Andre Agassi ist eine Tennis-Legende und seine Autobiografie „Open – Das Selbstporträt“ ist eine ungewöhnlich ehrliche Schau auf das Leben und die Karriere des Mannes, der als Teenager in der Tenniswelt auftauchte und schließlich zum Superstar wurde. Agassi schreibt offen und schonungslos über seine Kindheit, die von seinem Vater dominiert wurde, der ihn von Anfang an zum Tennisspielen drängte und …
Biografien & Erinnerungen
Das Buch „Kein falsches Wort jetzt“ von Christoph Schlingensief ist eine Sammlung von Interviews und Gesprächen, die er im Laufe seiner Karriere als Film-, Theater- und Opernregisseur, Autor, bildender Künstler, TV-Entertainer und politischer Aktivist geführt hat. Die Interviews wurden von seinem engsten Mitarbeiter und Ehefrau Aino Laberenz zusammengestellt und bieten einen intimen Einblick in Schlingensiefs einzigartiges Verständnis von künstlerischer Arbeit. …
„Jim Morrison – 100 Seiten“ ist ein fesselndes neues Buch über den verstorbenen Rockstar und Kultfigur Jim Morrison. Geschrieben von der preisgekrönten Autorin Birgit Fuß, bietet das Buch einen Einblick in das Leben und Vermächtnis eines der einflussreichsten Musiker unserer Zeit. In ihrem Buch analysiert Fuß ausführlich Morrisons Leben und seine Musik von seiner Zeit bei The Doors bis zu …
David Bowie ist eine Ikone des 20. Jahrhunderts und hat mit seiner Musik und Ausstrahlung Millionen von Menschen inspiriert. Nun, fünf Jahre nach seinem Tod, bringt der renommierte Fotograf Masayoshi Sukita einen einzigartigen Bildband über den Künstler heraus. Das Werk mit dem Titel „David Bowie by Sukita“ präsentiert über 200 bekannte und unbekannte Bilder in Schwarz-Weiß und in Farbe, welche …
Der verlorene Sohn – Musik-Brücke zwischen Suche und Erkenntnis von Matthias Georg Kendlinger
Matthias Georg Kendlinger ist vielen Menschen als Komponist und Dirigent bekannt, der sich mit Leidenschaft und Hingabe für die Musik einsetzt. In seinem Buch „Der verlorene Sohn – Musik-Brücke zwischen Suche und Erkenntnis“ beschreibt er seinen Weg in die Welt der Musik und gibt Einblicke in sein persönliches Leben. Dabei zeigt er sich als ein Mensch, der sich nicht scheut, …
Game Time – Zwei Welten. Ein Weg. von Patrick Fischer und Doris Büchel
Patrick Fischer ist vielen als erfolgreicher Eishockeyspieler und Nationaltrainer bekannt. Doch in seinem Buch „Game Time – Zwei Welten. Ein Weg.“ zeigt er eine ganz andere Seite von sich. Hier erzählt er offen und authentisch von seinen Erfahrungen und Erlebnissen im Profisport und im privaten Leben. Das Buch ist in vier Hauptteile gegliedert, die alle auf unterschiedliche Aspekte des Lebens …
Backstage – Die Frau hinter dem Bühnentier von Monika Gruber
Monika Gruber ist seit Jahren eine feste Größe in der deutschsprachigen Kabarett- und Comedyszene. Die bayerische Humoristin begeistert mit ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz das Publikum von Jung bis Alt. Umso spannender war es daher, endlich ein Buch in den Händen zu halten, das einen intimen Einblick in das Leben und die Arbeitsweise einer der erfolgreichsten Kabarettistinnen im deutschsprachigen Raum gewährt. „Backstage …
Das Leben ist großartig – von einfach war nie die Rede von Gaby Köster
„Das Leben ist großartig – von einfach war nie die Rede“ ist ein Memoir von den Komikern Gaby Köster und Till Hoheneder. Dieses herzerwärmende Buch erzählt Gabys Reise zurück auf die Bühne, nachdem sie ein Jahrzehnt zuvor einen Schlaganfall erlitten hatte. Gemeinsam erzählen Gaby und Till eine inspirierende Geschichte, die zeigt, dass das Leben mit einer Behinderung trotzdem voller Freude, …
Wolfgang Overath ist eine Legende des deutschen Fußballs. Seine Rückennummer „10“ und sein herausragendes Können als Spielmacher werden für immer in Erinnerung bleiben, und jetzt gibt es endlich eine umfassende Biografie über diesen großartigen Mann. „Wolfgang Overath – Der Spielmacher“ von Hermann Schmidt ist eine Hommage an den Lebensweg des charismatischen Mittelfeldspielers, der nicht nur zahlreiche Titel gewann, sondern auch …
„Bossa Nova – The Sound of Ipanema“ ist ein faszinierendes Buch von Ruy Castro, das die aufregenden 1950er und 1960er Jahre Brasiliens beleuchtet. Der Autor fängt die kulturelle und musikalische Aufbruchsstimmung jener Zeit ein und rekonstruiert das Leben der Boheme. Dabei wird der Leser auf eine Reise durch die Geschichte der brasilianischen Musik mitgenommen, die nicht nur die klanglichen Aspekte, …