Das Buch „América“ von T.C. Boyle erzählt die Geschichte von Delaney Mossbacher, einem Journalisten aus Los Angeles, der zusammen mit seiner Frau und seinem Stiefsohn in einer Villensiedlung nahe der mexikanischen Grenze lebt. Eines Tages kommt es zu einem Zusammenstoß zwischen Delaney und einem illegalen Einwanderer aus Mexiko, Cándido, der Delaneys Weltbild vollkommen auf den Kopf stellt. Das Buch zeichnet …
Romane
„Die Reise in den Westen“ von Cheng’en Wu, der populärste Roman Chinas, zum ersten Mal vollständig auf Deutsch. Die Geschichte handelt von dem buddhistischen Mönch Xuanzang, der seine Heimat in den Bergen verlässt und auf einer abenteuerlichen Reise nach Indien unterwegs ist, um die heiligen Schriften zu erhalten. Um sein Ziel zu erreichen, muss er sich einer Reihe von Herausforderungen …
Das Buch „69 Hotelzimmer“ von Michael Glawogger ist eine Reise durch die Welt der Prostitution. In 69 verschiedenen Hotelzimmern in aller Welt begegnen wir den Frauen, die ihren Körper verkaufen, um zu überleben. Dabei geht es nicht nur um Sex, sondern auch um Einsamkeit, Schmerz und Glück. Glawogger hat für sein Buch fünf Jahre lang die Welt bereist. Er war …
„Meine Krönung“ von Véronique Bizot ist ein berührendes Buch über den Lebenstraum eines Mannes, der unerwartet die Anerkennung für seine wissenschaftlichen Entdeckungen erhält. Der Autorin gelingt es, nicht nur die Geschichte des alten Mannes und seiner Haushälterin zu erzählen, sondern auch eine Botschaft zu vermitteln, die uns dazu auffordert, niemals die Hoffnung aufzugeben und den Sinn des Lebens zu suchen. …
Das Buch „Roman eines Schicksallosen“ des ungarischen Schriftstellers Imre Kertész hat schon bei seinem Erscheinen 1975 für Aufsehen gesorgt. Mit diesem Werk ist es Kertész gelungen, das Tabuthema Auschwitz in einer Weise anzugehen, die bis dahin unerreicht war. Der Leser wird in diesem Buch auf eine sehr ungewöhnliche Reise mitgenommen. Die Hauptfigur ist ein junger Mann, der in einem totalitären …
„Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ von Manja Präkels ist eine fesselnde und herzzerreißende Geschichte der beiden Kindheitsfreunde Mimi und Oliver, die in Ostdeutschland erwachsen werden. Als die Berliner Mauer zu bröckeln beginnt und die Wiedervereinigung Deutschlands langsam Gestalt annimmt, gerät ihre Freundschaft unter großen Druck. Die Geschichte spielt in einer kleinen Stadt an der Havel in Ostdeutschland und folgt …
Robert Macfarlanes Buch „Alte Wege“ nimmt die Leser/innen mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die Zeit. In einem lyrischen und beschwörenden Stil führt Macfarlane uns auf uralte Pfade, die seit Jahrtausenden menschliche Siedlungen miteinander verbinden und noch heute unsere Bewegungen prägen. In diesem bemerkenswerten Buch reist Macfarlane von den Kreidefelsen Englands zu den Vogelinseln Schottlands und den Kulturlandschaften Spaniens. Er …
„Der Distelfink“, geschrieben von der gefeierten Autorin Donna Tartt, ist eine fesselnde Coming-of-Age-Geschichte, die den Weg von Theo Decker beschreibt. Der Roman beginnt am Tag des Unfalls seiner Mutter, der sein Leben für immer verändert. Theo ist allein und trauert zutiefst, während er sich in der Welt ohne sie zurechtfindet. Im Laufe des Romans folgen wir Theos Kämpfen, um Trost …
„Ein gerader Rauch“ ist ein Meisterwerk der modernen Literatur, das nicht nur mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde, sondern sich auch tief in die Herzen vieler Leserinnen und Leser eingegraben hat. Es handelt sich um ein erschütterndes Porträt von fünf Menschen, die in einem grausamen Dschungelkrieg gefangen sind und nach einem Ausweg aus Verzweiflung und Einsamkeit suchen. Denis Johnson, …
„Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“ ist ein Buch, das die Leser in das Bukarest der Gegenwart und der Vergangenheit entführt. Die fesselnde Erzählkunst der Autorin Dana Grigorcea lässt den Leser Schwelgen in der Atmosphäre der Stadt, während er begleitet wird von der Hauptfigur Victoria, die im stetigen Kampf gegen ihre inneren Dämonen ist. Das Buch beginnt mit einem Banküberfall, der …