„Wilderer“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker ist ein Roman, der sich mit Familienstrukturen und der Liebe zur Natur auseinandersetzt. In dem Buch geht es um den jungen Benedikt, der nach dem Tod seines Vaters auf das Land seines Onkels zieht, um ihm bei der Jagd zu helfen. Durch seine Arbeit als Wilderer kommt Benedikt der Natur nahe und lernt sie auf eine …
Romane
„Der Hals der Giraffe“ von Judith Schalansky ist ein ergreifender und zum Nachdenken anregender Roman über Anpassung. Inge Lohmark, eine ältere Biologielehrerin in einer schrumpfenden Kreisstadt in Vorpommern, sieht ihr Leben auf den Kopf gestellt, als ihre Schule in vier Jahren geschlossen werden soll. Dieses Ereignis zwingt sie dazu, sich mit Fragen der Sterblichkeit und des Wandels auseinanderzusetzen und zu …
„Der Untertan“ von Heinrich Mann ist ein satirischer Roman, der als Allegorie für den Geist der Unterwürfigkeit der wilhelminischen Ära gesehen werden kann. Das Buch erzählt die Geschichte von Diederich Heßling, einem Mann, der die Mentalität seiner Zeit verkörpert, indem er stets versucht, die Machthaber zu besänftigen, während er die Untergebenen unerbittlich behandelt. Heßling ist Kaiser Wilhelm II. treu ergeben, …
Kristof Magnusson hat mit seinem Roman „Zuhause“ ein Meisterstück geschaffen. Geprägt von Leichtigkeit, subtilem Humor und beeindruckenden Dialogen entführt er den Leser in eine wilde Geschichte aus dem Großstadtleben am Polarkreis. Hier wird Island einmal anders dargestellt – losgelöst von den klassischen Geysiren und Elfenfolklore. Stattdessen fokussiert sich der Autor auf die Geschichte einer Generation, die ihr „Zuhause“ noch nicht …
„im ländchen sommer im winter zur see“ ist ein faszinierender Roman von Judith Zander, für den sie den Peter-Huchel-Preis. Der Roman erzählt die Geschichte von Marianne, die in der DDR aufgewachsen ist und später in die Bundesrepublik Deutschland emigriert ist. In diesem Roman erfährt der Leser Marianne Geschichte in einer wunderschönen Sprache, die die Emotionen und die Atmosphäre der Geschichte …
Der gefeierte deutsche Autor Andreas Eschbach hat mit seinem Roman „Ein König für Deutschland“ wieder einmal eine fesselnde Geschichte voller Intrigen und Geheimnisse geschrieben. Das Buch spielt im Jahr 2009 und erzählt die Geschichte von Simon König, der in den Besitz eines Computerprogramms kommt, mit dem die Ergebnisse von Wahlmaschinen manipuliert werden können. Während Simon mit der Versuchung und dem …
Der Roman „Drach“ von Szczepan Twardoch ist ein literarisches Meisterwerk, das eine schlesische Familie über mehrere Generationen hinweg porträtiert. Ausgezeichnet mit dem Brücke Berlin Literatur- und Übersetzerpreis im Jahr 2016, hat das Buch sowohl die Kritiker als auch die Leser begeistert. Die Geschichte beginnt im Jahr 1906 und erzählt die Geschichte von Josef Magnor, einem kleinen Jungen, der den Geschmack …
„Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann ist ein brillanter historischer Roman, der sich auf die Freundschaft zwischen Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß konzentriert. Der Roman spielt im späten 18. Jahrhundert, als die Fortschritte in der Technologie die Vermessung und Kartierung der Welt erleichterten, und fängt die Aufregung und den Ehrgeiz zweier Männer ein, die genau das wollten …
Christoph Ransmayrs „Atlas eines ängstlichen Mannes“ ist eine faszinierende Reise durch die Welt, erzählt in Episoden von großer Emotion, Dramatik und Schönheit. Das Buch folgt dem Erzähler auf seiner Reise von Kontinent zu Kontinent, von vergangenen Zeiten bis zu den heutigen Landschaften der Seele. Der Leser wird auf eine Reise durch Vulkane in Java, donnernde Wasserfälle des Mekong und der …
Eugene Ostashevskys „Der Pirat, der den Wert von Pi nicht kennt“ ist ein außergewöhnliches Stück Literatur, das seine Leserinnen und Leser mit seiner fesselnden Erzählung zu bewegen vermag. Das Buch spielt in einer Welt voller Piraten und Papageien und befasst sich mit der Komplexität der Kommunikation und Verständigung zwischen zwei sehr unterschiedlichen Spezies. Die Geschichte beginnt vor acht Jahren mit …
