„Das achte Leben (Für Brilka)” von Nino Haratischwili ist eine mitreißende Geschichte über Liebe, Verlust und Verständnis, die sich von den frühen 1900er Jahren bis zur Zeit nach der Wiedervereinigung in Deutschland erstreckt. Dieser historische Roman spielt in Georgien und Deutschland und folgt mehreren Generationen einer Familie, angefangen bei Stasia im Jahr 1900 bis hin zu Brilka im Jahr 2006. …
Romane
In „Ein todsicherer Plan“ begegnen wir dem Totenboten Charlie Asher, der in San Francisco für die sichere Überführung von Seelen ins Jenseits zuständig ist. Doch etwas geht schief, die Seelen verschwinden ins Nichts und ein chaotisches Durcheinander beginnt. Zusammen mit seinen Freunden, seinem Nachfolger Alphonse Rivera und der mysteriösen Sophie, versucht Charlie das Rätsel um die verschwundenen Seelen zu lösen …
Saša Stanišićs „Fallensteller“ ist ein fesselnder und zum Nachdenken anregender Roman über die Macht der Magie und die Auswirkungen eines unerwarteten Fremden auf eine kleine, ländliche Gemeinde in der Uckermark, Deutschland. Der Roman spielt im späten 19. Jahrhundert und die Leser/innen werden sofort in das malerische Dorf Fürstenfelde hineingezogen, um zu erfahren, wie die Leidenschaft eines Mannes für die Magie …
„Das Tiefland“ von Jhumpa Lahiri ist ein bewegendes Buch, das die Geschichten zweier Brüder erzählt, die in der Nähe von Kalkutta aufwachsen. Die beiden sind eng miteinander verbunden, aber auch sehr unterschiedlich. Subhash, der ältere Bruder, verlässt Indien und geht zum Studium in die USA, während Udayan, der jüngere Bruder, sich einer radikalen Bewegung anschließt. Als Udayan bei einem Aufstand …
Der Weltbestseller vom Autor von ›Drachenläufer‹ und ›Traumsammler‹. Khaled Hosseinis Roman, „Tausend strahlende Sonnen“, ist eine bewegende und hochpoetische Geschichte voller Leidenschaft, Liebe und Intrigen. Der Autor hat es geschafft, eine authentische Welt zu schaffen, in der sich Leser aufgrund seiner lebendigen und detailreichen Beschreibungen verlieren können. Die Handlung beginnt mit Mariams Geburt als ungehorsame Tochter eines arabischen Vaters und …
In „Das siebte Kind“ von Erik Valeur geht es um ein schreckliches Geheimnis, das in einem renommierten Kinderheim in Dänemark ans Licht drängt. Der Roman beginnt mit dem Fund der Leiche einer unbekannten Frau am Strand von Skodsborg, in der Nähe des Kinderheims Kongslund. Neben ihr findet die Polizei ein Stück Treibholz, einen toten Kanarienvogel und ein merkwürdig geknotetes Seil. …
Das Buch „Die Stunden“ von Michael Cunningham ist eine Hommage an Virginia Woolfs Roman „Mrs. Dalloway“. Als ich das Buch gelesen habe, war ich zunächst ein wenig abgeschreckt von der Erzählstruktur, die zwischen den drei Hauptcharakteren Clarissa Vaughan, Laura Brown und Virginia Woolf hin und her springt. Doch je weiter ich in dem Buch versank, desto mehr verstand ich, dass …
Wenn man sich für das Buch „Die gleißende Welt“ von Siri Hustvedt entscheidet, darf man sich auf ein mitreißendes Werk der Literatur, Kunst und Psychologie freuen. Die Geschichte fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite und bringt ihn in eine Welt voller Intrigen und Geheimnisse. Harriett Burden, die Ehefrau des einflussreichen New Yorker Galeristen Felix Lord, ist …
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 von Frank Witzel
Frank Witzels „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ ist ein fesselnder und zum Nachdenken anregender Roman, der die turbulente Geschichte Deutschlands mit all ihren politischen und sozialen Umwälzungen lebendig werden lässt. Mit den Augen des dreizehnjährigen Protagonisten erleben wir die Ereignisse dieser Zeit mit – von den Studentenprotesten 1968 bis zur Wahl Willy …
„Käthe Kruse und die Träume der Kinder“ ist eine herzerwärmende Geschichte über eine unverwüstliche Frau, die sich weigerte, sich den Normen der Gesellschaft anzupassen, und die entschlossen war, etwas aus sich zu machen und ihren Kindern eine bessere Zukunft zu sichern. Das Buch von Julie Peters beschreibt den Kampf von Käthe Kruse – der berühmtesten Puppenmacherin der Welt – um …