In ihrem Roman „Alias Grace“ erzählt Margaret Atwood die Geschichte von Grace, einer der berüchtigtsten Frauen Kanadas. Sie wurde 1843 des Doppelmordes an ihren Arbeitgebern schuldig gesprochen und musste jahrelang im Gefängnis verbringen. Als sie freikommt, trifft sie auf den Nervenarzt Simon, der der Wahrheit auf den Grund gehen möchte. Atwoods Erzählstil ist faszinierend. Sie schlüpft in die Rolle von …
BuecherChaotin
Bodo Kirchhoffs neues Werk „Widerfahrnis“ ist eine unglaublich tiefgründige und berührende Novelle, die den Leser auf eine unerwartete Reise mitnimmt. Es geht um Reither, einen ehemaligen Kleinverleger, der sich nun in einem idyllischen Tal am Alpenrand niedergelassen hat. Eines Tages entdeckt er in der örtlichen Bibliothek ein Buch ohne Titel, auf dem Umschlag nur der Name der Autorin zu lesen …
Die Stimme einer neuen Generation – Buchrezension zu „die verbrechen“ von Ronya Othmann „Wenn ich dich verlassen habe, werde ich vor dem Ausgang warten und darauf achten, wo du hingehst. Ich werde dir folgen, bis ich dich finde, ich weiß, dass du früher oder später in meinen Armen landen wirst.“ – Die Worte von Ronya Othmann in ihrem ersten Gedichtband …
In „Die kleine Bücherei der Herzen“ entführt uns die Autorin Jana Schikorra in das charmante irische Städtchen Howth, wo Katherine Madigan ein wunderschönes Haus erbt und dabei auch die Rainbow-Hearts-Library übernimmt. Was sie zunächst für eine einfache Bücherei hält, entpuppt sich schnell als Ort voller Magie und Herzlichkeit. Denn hier können die Besucher ihre Gedanken in Briefen festhalten und in …
Uljana Wolfs Gedicht- und Essaysammlung „Etymological Gossip“ ist eine bezaubernde Untersuchung der Sprache und ihrer vielschichtigen Interpretationen. Mit ihren Worten lädt Wolf die Leser/innen auf eine intellektuelle Reise ein, die die Grenzen zwischen Übersetzung, Poesie und kultureller Identität überschreitet. Ob Wolf nun über die Verdrängung dominanter Ausdrücke schreibt oder etymologisch fragwürdige, aber poetologisch funkelnde Richtungen murmelt, ihre Arbeit ist nachdenklich …
Lutz Seiler, bekannt durch seine preisgekrönten Werke, hat mit „Die Zeitwaage“ erneut bewiesen, dass er zu den besten Erzählern unserer Zeit gehört. In diesem Buch beschreibt er prägende Wendepunkte im Leben von verschiedenen Personen und verbindet sie mit der Metapher der Zeitwaage, einer kleinen, unscheinbaren Maschine, die in den Gang der Uhren und Schicksale lauscht. Seilers Erzählungen sind faszinierend und …
„Ich verfluche den Fluss der Zeit“ von Per Petterson ist ein berührendes und tiefgründiges Buch, das den Leser auf eine Reise durch die Beziehung einer Mutter und ihres Sohnes mitnimmt. Die Geschichte spielt im November 1989, als die Berliner Mauer fiel und eine Ära zu Ende ging. Gleichzeitig erfährt Arvids Mutter, dass sie an Krebs erkrankt ist und beschließt, noch …
„Die Tagesordnung“ von Éric Vuillard ist ein faszinierendes Buch, das den Leser in die Hinterzimmer der Macht entführt und eine erschreckende Beiläufigkeit zeigt, mit der Geschichte geschrieben wird. Der Roman beginnt am 20. Februar 1933, als 24 hochrangige Vertreter der Industrie auf Einladung des Reichstagspräsidenten Hermann Göring zu einem Treffen mit Adolf Hitler zusammenkommen, um über mögliche Unterstützung für die …
Nora Gomringer ist eine außergewöhnliche Dichterin, deren Werke sich durch ihre Unkonventionalität und Einzigartigkeit auszeichnen. Ihr Buch „Mein Gedicht fragt nicht lange reloaded“ ist eine Sammlung von Gedichten, die zwischen 2002 und 2010 entstanden sind und in den Gedichtbänden „Silbentrennung“, „Sag doch mal was zur Nacht“, „Klimaforschung“ und „Nachrichten aus der Luft“ veröffentlicht wurden. Die Gedichte in „Mein Gedicht fragt …
Tania Blixens „Jenseits von Afrika“ ist ein zeitloser Klassiker, der die Leserinnen und Leser mit seinen lebendigen Beschreibungen und zu Herzen gehenden Geschichten fesselt. Dieser Roman fängt die Schönheit, die Kultur und den Geist des afrikanischen Kontinents zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Die Geschichte folgt Tania, einer jungen Frau, die nach Kenia zieht, um eine Kaffeeplantage zu leiten, und …
