Ulrike Draesner hat mit ihrem Buch „Mein Hiddensee“ eine wunderbare Liebeserklärung an die Insel Hiddensee geschrieben. Die Autorin, geboren 1962 in München, ist als Schriftstellerin und Essayistin bekannt geworden und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. In dem Buch beschreibt Draesner ihre jahrzehntelange Leidenschaft für das Meer und ihre Sommerurlaube auf Hiddensee. Die Insel, die selbst für viele Deutsche ein eher …
BuecherChaotin
Paul Austers Roman „Leviathan“ ist eine Erkundung der Macht der Identität, der Moral und der Konsequenzen unseres Handelns. Anhand der Geschichte von Peter Aaron und seinem Freund Ben Sachs führt uns Auster durch eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint. Die beiden Männer verbindet eine tiefe Freundschaft, die die Zeit überdauert, doch ihr Leben wird ins Chaos …
In dem Roman „Leben“ von David Wagner geht es um das Leben, den Tod und die Entscheidungen, die wir treffen müssen, wenn es um unsere Gesundheit und unser Überleben geht. Die Geschichte handelt von einem Mann, der an einer unheilbaren Krankheit leidet und darauf wartet, dass ihm ein passendes Spenderorgan transplantiert wird. Als der Anruf endlich kommt und ihm die …
Christian Hallers „Trilogie des Erinnerns“ ist ein fesselnder Roman über eine Schweizer Industriellenfamilie und den langsamen Lebensweg des Autors der Familie, der sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Von der luxuriösen Welt Bukarests in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis hin zu einem genügsamen Lebensstil in der ländlichen Schweiz spricht Hallers Geschichte Leser/innen aus allen Lebensbereichen an. Der Roman folgt …
Natalia Ginzburgs Buch „Familienlexikon“ bietet eine unvergessliche Reise durch eine Epoche und ihre Menschen. Das Buch ist ein Meisterwerk in jeder Hinsicht und das Ergebnis von Ginzburgs Fähigkeit, das Leben von Menschen auf eine fesselnde Art und Weise zu beschreiben. Dieses Buch ist voll von einzigartigen und eindrucksvollen Charakteren. Besonders herausragend ist das Elternpaar, das durch ihre Intelligenz und Unabhängigkeit …
Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir uns als Erwachsene fragen, ob unsere Erinnerungen an unsere Vergangenheit wirklich der Wahrheit entsprechen. Dieses Phänomen ist der Ausgangspunkt für Julian Barnes‘ preisgekrönten Roman „Vom Ende einer Geschichte“. Ein Meisterwerk der Gegenwartsliteratur, das 2011 mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet wurde. Die Geschichte beginnt mit einem Brief von einem Anwalt, der Tony Webster informiert, …
In ihrem Roman „Alias Grace“ erzählt Margaret Atwood die Geschichte von Grace, einer der berüchtigtsten Frauen Kanadas. Sie wurde 1843 des Doppelmordes an ihren Arbeitgebern schuldig gesprochen und musste jahrelang im Gefängnis verbringen. Als sie freikommt, trifft sie auf den Nervenarzt Simon, der der Wahrheit auf den Grund gehen möchte. Atwoods Erzählstil ist faszinierend. Sie schlüpft in die Rolle von …
„Oreo“, geschrieben von Fran Ross, ist ein literarisches Meisterwerk, das sich mit Themen wie Rassismus, Identität und Familie auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um Christine, ein sechzehnjähriges Mädchen, das sich in einer Welt voller Vorurteile und Intoleranz wiederfindet. Christine stammt aus einer bi-rassischen Familie und wird aufgrund dessen von ihren Mitschülern verspottet und als „Oreo“ bezeichnet, was das englische Wort …
„Unsere anarchistischen Herzen“ ist ein fesselnder Roman von Lisa Krusche, der die Geschichte von zwei jungen Frauen, Charles und Gwen, erzählt. Beide führen ein völlig unterschiedliches Leben, doch ihr Kampf um Identität und Freiheit führt sie auf unerwartete Weise zusammen. Charles ist gezwungen, mit ihren Post-Hippie-Eltern aufs Land zu ziehen und verzweifelt an der Vorstellung, ihr Stadtleben hinter sich zu …
Rafik Schamis „Erzähler der Nacht“ ist eine fesselnde Geschichte, die alle Möglichkeiten des Geschichtenerzählens einfängt und verborgene, auf der Erde bekannte Künste enthält. Dieses Buch ist ein einzigartiges Kunstwerk, geschaffen von einem Autor mit über 35 Jahren Schreiberfahrung. Die Handlung dreht sich um einen namenlosen Erzähler, der all die verschiedenen Arten des Geschichtenerzählens, die es auf der Erde gibt, sammelt …