Allard Schröder entführt uns in seinem preisgekrönten Roman „Der Hydrograf“ in eine Zeit, in der die Welt noch groß und unentdeckt erschien. Doch sein Hauptthema ist universell: die Suche nach einem erfüllten Leben und der Versuch, der vorherbestimmten Rolle zu entfliehen. Die Geschichte spielt im Jahr 1913 und dreht sich um einen Hydrografen, der sich auf einem Schiff nach Valparaíso …
Romane
Ziemlich angespannt war ich mit dem Buch „Das Licht ist hier viel heller“ von Mareike Fallwickl. Es ist eine wundervolle Geschichte über Hoffnung, Mut und die Kraft, die wir alle haben, um den schwierigsten Situationen zu begegnen. Handelnd um die junge Frau Zoey, die in ihrem Leben einige schwere Zeiten durchmachen muss, denn nachdem sie ihren Job verloren hat und …
Ein wirklich eindrückliches Werk ist „Der Vorleser“ – ein Roman von Bernhard Schlink, der von der Liebe eines Mannes zu einer älteren Frau erzählt, die auf mysteriöse Weise verschwindet. Der Roman spielt in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und beschäftigt sich mit den Themen Liebe, Verlust und Geheimnisse. Der Roman beginnt mit dem Erzähler Michael Berg, der die Geschichte seiner …
In Oksana Zabushkos neuestem Roman „Museum der vergessenen Geheimnisse“ zeichnet die Autorin ein lebendiges Bild der turbulenten Geschichte der Ukraine und erkundet die Kämpfe der Menschen dort. Durch ihre Protagonistin Daryna bringt Zabushko die Geschichten derer ans Licht, die über die Jahre hinweg vergessen und zum Schweigen gebracht wurden. Die Geschichte folgt Daryna, einer Fernsehproduzentin in Kiew, als sie ein …
Das Buch „Nebenan“ von Kristine Bilkau erzählt eine Geschichte über das Leben in einem kleinen Ort am Nord-Ostsee-Kanal, der zwischen Natur, Kreisstadt und Industrie liegt. Das ganze beginnt kurz nach dem Jahreswechsel, als eine Familie spurlos verschwindet und das verlassene Haus zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn wird. Unter ihnen ist Julia, Ende dreißig, die sich vergeblich ein Kind wünscht und …
Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir uns als Erwachsene fragen, ob unsere Erinnerungen an unsere Vergangenheit wirklich der Wahrheit entsprechen. Dieses Phänomen ist der Ausgangspunkt für Julian Barnes‘ preisgekrönten Roman „Vom Ende einer Geschichte“. Ein Meisterwerk der Gegenwartsliteratur, das 2011 mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet wurde. Die Geschichte beginnt mit einem Brief von einem Anwalt, der Tony Webster informiert, …
Ein absoluter Klassiker und eines der berühmtesten Erzählungen des amerikanischen Autors, die voller Symbolik und Metaphern steckt. Dieses Buch erzählt die Geschichte eines alten Fischers namens Santiago, der in den Gewässern Kubas sein Glück sucht. Vor der kubanischen Küste fährt der Fischer Santiago allein in einem kleinen Ruderboot aufs Meer hinaus. Seit vierundachtzig Tagen hat er schon keinen Fisch mehr …
Die 32-jährige Ana, erleidet einen psychischen Zusammenbruch erleidet und landet in einer psychiatrischen Klinik. Dort lernt sie viele neue Menschen kennen, die alle unterschiedliche Erfahrungen in Bezug auf psychische und emotionale Probleme gemacht haben. Ana schließt Freundschaft mit einigen dieser Menschen und stellt fest, wie wichtig es ist, zu lernen, sich selbst zu lieben. Sie versteht auch, dass manche Dinge …
In dem bewegenden Roman „Malagash“ von Joey Comeau werden die Leserinnen und Leser an die Nordküste Nova Scotias und in eine kleine Stadt namens Malagash versetztSunday hat sich mit ihrer Familie in diese kleine Stadt zurückgezogen, damit ihr Vater dort sterben kann, wo er aufgewachsen ist. Während Sunday beobachtet, wie es ihrem Vater immer schlechter geht, beginnt sie, jede seiner …
„Die Anatomie des Erwachens“ von Eleanor Catton ist ein provokanter und intensiver Roman, der das sexuelle Erwachen von jungen Mädchen und die gesellschaftlichen Auswirkungen auf ihre Umgebung thematisiert. Das Buch beginnt mit einem Skandal, der die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf eine Gruppe von Freundinnen lenkt, die mit ihrer Weiblichkeit plötzlich konfrontiert werden. Die Autorin zeigt auf beeindruckende Weise, wie die …