Ein Webbegleiter für einen jeden von uns, der uns daran erinnert, dass die Wichtigkeit im Leben nicht immer das Ziel ist, sondern die Reise und Erlebnisse dorthin… Paulo Coelhos „Der Alchimist“ ist eines der universelleren und inspirierenden Werke der Literatur. Eine Geschichte über Hoffnung, Mut und Entschlossenheit. Die Geschichte des Buches handelt von Santiago, einem andalusischen Hirten aus Spanien. Santiago …
Romane
Wer von uns hat sich nicht schon einmal in seinen Träumen an ferne Orte gewünscht, weit weg von unserer gewohnten Umgebung? Doch was passiert, wenn uns das Schicksal zu diesen Orten treibt? Die Antwort darauf gibt uns das faszinierende Buch „Die wundersamen Irrfahrten des William Lithgow“ von William Lithgow. Die Geschichte beginnt im Jahr 1603 im schottischen Lanarkshire, als der …
Das Buch „Elena weiß Bescheid“ von Claudia Piñeiro ist ein Roman, der den Leser sofort in seinen Bann zieht. Die Geschichte beginnt mit dem Tod der Tochter von Elena, die erhängt im Glockenturm der Kirche aufgefunden wird. Elena, die Mutter, weigert sich aber zu glauben, dass ihre Tochter Selbstmord begangen hat. Sie beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen, und stößt auf viele …
„Sturmhöhe“ von Emily Bronte gehört zu den bekanntesten Klassikern der englischen Literatur. Das Buch erzählt die tragische Geschichte der Liebe zwischen Catherine und Heathcliff vor dem Hintergrund einer rauen Landschaft im Norden Englands. Der Roman besticht durch seine düstere Atmosphäre, seine starken Charaktere und seine komplexen Handlungsstränge. Die Geschichte beginnt mit der Ankunft des Findelkindes Heathcliff auf dem Anwesen Wuthering …
Der Roman „Drach“ von Szczepan Twardoch ist ein literarisches Meisterwerk, das eine schlesische Familie über mehrere Generationen hinweg porträtiert. Ausgezeichnet mit dem Brücke Berlin Literatur- und Übersetzerpreis im Jahr 2016, hat das Buch sowohl die Kritiker als auch die Leser begeistert. Die Geschichte beginnt im Jahr 1906 und erzählt die Geschichte von Josef Magnor, einem kleinen Jungen, der den Geschmack …
„Mädchen, Frau, etc.” ist ein absolutes Muss für alle, die die Erfahrungen People of Colour (POC) Familien in Großbritannien verstehen wollen. Der von der renommierten Autorin Bernardine Evaristo geschriebene Roman erzählt eine leidenschaftliche Geschichte über das Leben dieser Familien und lädt die Leser/innen dazu ein, sich mit komplexen Themen wie Identität, Ungleichheit, kulturellen Erwartungen und Liebe auseinanderzusetzen. Der Roman folgt …
„Lügen über meine Mutter“ ist ein sehr berührendes und bewegendes Buch von Daniela Dröscher geschrieben. In diesem Buch geht es um das Schicksal der jungen Protagonistin Jessica, die nach dem Tod ihrer Mutter vor schwierige Entscheidungen gestellt wird. Sie muss sich entscheiden, ob sie ihre Familie beschützen oder die Wahrheit ans Licht bringen will. Die Autorin Daniela Dröscher lässt den …
Louis-Ferdinand Célines „Reise ans Ende der Nacht“ ist ein literarisches Werk, das zu den größten und umstrittensten des 20. Jahrhunderts gehört. Das Buch wurde nach dem Ersten Weltkrieg verfasst und ist ein wilder Aufschrei gegen die Verkommenheit der Welt, in der Hass und Niedertracht das Leben der Menschen bestimmen. Das Buch erzählt die Geschichte von Ferdinand Bardamu, der sich freiwillig …
Das Buch „Das finstere Tal“ von Thomas Willmann entführt den Leser in ein abgeschiedenes Hochtal in den Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Dorfgemeinde wird von mächtigen Bergen eingeschlossen und lebt in einer Art Sekte. Bis eines Tages der Fremde Greider auftaucht und um Quartier für den Winter bittet. Nach langem Zögern gewähren ihm die Dorfbewohner eine Unterkunft im Haus …
Mit dem Literaturpreis Ohrenschmaus wurde das Buch „Wenn Ideen spazieren“ von Franz-Joseph Huainigg (Hg.) ausgezeichnet. Das Werk besticht durch seine außergewöhnlichen Perspektiven und Ideen, die eine neue Sichtweise auf die Welt eröffnen. Die Gedichte, Prosatexte und Erzählungen nehmen den Leser mit auf eine literarische Entdeckungsreise, die geprägt ist von Kreativität und einem besonderen Blick auf die Welt. Der Titel des …
