„Oben ist es still“, geschrieben von Gerbrand Bakker, ist ein Roman, der sich subtil und zärtlich mit den Themen Familie, Verantwortung und Verlust auseinandersetzt. Die Geschichte folgt Helmer van Wonderen, einem Mann mittleren Alters, der seinen bettlägerigen Vater ins Obergeschoss des alten Bauernhauses verfrachtet und das Erdgeschoss entrümpelt und neu einrichtet. Helmer ist gezwungen, sein Leben neu zu gestalten, da …
Romane
Alice Munro hatte immer eine besondere Gabe, Charaktere zum Leben zu erwecken und tiefe menschliche Emotionen zu erforschen. Ihr Buch „Die Jupitermonde“, das in der Autorenedition Munro bei Fischer Taschenbuch erscheint, ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sie es schafft, den Leserinnen und Lesern das Leben anderer zu vermitteln und dabei ihre tiefsten Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen. …
Das Leben ist eine Karawanserei – hat zwei Türen – aus einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus von Emine Sevgi Özdamar
Emine Sevgi Özdamar beschreibt in ihrem Werk „Das Leben ist eine Karawanserei – hat zwei Türen – aus einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus“ eindrucksvoll, wie verschiedene Kulturen und Traditionen einen Einfluss auf unsere Identität und unser Leben haben können. Das Buch erzählt die Geschichte der Protagonistin Ayse, die als junge Türkin nach Deutschland kommt und …
Der Roman „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon ist eine eindrucksvolle und fesselnde Reise in die Welt der Vampire. Er spielt in einer urbanen Fantasy-Welt, in der Menschen und Vampire zusammenleben, aber dennoch getrennt sind. Ein Junge namens Jack wird mit seinem besten Freund, dem Vampir Max, in ein Abenteuer verwickelt, bei dem es um Magie, Geheimnisse und Rätsel geht. Der …
„Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann ist ein brillanter historischer Roman, der sich auf die Freundschaft zwischen Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß konzentriert. Der Roman spielt im späten 18. Jahrhundert, als die Fortschritte in der Technologie die Vermessung und Kartierung der Welt erleichterten, und fängt die Aufregung und den Ehrgeiz zweier Männer ein, die genau das wollten …
Malgorzata Szejnert hat mit ihrem Buch „Der schwarze Garten“ eine faszinierende Geschichte der oberschlesischen Bergarbeitersiedlungen Gieschewald/Giszowiec und Nikischschacht/Nikiszowiec geschrieben. Die Siedlungen wurden ab 1907 nach den Plänen der Architekten Georg und Emil Zillmann aus Berlin errichtet und waren ein wichtiger Beitrag zur Industrialisierung Oberschlesiens. Szejnert beschreibt in ihrem Buch nicht nur die Architektur und die Geschichte der beiden Siedlungen, sondern …
„Barbarentage“ von William Finnegan ist ein monumentales Werk über die lebenslange Leidenschaft des Autors für das Surfen. Finnegan hat über fünf Jahrzehnte hinweg Wellen gejagt, und seine Abenteuer haben ihn in alle Ecken der Welt geführt. Dieses Buch erzählt seine Geschichte und zeigt, wie das Surfen nicht nur eine sportliche Tätigkeit, sondern eine Lebensweise wurde. Das Buch ist in drei …
Der Roman „Tage mit Gatsby“ von Joséphine Nicolas führt in das turbulente und komplizierte Leben des Schriftstellerpaares Zelda und F. Scott Fitzgerald während ihres Aufenthalts in Südfrankreich im Jahr 1924. Im Fokus steht dabei Zelda, die sich in einer Phase der Selbstfindung befindet und mit den Herausforderungen des Mutter- und Ehelebens kämpft. Zelda, eine rebellische junge Frau aus dem Süden …
Die Autorin Miriam Georg, hat mit „Elbstürme“ ein wahrhaft magisches Werk geschaffen, indem sie mich in ihren Bann gezogen und meine Fantasie beflügelt hat. Die Protagonistin Ella, die sich auf eine abenteuerliche Reise begeben muss, um die Geheimnisse ihrer Vergangenheit zu entdecken, ist, worüber diese wundervolle Geschichte folgt. Das Buch begleitet Ella auf der Suche nach den Elbstürmen, die scheinbar …
„Blauer Hibiskus“ ist Chimamanda Ngozi Adichies Debütroman und ein Werk der Jugendliteratur, das zu einem Meilenstein in der Literaturwelt geworden ist. Die Geschichte folgt Kambili und ihrer Familie, die ihr Leben in Nigeria während des Bürgerkriegs meistern müssen. Durch Kambilis Augen sehen wir, wie die Gewalt den Alltag in Nigeria beeinflusst und wie sie sich auf ihre Familie auswirkt. Das …
