In seinem neuen Buch „Europas offene Wunde. Wie die EU beim Krieg in der Ukraine versagte“, legt der Publizist und Politologe Wladimir W. Sergijenko den Finger auf eine der empfindlichsten Wunden des europäischen Kontinents: die anhaltende Krise in der Ukraine und die Rolle Europas in diesem Konflikt. Der Ursprung der sogenannten Farbenrevolutionen reicht zurück bis in die frühen 2000er Jahre, …
Biografien & Erinnerungen
Mariss Jansons – Ein leidenschaftliches Leben für die Musik von Markus Thiel
„Mariss Jansons – Ein leidenschaftliches Leben für die Musik“ von Markus Thiel ist ein detaillierter Einblick in das Leben und die Karriere des legendären Dirigenten. Das Buch ist mit viel Liebe zum Detail und großem Respekt für sein Thema geschrieben und beleuchtet Jansons‘ Leben als Musiker, Kulturpolitiker und leidenschaftlicher Interpret. Die Biografie beginnt mit der Erforschung von Jansons‘ Kindheit in …
Palace Papers: Die Windsors, die Macht und die Wahrheit von Tina Brown
Die britische Königsfamilie fasziniert viele Menschen, nicht nur in Großbritannien. Doch wer steckt hinter den öffentlichen Erscheinungen der Royals? Wie verhalten sie Königin, Prinz und Prinzessin, wenn niemand hinschaut? Und wie sehen die Machtstrukturen im Hintergrund der britischen Krone aus? All diese Fragen, und noch viele mehr, beantwortet Tina Brown in ihrem Buch „Palace Papers: Die Windsors, die Macht und …
Pina Bausch gilt als eine der herausragendsten Choreografinnen des 20. Jahrhunderts und hat das Tanztheater maßgeblich geprägt. Die Biografie „Pina Bausch – Tanz kann fast alles sein“ von Marion Meyer ist eine faszinierende Zeitreise durch das Leben und Werk der Ausnahmekünstlerin. Das Buch beginnt mit Pina Bauschs Kindheit und ihrem frühen Interesse am Tanz. Nach ihrem Studium bei Kurt Jooss …
Abschied vom Himmel: Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit von Hamed Abdel-Samad
In seinem Buch „Abschied vom Himmel – Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit“ erzählt Hamed Abdel-Samad seine bewegende Lebensgeschichte. Aufgewachsen in Ägypten in einem Umfeld, das von tiefer Religiosität und Gewalt geprägt ist, kann er die Doppelmoral der islamischen Gesellschaft immer weniger ertragen und sucht Halt im radikalen Islam. Doch auch hier findet er keine Antworten auf seine Fragen und …
Pietro Lombardis Buch „Heldenpapa im Krümelchaos“ ist eine humorvolle und zu Herzen gehende Reise durch die Vaterschaft. Seit er 2011 die deutsche Reality-Show „Deutschland sucht den Superstar“ gewonnen hat, ist Lombardi ein bekanntes Gesicht in der Medienlandschaft. Jetzt, wo er seinen Sohn Alessio alleine großzieht, nachdem er sich 2016 von seiner Verlobten Sarah Engels getrennt hat, erzählt Lombardi mit Humor …
Be My Baby – Mein Leben von Ronnie Spector und Vince Waldron
Ronnie Spector galt in den 60er Jahren als Ikone des Rock’n’Roll. Als Leadsängerin der Ronettes begeisterte sie die Massen mit ihrem unvergleichlichen Stil und unsterblichen Songs wie „Be My Baby“. Doch hinter den Kulissen spielte sich ein grauenhaftes Drama ab: Ronnie wurde vom ehemaligen Ehemann und Produzenten Phil Spector brutal misshandelt und gequält. In ihrer Autobiografie „Be My Baby – …
„Hass. Macht. Gewalt.“ von Philip Schlaffer ist ein augenöffnender Bericht über die Gefahren des Rechtsextremismus, den sich niemand entgehen lassen sollte, der einen Einblick in eine dunkle Zeit der deutschen Geschichte sucht. In seinem Buch schildert Schlaffer auf erschütternde Weise seinen eigenen Abstieg in die Neonazi-Szene und die Folgen für ihn und sein Umfeld. Schlaffer beginnt mit einer anschaulichen Beschreibung …
Reinhold Messner – das ist wohl ein Name, den jeder Bergsteiger, Abenteurer und auch viele Nicht-Sportler kennen. Der Südtiroler ist einer der bekanntesten Extrembergsteiger unserer Zeit und hat zahlreiche Rekorde aufgestellt. Einer davon ist seine Besteigung des Mount Everest im Alleingang und ohne künstlichen Sauerstoff im Jahr 1980. Von diesem Abenteuer berichtet er in seinem Buch „Everest solo – Der …
Albert Camus war ein französischer Schriftsteller und Philosoph, dessen Werke die Haltung einer ganzen Generation geprägt haben. Seine Romane, Dramen, philosophischen Essays und politischen Schriften befassen sich mit den großen Fragen des Lebens: Freiheit, Schuld und Verantwortung. Martin Meyers „Albert Camus“ ist eine eingehende Untersuchung von Leben und Werk dieses großen Schriftstellers. Meyer beginnt seinen Bericht mit einem lebendigen Bild …