Das Buch „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf ist ein Klassiker und hat mir super gut gefallen. Ich war mir erst nicht sicher, was ich erwarten sollte. Ich hatte viel Gutes über das Buch gehört, aber ich war mir nicht sicher, ob es mein Ding ist. Aber die Abenteuerreise in die mich diese Buch gebracht hat, bringt mich immer wieder aufs Neue …
Romane
„Nichts, was uns passiert“, ist der Debütroman von Bettina Wilpert, eine kraftvolle und manchmal rohe Auseinandersetzung mit Vergewaltigungsvorwürfen zwischen zwei Freunden. Das Buch folgt der Protagonistin Anna, die ihren Freund Jonas wegen Vergewaltigung anzeigt. Als ihre Aussagen aufeinandertreffen, werden die Leser in die erschütternde Realität falscher Anschuldigungen hineingezogen, die nicht nur die Betroffenen, sondern auch alle in ihrem Umfeld betreffen …
Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir uns als Erwachsene fragen, ob unsere Erinnerungen an unsere Vergangenheit wirklich der Wahrheit entsprechen. Dieses Phänomen ist der Ausgangspunkt für Julian Barnes‘ preisgekrönten Roman „Vom Ende einer Geschichte“. Ein Meisterwerk der Gegenwartsliteratur, das 2011 mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet wurde. Die Geschichte beginnt mit einem Brief von einem Anwalt, der Tony Webster informiert, …
Das Buch „Roman unserer Kindheit“ von Georg Klein ist eine berührende Erzählung über eine Familie, die in den 1960er Jahren im ländlichen Deutschland lebt. Die Geschichte wird aus der Perspektive des jüngsten Sohnes erzählt und zeigt das Leben der Familie im Kontext der gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit. Das Buch beginnt mit der Ankunft der Familie in ihrem neuen Zuhause, einem …
Miriam Georgs Roman „Elbleuchten“ ist eine fesselnde Geschichte über Liebe, Leidenschaft und Selbstfindung. Sie spielt im Hamburg der 1880er Jahre und handelt von Lily Karsten, der Tochter einer der erfolgreichsten Schifffahrtsfamilien der Stadt, die in einer Villa am Bellevue lebt. Nachdem ihr Hut während einer Schiffstaufe in die Elbe geweht wird, lernt Lily Jo Bolten kennen, einen armen Hafenarbeiter, der …
Der Roman „Wilderer“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt die Geschichte von Jakob, einem jungen Mann, der den elterlichen Hof übernommen hat und gegen den Niedergang kämpft. Als die Künstlerin Katja als Praktikantin ankommt, scheint sich das Blatt zu wenden und sie bauen gemeinsam eine biologische Tierhaltung auf. Doch trotz der positiven Veränderungen kann Jakob keine Ruhe finden. Sein grausamer Zorn bricht …
In dem Buch „Stasiland“ erzählt die australische Autorin Anna Funder von ihrer Erfahrung in einer geteilten Stadt und von mutigem Widerstand gegenüber der Stasi. Die Autorin verliebt sich in Berlin und nach dem Fall der Mauer kehrt sie zurück, um Menschen zu treffen, die sich der Diktatur widersetzt haben. Funder trifft auf Miriam, die von Jugend an in Konflikt mit …
„Die Möglichkeit einer Insel“ von Michel Houellebecq ist ein großartiges Werk der Science-Fiction, das ein lebendiges und beunruhigendes Porträt der Zukunft malt. Es folgt der Reise von Daniel24, einem geklonten und unsterblichen Neo-Menschen, der ein Nachkomme seines genetischen Prototyps Daniel1 ist, einem zynischen Kommentator unserer eigenen Gesellschaft. Das Buch nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die Zeit, um …
„Die Listensammlerin“ von Lena Gorelik ist ein Roman, der die Geschichte von Sofia erzählt, die Listen liebt und durch eine geheimnisvolle Sammlung in der Wohnung ihrer Großmutter auf die dunkle Vergangenheit ihrer Familie stößt. Der Roman ist eine Mischung aus Familiendrama, Spionagegeschichte und Coming-of-Age-Erzählung. Sofia ist eine junge Mutter, die noch nicht richtig in ihre Rolle hineingewachsen ist. Sie liebt …
Louis-Ferdinand Célines „Reise ans Ende der Nacht“ ist ein literarisches Werk, das zu den größten und umstrittensten des 20. Jahrhunderts gehört. Das Buch wurde nach dem Ersten Weltkrieg verfasst und ist ein wilder Aufschrei gegen die Verkommenheit der Welt, in der Hass und Niedertracht das Leben der Menschen bestimmen. Das Buch erzählt die Geschichte von Ferdinand Bardamu, der sich freiwillig …