Im Roman „Bodentiefe Fenster“ von Anke Stelling geht es um eine junge Mutter namens Sandra, die in Berlin-Prenzlauer Berg lebt. Mit 40 Jahren und zwei Kindern reflektiert Sandra über die Ideale ihrer Elterngeneration, die in den 68ern aufbrach, um die Welt zu verbessern. Doch ihr Alltag zeigt, dass die Utopie, für die sie kämpften, verloren geht. Das Buch beschreibt auf …
Romane
In „Stern 111“ erzählt Lutz Seiler eine Geschichte von Menschen, die in der Nachwendezeit in Ostdeutschland nach einem neuen Lebenssinn suchen. Zwei Generationen, zwei Lebenswege und zwei Schicksale werden miteinander verwoben und bilden ein berührendes und zugleich bedrückendes Bild von dieser Zeit. Carl Bischoffs Leben nahm eine unerwartete Wendung, als seine Eltern ihre Heimatstadt Gera nur zwei Tage nach der …
Daniel Defoes „Robinson Crusoe“ ist nicht nur ein Klassiker der Weltliteratur, sondern auch ein Meilenstein der englischen Literaturgeschichte. Der Roman, der erstmals im Jahr 1719 erschien, wurde zu einem Bestseller und hat seitdem unzählige Generationen von Lesern in seinen Bann gezogen. Die Geschichte handelt von Robinson Crusoe, einem Mann, der nach einem Schiffbruch auf einer einsamen Insel strandet und sich …
Das Buch „Nebenan“ von Kristine Bilkau erzählt eine Geschichte über das Leben in einem kleinen Ort am Nord-Ostsee-Kanal, der zwischen Natur, Kreisstadt und Industrie liegt. Das ganze beginnt kurz nach dem Jahreswechsel, als eine Familie spurlos verschwindet und das verlassene Haus zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn wird. Unter ihnen ist Julia, Ende dreißig, die sich vergeblich ein Kind wünscht und …
Fariba Vafis Roman „Tarlan“ ist eine fesselnde Erkundung des Lebens in der Islamischen Republik, gesehen durch die Augen eines Teenager-Mädchens namens Tarlān. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umwälzungen und politischer Unruhen im Iran folgt die Geschichte Tarlān und ihrer besten Freundin Rana, die versuchen, ihren Weg durch die Polizeiakademie zu finden und Trost im Schreiben zu finden. Die Geschichte ist fesselnd …
Die Autorin Miriam Georg, hat mit „Elbstürme“ ein wahrhaft magisches Werk geschaffen, indem sie mich in ihren Bann gezogen und meine Fantasie beflügelt hat. Die Protagonistin Ella, die sich auf eine abenteuerliche Reise begeben muss, um die Geheimnisse ihrer Vergangenheit zu entdecken, ist, worüber diese wundervolle Geschichte folgt. Das Buch begleitet Ella auf der Suche nach den Elbstürmen, die scheinbar …
„Das achte Leben (Für Brilka)” von Nino Haratischwili ist eine mitreißende Geschichte über Liebe, Verlust und Verständnis, die sich von den frühen 1900er Jahren bis zur Zeit nach der Wiedervereinigung in Deutschland erstreckt. Dieser historische Roman spielt in Georgien und Deutschland und folgt mehreren Generationen einer Familie, angefangen bei Stasia im Jahr 1900 bis hin zu Brilka im Jahr 2006. …
In „Regentonnenvariationen“ taucht Jan Wagner tief in die Natur ein und beschreibt sie in ihren zahlreichen Variationen. Der Garten, in dem die Regentonne steht, bildet die Kulisse dieser Gedichte. Doch es ist kein gewöhnlicher Garten. Er ist weit, reich und offen – eine eigene Welt. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise durch diese Welt und zeigt ihm …
„Der Liebhaber“ von Marguerite Duras ist eine kraftvolle und bewegende Geschichte über das Erwachsenwerden eines jungen Mädchens und die Entdeckung der ersten Liebe im Saigon der 1950er Jahre. Der Roman spielt in Französisch-Indochina und erzählt die Geschichte der fünfzehnjährigen Ich-Erzählerin und Protagonistin, die sich auf eine intensive Affäre mit einem doppelt so alten Chinesen einlässt. Duras fängt die Schönheit und …
Georges Perec zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Geboren 1936 in Paris, verlor er seine Eltern im Zweiten Weltkrieg und wuchs bei seinem Onkel auf. Georges Perec startete 1949 eine Psychotherapie bei Françoise Dolto. Obwohl er sein Studium der Geschichte und Soziologie abgebrochen hatte, konnte er dank seines Philosophielehrers Jean Duvignaud bereits zu dieser Zeit Artikel und Berichte …