T. C. Boyles „World’s End“ ist eine fantasievolle und fesselnde Erkundung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vereinigten Staaten. Durch sein schlaues Gesellschaftsbild wird der Leser auf eine Reise durch die amerikanische Geschichte mit all ihren Triumphen und Tragödien mitgenommen. Als Walter van Brunt sich aufmacht, die Wahrheit über seinen holländischen Vorfahren herauszufinden, der sich Jahrhunderte zuvor in Au Sable …
Romane
Das Buch „Roman unserer Kindheit“ von Georg Klein ist eine berührende Erzählung über eine Familie, die in den 1960er Jahren im ländlichen Deutschland lebt. Die Geschichte wird aus der Perspektive des jüngsten Sohnes erzählt und zeigt das Leben der Familie im Kontext der gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit. Das Buch beginnt mit der Ankunft der Familie in ihrem neuen Zuhause, einem …
Lukas Bärfuss‘ Roman „Hundert Tage“ ist eine fesselnde Geschichte über moralische Ambiguität, Liebe und Tragödie vor dem Hintergrund des Völkermords in Ruanda 1994. Mit seiner fesselnden Geschichte bringt er einen oft vergessenen Teil der Geschichte auf emotionale Art und Weise ans Licht. Die Geschichte folgt David, einem jungen Schweizer Entwicklungshelfer, der 1990 mit großen Hoffnungen nach Ruanda reist, um dem …
„Das grenzenlose Und“ von Sandra Weihs handelt von Marie, einer jungen Frau, die sich in einer Welt voller Schmerz und Trauer verloren fühlt. Durch ihren Therapeuten Willi hat sie eine Verpflichtung, ein Jahr durchzuhalten, ohne dass sie sich das Leben nimmt. In dieser Zeit trifft sie Emanuel und es entsteht eine Verbindung zwischen den beiden Charakteren. Doch auch Emanuel spielt …
„Justizpalast“, ein Roman von Petra Morsbach, erzählt die Geschichte von Thirza Zorniger, einer Richterin im Münchner Justizpalast. Der Roman beleuchtet das Konzept der Gerechtigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln und bringt viele der Feinheiten des Justizsystems ans Licht. Der Roman beginnt mit Thirzas Vergangenheit – ihrer katastrophalen Schauspielerehe und ihrer Sehnsucht nach Gerechtigkeit. Dies ist der Ausgangspunkt für die gesamte Handlung von …
Philip Roths Roman „Der menschliche Makel“ ist ein faszinierendes Sittenbild der amerikanischen Gesellschaft, das von menschlicher Tragödie und moralischem Versagen erzählt. In diesem Werk begegnen wir dem Protagonisten Coleman Silk, einem alternden Professor, der durch eine Serie von Missverständnissen und Intrigen alles verloren hat – seine Renommee, seine Familie und schließlich sogar sein Leben. Das große Geheimnis, das Coleman Silk …
Clemens J. Setz entführt uns in „Monde vor der Landung“ in die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts nach Worms. Hier trifft der ehemalige Fliegerleutnant Peter Bender auf eine Gruppe von Menschen, die sich zu ihm und seiner neuen Religionsgemeinschaft hingezogen fühlen. Bender ist davon überzeugt, dass die Menschheit nicht auf einer flachen Erde lebt, sondern in einer Hohlkugel, außerhalb derer nichts …
Das Buch „Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau“ von Clarice Lispector ist ein Klassiker der brasilianischen Literatur, der nun endlich auch in Deutschland wiederentdeckt wird. Die Geschichte handelt von drei Frauen, Idalina, Luísa und Tuda, die alle auf ihre eigene Art nach Sinn und Erfüllung in ihrem Leben suchen. Idalina ist eine junge Frau, die zwischen Vernunft und Leidenschaft hin- …
„Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ von Manja Präkels ist eine fesselnde und herzzerreißende Geschichte der beiden Kindheitsfreunde Mimi und Oliver, die in Ostdeutschland erwachsen werden. Als die Berliner Mauer zu bröckeln beginnt und die Wiedervereinigung Deutschlands langsam Gestalt annimmt, gerät ihre Freundschaft unter großen Druck. Die Geschichte spielt in einer kleinen Stadt an der Havel in Ostdeutschland und folgt …
In Elisabeth Filhols Roman „Der Reaktor“ zeichnet die Autorin ein düsteres Bild vom Leben im Schatten eines Atomkraftwerks. Anhand der Geschichte von Yann und seinem besten Freund Loïc schildert sie die harte Realität der Arbeit in einer so gefährlichen Umgebung. Die Arbeiter, oder „Neutronenfutter“, wie sie sich selbst nennen, sind hohen Strahlendosen ausgesetzt und leben in Wohnwagen oder Hotels ohne …
