„Sturmhöhe“ von Emily Bronte gehört zu den bekanntesten Klassikern der englischen Literatur. Das Buch erzählt die tragische Geschichte der Liebe zwischen Catherine und Heathcliff vor dem Hintergrund einer rauen Landschaft im Norden Englands. Der Roman besticht durch seine düstere Atmosphäre, seine starken Charaktere und seine komplexen Handlungsstränge. Die Geschichte beginnt mit der Ankunft des Findelkindes Heathcliff auf dem Anwesen Wuthering …
Romane
Regina Scheers Debütroman „Machandel“ führt die LeserInnen auf eine eindrucksvolle Reise durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Von den 30er Jahren über den Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer und in die Gegenwart erzählt Scheer von den Anfängen der DDR und von zerplatzten Lebensträumen. Die Ereignisse werden aus der Sicht von fünf verschiedenen Personen in 25 Kapiteln erzählt, …
Urs Widmers „Reise an den Rand des Universums“ ist eine autobiografische Erzählung über seine Jugend und seine Zwanzigerjahre. Widmer beginnt das Buch mit der Feststellung, dass kein Schriftsteller bei Trost eine Autobiografie schreiben sollte. Trotzdem hat er sein Leben von 1938 bis 1968 aufgeschrieben, um Fakten und Erinnerungen festzuhalten und zu zeigen, wie es „tatsächlich“ war. Das Buch beginnt mit …
Der Roman „Das geheime Buch der Frida Kahlo“ handelt von der unbändigen Lebenslust einer einzigartigen Frau, ihrer beeindruckenden künstlerischen Kreativität und dem Gefühlschaos einer leidenschaftlichen Ehe. Der Roman entführt den Leser in die Farbenpracht von Frida Kahlos Heimat Mexiko, in der die Wurzeln und der künstlerische Schaffensdrang der Malerin tief verankert sind. Nach dem schicksalhaften Verkehrsunfall, der Fridas Leben für …
„Es geht uns gut“ ist ein bewegender Roman von Arno Geiger, der die Geschichte einer österreichischen Familie über mehrere Generationen hinweg erzählt. Im Zentrum steht Philipp Erlach, der das Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt erbt und plötzlich mit der Familiengeschichte konfrontiert wird, von der er bisher nichts wissen wollte. Arno Geiger vermittelt die Geschichte der Familie Erlach auf …
James Leslie Mitchell war ein schottischer Schriftsteller, der in seiner literarischen Arbeit oft seine Heimat Schottland thematisiert hat. Sein bekanntestes Werk „Szenen aus Schottland“ ist eine Sammlung von Erzählungen und essayistischer Prosa, die das Leben in Schottland in den frühen 1930er Jahren beschreiben. Mitchell beschreibt darin auf poetische und klare Art und Weise Menschen, Landschaften und Jahreszeiten sowie die Historie …
Nora Gomringer ist eine außergewöhnliche Dichterin, deren Werke sich durch ihre Unkonventionalität und Einzigartigkeit auszeichnen. Ihr Buch „Mein Gedicht fragt nicht lange reloaded“ ist eine Sammlung von Gedichten, die zwischen 2002 und 2010 entstanden sind und in den Gedichtbänden „Silbentrennung“, „Sag doch mal was zur Nacht“, „Klimaforschung“ und „Nachrichten aus der Luft“ veröffentlicht wurden. Die Gedichte in „Mein Gedicht fragt …
„Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe“ ist ein Roman des deutschen Autors Max Scharnigg, der im Jahr 2012 veröffentlicht wurde. Der Protagonist Nikol Nanz zieht sich unter den Treppenabsatz seines Mietshauses zurück, nachdem er vor seiner Wohnungstür eine verstörende Entdeckung gemacht hat. Hier hofft er, ungestört über die erfolgreiche Erstbesteigung der Eiger-Nordwand schreiben zu können. Doch seine Arbeit stockt, …
Ein absoluter Klassiker und eines der berühmtesten Erzählungen des amerikanischen Autors, die voller Symbolik und Metaphern steckt. Dieses Buch erzählt die Geschichte eines alten Fischers namens Santiago, der in den Gewässern Kubas sein Glück sucht. Vor der kubanischen Küste fährt der Fischer Santiago allein in einem kleinen Ruderboot aufs Meer hinaus. Seit vierundachtzig Tagen hat er schon keinen Fisch mehr …
„Blauer Hibiskus“ ist Chimamanda Ngozi Adichies Debütroman und ein Werk der Jugendliteratur, das zu einem Meilenstein in der Literaturwelt geworden ist. Die Geschichte folgt Kambili und ihrer Familie, die ihr Leben in Nigeria während des Bürgerkriegs meistern müssen. Durch Kambilis Augen sehen wir, wie die Gewalt den Alltag in Nigeria beeinflusst und wie sie sich auf ihre Familie auswirkt. Das …