Wenn es um die moderne russische Geschichte geht, gibt es nur wenige Bücher, die ein so umfassendes Bild des Landes vermitteln wie Rüdiger von Fritschs „Russlands Weg. Als Botschafter in Moskau“. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die jüngste Geschichte Russlands und seine diplomatischen Beziehungen zu anderen Nationen, wobei der Schwerpunkt auf von Fritschs Erfahrungen als deutscher Botschafter in …
Politik & Wirtschaft
Mord, der viele Väter hatte – Tatsachen-Roman über eine Republik-Flucht und deren Folgen von Manfred Höhne
„Mord, der viele Väter hatte“ von Manfred Höhne ist ein Tatsachenroman, der auf einer wahren Begebenheit basiert, die sich im Jahr 1987 in Boltenhagen, an der Ostsee der DDR zugetragen hat. Zwei verwandte Familien verbringen einen gemeinsamen Campingausflug, als plötzlich eine der Familien spurlos verschwindet. Nach einer langen und sorgfältig geplanten Vorbereitung gelingt ihr die Flucht aus der DDR. Der …
Im Namen der Flagge: Die Macht politischer Symbole von Tim Marshall
In seinem Buch „Im Namen der Flagge: Die Macht politischer Symbole“ beschäftigt sich Tim Marshall mit dem immensen Einfluss, den Flaggen in Politik und der Weltgeschichte haben. Tim Marshall ist ein britischer Autor und Journalist. Als Experte für Aussenpolitik arbeitete er für die BBC und bereiste als Auslandskorrespondent für Sky News einige der gefährlichsten Teile der Welt. In seinem Buch …
Ulrich Scharfenorth beschreibt in seinem Buch „Da war mehr als Bitterfeld“ seine Erfahrungen als Ossi in einer Zeit des Umbruchs. Die Wendezeit hatte nicht nur politische Veränderungen im Gepäck, sondern bedeutete auch für viele Menschen eine Suche nach einer neuen Identität und Orientierung. Das Buch ist eine facettenreiche Sammlung von Erzählungen, die in unterschiedlichen Zeiten und Situationen spielen. Sie sind …
Michail Chodorkowski war einer der reichsten Männer Russlands, der sein Vermögen in den 1990er Jahren gemacht hatte, indem er, wie viele andere in der damaligen Umbruchszeit auch, das Privatisierungsprogramm des Landes nutzte. Der Oligarch und Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns Yukon wurde im Jahr 2003, nach einem vor laufenden Fernsehkameras ausgetragenen Disput mit Putin über Korruption, wegen Steuerhinterziehung und Betrugs verhaftet und …
Politik ohne Grenzen. Migrationsgeschichten aus dem Deutschen Bundestag
Politik ohne Grenzen: Migrationsgeschichten aus dem Deutschen Bundestag ist ein Buch, das von dem Grünen-Politiker Özcan Mutlu herausgegeben wurde und sich mit den Erfahrungen und Lebenswegen von Abgeordneten mit Einwanderungsgeschichte befasst. Es ist ein bemerkenswertes Buch, das zeigt, wie verschieden die Erfahrungen und Sichtweisen dieser Abgeordneten sind und wie die unterschiedlichen Hintergründe und Lebensläufe zum politischen Diskurs in Deutschland beitragen. …
Das Haus Rothschild, eine der bedeutendsten und einflussreichsten Familien im Bankwesen und in der Politik Europas, hat viele Mythen und Legenden hervorgebracht. Egon Caesar Conte Corti erzählt in „Die Rothschilds – Des Hauses Aufstieg, Blütezeit und Erbe“ die Geschichte dieser faszinierenden Familie, die einen beispiellosen Aufstieg zur ersten Finanzmacht Europas erlebte. Meyer Amschel Rothschild war ein deutscher Jude und begann …
Amaryllis Fox war fast zehn Jahre lang als Undercover-Agentin für die CIA tätig. In dieser Zeit hat sie an zahlreichen gefährlichen Missionen teilgenommen und ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um die Sicherheit anderer zu gewährleisten. In ihrem autobiografischen Buch „Life Undercover: Als Agentin bei der CIA“ schildert sie die einzelnen Stationen ihrer Karriere und gewährt dem Leser tief gehende Einblicke …
Machtaufbau, herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption In dem Buch „Marcus Antonius und Kleopatra VII: Machtaufbau, herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption“ von Simon Benne wird die komplexe Beziehung zwischen dem römischen Triumvir und der ägyptischen Königin genauer betrachtet. Wir alle kennen das Bild von Kleopatra als skrupellose Machtpolitikerin und Verführerin, während Antonius als pflichtvergessener und schwacher Mann in ihrem Banne gilt. …
„Fritz gegen Goliath“ erzählt die Geschichte zweier Studenten, die mit einer Idee, einer Handvoll Geld, viel Herzblut und einem starken Willen ein erfolgreiches Marken-Unternehmen aufgebaut haben. Mirco Wolf Wiegert, einer der Gründer von fritz-kola hat dieses Buch gemeinsam mit seinem Co-Autor Oliver Domzalski verfasst. Im Jahr 2003 kratzten Mirco und sein Kumpel 7000 Euro zusammen, um mit einem neuen Getränk …