Monika Gruber ist seit Jahren eine feste Größe in der deutschsprachigen Kabarett- und Comedyszene. Die bayerische Humoristin begeistert mit ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz das Publikum von Jung bis Alt. Umso spannender war es daher, endlich ein Buch in den Händen zu halten, das einen intimen Einblick in das Leben und die Arbeitsweise einer der erfolgreichsten Kabarettistinnen im deutschsprachigen Raum gewährt. „Backstage …
Biografien & Erinnerungen
Einfach mal frei Schnauze – Mit Buschi unterwegs zu den Großen des Sports von Frank Buschmann
Frank „Buschi“ Buschmann ist vielen Fernsehzuschauern als einer der bekanntesten Sportkommentatoren Deutschlands ein Begriff. Doch nicht nur vor der Kamera weiß der gebürtige Westfale zu überzeugen. Mit seinem Buch „Einfach mal frei Schnauze – Mit Buschi unterwegs zu den Großen des Sports“ zeigt er, dass er nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ und tiefgründig sein kann. Das Buch ist eine …
Herbstbunt – Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd von Thomas Gottschalk
„Herbstbunt – Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd“ ist das neueste Buch von Thomas Gottschalk, in dem er vom Älterwerden erzählt. Der bekannte Fernsehmoderator wird im Jahr der Veröffentlichung 70 Jahre alt. Doch anstatt in Ruhestand zu gehen, hat er noch einiges vor: Er will gegen die Vergreisung kämpfen und sich neuen Herausforderungen stellen. Gottschalk beschreibt …
Wach auf und träume – Meine Autobiographie von Hanna Schygulla
Hanna Schygulla, die weibliche Ikone des deutschen Films, hat mit „Wach auf und träume – Meine Autobiographie“ ihre Memoiren veröffentlicht. Das Buch präsentiert die Innen- und Außenansichten eines Lebens voller unvergesslicher Erfahrungen, geschildert aus der Perspektive einer klugen und nie eitlen Frau, die im Verlauf ihrer Karriere zwischen Deutschland, Polen und Frankreich hin und her pendelt. Hanna Schygulla wurde 1943 …
Ray Manzarek war nicht nur Gründungsmitglied und Keyboarder der legendären Band The Doors, sondern auch ein enger Freund und Weggefährte von Jim Morrison, dem charismatischen Frontmann der Band. In seinem Buch „Die Doors, Jim Morrison und ich“ erzählt Manzarek die wahre Geschichte der Band und ihres Sängers aus erster Hand. Die Geschichte beginnt in Chicago, wo Manzarek in den 1950er …
In seinem Buch „All of Me“ erzählt Toby Gad, wie er es vom „Mädchen für alles“ in seiner Heimat Deutschland bis zum gefragten Hitproduzenten in den USA geschafft hat. Dabei zeigt er nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen seiner Karriere auf und gibt wertvolle Einblicke in die Welt der Musikindustrie. Gad, der als Jugendlicher in einer Punkrockband spielte, …
„Herbstblond“ von Thomas Gottschalk ist ein Erinnerungsbuch, das einen intimen Einblick in das Leben einer der angesehensten deutschen Medienpersönlichkeiten gibt. Von seinen bescheidenen Anfängen in Kulmbach bis hin zu seinem Aufstieg zu einem der bekanntesten Gesichter des deutschen Fernsehens erzählt Thomas Gottschalk in „Herbstblond“ von seiner Reise durch das Leben. Zu Beginn des Buches erinnert sich Gottschalk an seine frühen …
Die Gründung von Facebook: The social network von Ben Mezrich
Es ist eine Geschichte, die wohl jeder von uns in der einen oder anderen Version kennt: Mark Zuckerberg, ein junges Genie, entwickelt eine Idee, die die Welt verändert. Facebook, das soziale Netzwerk, heute mit mehr als zwei Milliarden Nutzer weltweit, hat unser Leben auf eine Art und Weise verändert, wie es vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen war. Wie wurde …
Messi vs. Ronaldo – Das Duell – Die Geschichte zweier Jahrhundertfußballer von Jonathan Clegg und Joshua Robinson
Wenn es um das Thema Fußball geht, kommt man an den Namen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo nicht vorbei. Die beiden Superstars sind seit vielen Jahren das Maß aller Dinge und haben den Sport in vielerlei Hinsicht geprägt. In einer neuen Doppelbiografie mit dem Titel „Messi vs. Ronaldo – Das Duell – Die Geschichte zweier Jahrhundertfußballer“ haben die Autoren Jonathan …
In unserer Gesellschaft wird Macht oft verachtet und als etwas Negatives angesehen. Wir sprechen über Machthaber und Machtmissbrauch, über Korruption und Manipulation. In seinem brillianten Buch „Lob der Macht“ untersucht Rainer Hank das Wesen von Macht als ein Menschheitsprinzip, ohne das wir, so die These, nicht bestehen können. Vielmehr sollten wir lernen, Macht in ihrer positiven Bedeutung zu verstehen, anzunehmen …