„Das Tiefland“ von Jhumpa Lahiri ist ein bewegendes Buch, das die Geschichten zweier Brüder erzählt, die in der Nähe von Kalkutta aufwachsen. Die beiden sind eng miteinander verbunden, aber auch sehr unterschiedlich. Subhash, der ältere Bruder, verlässt Indien und geht zum Studium in die USA, während Udayan, der jüngere Bruder, sich einer radikalen Bewegung anschließt. Als Udayan bei einem Aufstand …
Romane
„Nach Hause schwimmen“ von Rolf Lappert handelt von einem Jungen namens Wilbur, der aufgrund seiner schwierigen Vergangenheit viele Probleme hat. Von Geburt an hat Wilbur nicht gerade ein leichtes Leben. Seine Mutter stirbt bei der Geburt, sein Vater verlässt ihn und sein erstes Zuhause ist ein Brutkasten. Doch seine Großeltern geben ihm endlich das Gefühl von Zuhause, doch auch hier …
Cormac McCarthy ist einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller unserer Zeit, und mit seinem Werk „Die Straße“ gelingt ihm ein Meisterwerk der postapokalyptischen Literatur. Die Geschichte handelt von einem Mann und seinem Sohn, die sich auf einer Reise durch ein zerstörtes Amerika befinden. In einer Welt, die durch eine unbekannte Katastrophe komplett zerstört wurde, kämpfen die beiden ums Überleben und versuchen, …
Ignacio Aldecoas Roman „Gran Sol“ ist eine packende Geschichte über das raue Leben auf See und die Schicksale der Männer, die ihr tägliches Brot auf dem Meer suchen. Die Reise der beiden spanischen Fischerboote zur Fischbank Gran Sol westlich von Irland führt den Leser in eine Welt voller salziger Nässe und klammer Scheußlichkeit. Die Männer an Bord kämpfen mit unterschiedlichen …
„Oreo“, geschrieben von Fran Ross, ist ein literarisches Meisterwerk, das sich mit Themen wie Rassismus, Identität und Familie auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um Christine, ein sechzehnjähriges Mädchen, das sich in einer Welt voller Vorurteile und Intoleranz wiederfindet. Christine stammt aus einer bi-rassischen Familie und wird aufgrund dessen von ihren Mitschülern verspottet und als „Oreo“ bezeichnet, was das englische Wort …
„Der Liebhaber“ von Marguerite Duras ist eine kraftvolle und bewegende Geschichte über das Erwachsenwerden eines jungen Mädchens und die Entdeckung der ersten Liebe im Saigon der 1950er Jahre. Der Roman spielt in Französisch-Indochina und erzählt die Geschichte der fünfzehnjährigen Ich-Erzählerin und Protagonistin, die sich auf eine intensive Affäre mit einem doppelt so alten Chinesen einlässt. Duras fängt die Schönheit und …
Bodo Kirchhoffs neues Werk „Widerfahrnis“ ist eine unglaublich tiefgründige und berührende Novelle, die den Leser auf eine unerwartete Reise mitnimmt. Es geht um Reither, einen ehemaligen Kleinverleger, der sich nun in einem idyllischen Tal am Alpenrand niedergelassen hat. Eines Tages entdeckt er in der örtlichen Bibliothek ein Buch ohne Titel, auf dem Umschlag nur der Name der Autorin zu lesen …
In „Anschauung und Anschaulichkeit“ untersuchen Hans Adler und Sabine Gross die Schnittstellen zwischen Epistemologie, Ästhetik und Visual Studies. Der Sammelband bietet interdisziplinäre Beiträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Philosophie, Rhetorik, Literatur- und Kunstwissenschaft, Medien- und Intermedialitätsforschung und Neurowissenschaften. Die zentrale Fragestellung, die dem Band zugrunde liegt, betrifft zwei Hauptthemen: Was sind äußere und innere Bilder und wie entstehen sie? Seit …
Der Menschheit erwächst eine unvorstellbare Bedrohung aus dem Ozeanen. Und immer wieder stößt man im 21. Jahrhundert auf Bücher, die sich mit ökologischen Themen beschäftigen und einem dabei das ungute Gefühl vermitteln, dass hier endlich etwas geschehen muss. Eines dieser Werke ist „Der Schwarm“. Mit seinem Roman inszeniert Frank Schätzing die weltweite Auflehnung der Natur gegen den Menschen. Es geht …
Das Buch „Superposition“ von Kat Kaufmann erzählt die Geschichte der 26-jährigen Jazzpianistin Izy Lewin, die in einer Welt voller Grausamkeiten und Brutalitäten lebt. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen zu einem albtraumhaften Strudel aus Avancen, Beschissenheit und erniedrigenden Hotel-Gigs. Izy Lewin versucht, dem Teufelskreis zu entkommen und sich daraus zu befreien. „Alles Schöne birgt Brutales“ – Diese Botschaft zieht sich wie ein …