Willy Brandt ist eine der prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte und ein Politikers, der vor allem durch seine Zeit als Bundeskanzler von 1969 bis 1974 bekannt wurde. Sein ältester Sohn Peter Brandt hat nun mit „Mit anderen Augen: Versuch über den Politiker und Privatmann Willy Brand“ Buch vorgelegt, in dem er die Innenperspektive der Familie mit dem analytischen Blick des …
Politik & Wirtschaft
Wolodymyr Selenskyj hat seit seiner überwältigenden Wahl zum Präsidenten der Ukraine im Jahr 2019 die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen. Sein Aufstieg an die Macht, vom Komiker und Schauspieler zum Staatsoberhaupt, ist bemerkenswert – aber noch bemerkenswerter sind sein Mut und seine Stärke angesichts der russischen Aggression. Die unglaubliche Geschichte des ukrainischen Präsidenten wird von dem Historiker Wojciech Rogacin …
Karl Christs faszinierendes Portrait Sullas wirft einen intensiven Blick auf den Werdegang einer der prägendsten Figuren des römischen Staatswesens. Sulla war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik. Karl Christ gelingt es, die vielschichtige Persönlichkeit Sullas facettenreich zu beschreiben. Man lernt den Aristokraten kennen, der ein glühender Verehrer des Dichters Archilochos war, ebenso wie den Mann, …
Fünf Jahre meines Lebens. Ein Bericht aus Guantanamo von Murat Kurnaz
„Fünf Jahre meines Lebens – Ein Bericht aus Guantanamo“ von Murat Kurnaz ist das ergreifende und schockierende Zeugnis eines unschuldigen Mannes, der in der Hölle des Gefangenenlagers Guantanamo Bay festgehalten und gefoltert wurde. Das Buch ist eine Chronik von Ereignissen, die sich in der Zeit zwischen 2001 und 2006 zutrugen. Murat Kurnaz erzählt in diesem Buch seine persönliche Geschichte, die …
In „Amazon unaufhaltsam: Wie Jeff Bezos das mächtigste Unternehmen der Welt erschafft“ zeichnet Brad Stone ein intimes Porträt eines der mächtigsten und einflussreichsten Unternehmer der Welt. Indem er den Aufstieg von Jeff Bezos erforscht, gibt Stone einen fesselnden Einblick in die heutige Geschäftswelt und zeigt auf, was nötig ist, um in der wettbewerbsorientierten Welt des modernen Handels erfolgreich zu sein. …
Bei jedem erfolgreichen Unternehmer gibt es unzählige Erfolgsgeschichten, die den Weg zu seinem Erfolg geprägt haben. Aber es gibt etwas, das erfolgreiche Menschen wirklich auszeichnet: Die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Genau darum geht es in „Mein größter Fehler – Bekenntnisse erfolgreicher Unternehmer“ von Nikolaus Förster. Das Buch ist ein Ergebnis von acht Jahren Forschung durch das Wirtschaftsmagazin impulse, das …
Woodrow Wilson: Amerika und die Neuordnung der Welt von Manfred Berg
In der heutigen politischen Weltunordnung lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen auf eine Zeit, in der eine Vision einer gerechteren Weltordnung, in der Kriege verhindert werden können, propagiert wurde. Manfred Bergs Biographie „Woodrow Wilson – Amerika und die Neuordnung der Welt“ würdigt die Figur des inspirierenden Intellektuellen, der als Präsident der Vereinigten Staaten zwischen 1913 und 1921 weltweite Anerkennung fand. …
In seinen Memoiren „Ein verheißenes Land“ nimmt uns der 44. Präsident der Vereinigten Staaten mit auf eine zutiefst persönliche Reise durch sein Leben und seine Zeit im Amt. Dieses Buch, das mit einer Mischung aus Offenheit und Eloquenz geschrieben wurde, ist ein ehrlicher und intimer Blick nicht nur auf Obamas Leben, sondern auch auf Amerika in den Jahren von 2008 …
Gold und Eisen: Bismarck und sein Bankier Bleichröder von Fritz Stern
Fritz Stern, ein international renommierter Historiker, hat mit „Gold und Eisen“ ein fabelhaftes Werk geschaffen, das die Biografien des preußischen Reichskanzlers Bismarck und seines jüdischen Bankiers Gerson von Bleichröder erzählt. In diesem Buch stellt Stern die beiden Männer und ihre Lebenswelten gegenüber und verwebt in glanzvoller Prosa politische, psychologische und wirtschaftliche Aspekte zu einem faszinierenden Porträt dieser Zeit. Das Buch …
Winston Churchill war zweifelsohne eine der prägenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Der britische Staatsmann und Premierminister wurde während des Zweiten Weltkriegs zum Symbol des nationalen Widerstands gegen Nazi-Deutschland und der Anti-Hitler-Koalition. Nach dem Krieg trug er wesentlich zur Schaffung des Nordatlantik-Paktes und zur wirtschaftlichen und politischen Einigung Europas bei. Sebastian Haffner, selbst ein politischer Exilant, der von 1938 bis 1954 …