem Buch geht es um den jungen Benedikt, der nach dem Tod seines Vaters auf das Land seines Onkels zieht, um ihm bei der Jagd zu helfen. Durch seine Arbeit als Wilderer kommt Benedikt der Natur nahe und lernt sie auf eine …
Amaryllis Fox war fast zehn Jahre lang als Undercover-Agentin für die CIA tätig. In dieser Zeit hat sie an zahlreichen gefährlichen Missionen teilgenommen und ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um die Sicherheit anderer zu gewährleisten. In ihrem autobiografischen Buch „Life Undercover: Als Agentin bei der CIA“ schildert sie die einzelnen Stationen ihrer Karriere und gewährt dem Leser tief gehende Einblicke …
Sibylle Lewitscharoffs Roman „Blumenberg“ ist eine bezaubernde Geschichte über einen Philosophen und seine Begegnung mit einem Löwen. Der Löwe taucht eines Nachts auf mysteriöse Weise im Arbeitszimmer des Philosophen auf und beobachtet ihn in aller Ruhe bei seiner Arbeit. Trotz des Chaos, das entsteht, als der Löwe ihn am nächsten Tag zu seiner Vorlesung begleitet, verliert er nie die Fassung. …
In „Stern 111“ erzählt Lutz Seiler eine Geschichte von Menschen, die in der Nachwendezeit in Ostdeutschland nach einem neuen Lebenssinn suchen. Zwei Generationen, zwei Lebenswege und zwei Schicksale werden miteinander verwoben und bilden ein berührendes und zugleich bedrückendes Bild von dieser Zeit. Carl Bischoffs Leben nahm eine unerwartete Wendung, als seine Eltern ihre Heimatstadt Gera nur zwei Tage nach der …
„Die Möglichkeit einer Insel“ von Michel Houellebecq ist ein großartiges Werk der Science-Fiction, das ein lebendiges und beunruhigendes Porträt der Zukunft malt. Es folgt der Reise von Daniel24, einem geklonten und unsterblichen Neo-Menschen, der ein Nachkomme seines genetischen Prototyps Daniel1 ist, einem zynischen Kommentator unserer eigenen Gesellschaft. Das Buch nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die Zeit, um …
„Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“ ist ein Buch, das die Leser in das Bukarest der Gegenwart und der Vergangenheit entführt. Die fesselnde Erzählkunst der Autorin Dana Grigorcea lässt den Leser Schwelgen in der Atmosphäre der Stadt, während er begleitet wird von der Hauptfigur Victoria, die im stetigen Kampf gegen ihre inneren Dämonen ist. Das Buch beginnt mit einem Banküberfall, der …
„Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja ist ein eindringlicher und herzzerreißender Roman über die Kämpfe einer Familie während der Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Großmutter Esther, die während der Besetzung durch die Nazis im Jahr 1941 allein in Kiew zurückgelassen wird. Wir sehen, wie sie sich ihren Unterdrückern mutig entgegenstellt und heldenhaft versucht, ihre Familie vor …
„Ein perfekter Freund“ ist ein fesselnder und spannender Thriller, der die Reise des Journalisten Fabio Rossi verfolgt, der darum kämpft, herauszufinden, wer er ist, nachdem er mit fünfzig Tagen Amnesie aufgewacht ist. Ei unterhaltsames Lesevergnügen ist mit diesem Buch absolut garantiert! Als Fabio beginnt, seine Vergangenheit zu rekonstruieren, sieht er sich mit einem Bild von sich konfrontiert, das ihm nur …
„Die verstummte Liebe“ von Melanie Metzenthin ist eine fesselnde Geschichte, die die Leserinnen und Leser mit ihrer lyrischen Prosa und den fesselnden Charakteren in ihren Bann zieht. Der Roman erzählt die Geschichte von Helen Mandeville, einer jungen Frau aus England im Jahr 1896, die ihre Verlobung mit einem schneidigen Anwalt auflöst, um den deutschen Arzt Ludwig Ellerweg zu heiraten. Helens …