Das kürzlich als Taschenbuch erschienene Werk „Kempinski erobert Berlin“ von Horst Bosetzky erzählt die faszinierende Geschichte eines Berliner Familienunternehmens, das zu Kaiserzeiten zu Weltruhm gelangte, aber aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderungen und des wachsenden Antisemitismus der 1930er Jahre einen dramatischen Niedergang erlebte. Der Roman beginnt mit der Gründung der Weinhandlung M. Kempinski & Co in der Friedrichstraße im Jahr 1872 durch …
Politik & Wirtschaft
„Erstmal für immer“ von Madeleine Becker ist eine fesselnde Geschichte über Selbstfindung und die unerwarteten Wendungen des Lebens. Es folgt der Geschichte von Madeleine, die beschließt, sich eine Auszeit von ihrem normalen Leben zu nehmen und einen Campingausflug nach Österreich zu machen. Noch ahnt sie nicht, dass diese Reise ihr Leben für immer verändern wird. Auf dem Bauernhof in Kärnten, …
Afrika wird armregiert oder Wie man Afrika wirklich helfen kann von Volker Seitz
„Afrika wird armregiert oder Wie man Afrika wirklich helfen“ kann ist ein Buch des ehemaligen Diplomaten Volker Seitz, der sich lange Zeit in verschiedenen Ländern Afrikas aufhielt. In diesem Werk beschreibt der Autor, wie sich die gegenwärtig praktizierte Entwicklungshilfe in vielen afrikanischen Ländern als wenig zielführend erweist, da korrupte Eliten und Regierungen ihre Macht missbrauchen und die Mittel verschwenden, ohne …
Stefan Aust ist eine herausragende Persönlichkeit des zeitgenössischen Journalismus, der einige der wichtigsten historischen Ereignisse der letzten Jahrzehnte miterlebt hat: Den Zerfall Jugoslawiens, den Terror der RAF in Deutschland, der Fall der Berliner Mauer, die Aufstände des Arabischen Frühlings und darüber hinaus. Seine Lebensgeschichte ist nun in seinen Memoiren „Zeitreise – Die Autobiographie | Memoiren eines großen Journalisten“ nachzulesen. Das …
Der Rote: Macht und Ohnmacht des Regierens von Landolf Scherzer
In seinem Buch „Der Rote: Macht und Ohnmacht des Regierens“ blickt der ostdeutsche Reporter Landolf Scherzer hinter die Kulissen der rot-rot-grünen Koalitionsregierung in Thüringen. Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident in Thüringen und hat für viele Diskussionen gesorgt. Scherzer beobachtete Ramelows erste hundert Tage im Amt und stellt in seinem Buch Grundfragen der Politik. In einem Kaleidoskop aus Beobachtungen …
Sogkräfte: Ein Leben zwischen Deutschland und Russland von Karin van Mourik
Karin van Mourik, eine Freiburger Dolmetscherin und Unternehmerin mit vier Jahrzehnten Russland-Erfahrung, erzählt in „Sogkräfte“ von ihrem bewegten Leben. Sie berichtet von ihren Begegnungen und ihren Alltagserfahrungen in der untergegangenen Sowjetunion, den Zeiten des Umbruchs und der jüngeren Vergangenheit Russlands. Dabei bleibt sie kritisch und offen, mit viel Humor und Empathie, nicht wertend, aber immer genau beobachtend. Karin van Mourik …
In dem Buch „Über Könige. Versuche einer Archäologie der Souveränität“ beschäftigen sich die beiden Autoren, Marshall Sahlins und David Graeber, mit der Rolle des Königtums in der Geschichte und in der heutigen Gesellschaft. Obwohl Monarchien oft als veraltete Regierungsformen angesehen werden, zeigen die beiden Autoren in ihren Essays auf brilliante Weise, dass Könige auch heute noch eine erstaunliche Bindungskraft und …
Die Lektüre von „Kein Nebel in Havanna“ von Leopold G. Haller führt auf eine Zeitreise in das Westdeutschland der späten 1970er-Jahre und mitten in eine sehr persönliche Suche nach der eigenen Identität. Der Protagonist Paul Rothmann erlebt in diesem Roman seinen individuellen, literarischen und politischen Aufbruch, der ihn aus der tiefen Provinz über die pulsierende Großstadt bis in die Karibik …
In einer Zeit, in der traditionelle Wertvorstellungen zunehmend in Frage gestellt werden und die gesellschaftliche Debatte von Polarisierung und Identitätskrisen geprägt ist, wagen es die Journalistinnen Nena Brockhaus und Franca Lehfeldt, ein Licht auf eine oft kritisierte und missverstandene Gruppe zu werfen: den alten weißen Mann. In ihrem Buch „Alte Weise Männer – Hommage an eine bedrohte Spezies“ suchen sie …
„Steve Jobs“ von Walter Isaacson ist eine unglaubliche Biografie über einen der revolutionärsten Entwickler der Welt. In Zusammenarbeit mit Steve Jobs selbst geschrieben, bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick in sein Leben, seine Karriere und seinen Einfluss auf die moderne Technologie. Das Buch beginnt mit einem Blick auf Jobs‘ frühe Jahre, in denen er in Kalifornien aufwuchs, und darauf, wie …
