Frank Witzels „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ ist ein fesselnder und zum Nachdenken anregender Roman, der die turbulente Geschichte Deutschlands mit all ihren politischen und sozialen Umwälzungen lebendig werden lässt. Mit den Augen des dreizehnjährigen Protagonisten erleben wir die Ereignisse dieser Zeit mit – von den Studentenprotesten 1968 bis zur Wahl Willy …
Romane
Wer auf der Suche nach einem Roman ist, der Generationen von Lesern begeistert hat, sollte unbedingt einen Blick auf „Nada“ von Carmen Laforet werfen. Die Geschichte erzählt von Andrea, einer jungen Frau, die 1944 aus der Provinz nach Barcelona kommt und von einem Leben voller Glanz und Abenteuer träumt. Doch schon ihre ersten Erfahrungen in der Stadt zeigen ihr, dass …
„Die Tagesordnung“ von Éric Vuillard ist ein faszinierendes Buch, das den Leser in die Hinterzimmer der Macht entführt und eine erschreckende Beiläufigkeit zeigt, mit der Geschichte geschrieben wird. Der Roman beginnt am 20. Februar 1933, als 24 hochrangige Vertreter der Industrie auf Einladung des Reichstagspräsidenten Hermann Göring zu einem Treffen mit Adolf Hitler zusammenkommen, um über mögliche Unterstützung für die …
„Ich verfluche den Fluss der Zeit“ von Per Petterson ist ein berührendes und tiefgründiges Buch, das den Leser auf eine Reise durch die Beziehung einer Mutter und ihres Sohnes mitnimmt. Die Geschichte spielt im November 1989, als die Berliner Mauer fiel und eine Ära zu Ende ging. Gleichzeitig erfährt Arvids Mutter, dass sie an Krebs erkrankt ist und beschließt, noch …
Italo Calvinos Roman „Die unsichtbaren Städte“ ist ein zeitloser Klassiker, der die Fantasie der Leserinnen und Leser mit seinen fesselnden und mitreißenden Geschichten anregt. Am Hof von Kublai Khan erzählt Marco Polo dem großen Kaiser Geschichten über reale und imaginäre Städte. Diese Geschichtensammlung verbindet Elemente der Fantasie, Geschichte und Philosophie, um unsere Beziehung zur Welt um uns herum zu erkunden. …
„Unsere anarchistischen Herzen“ ist ein fesselnder Roman von Lisa Krusche, der die Geschichte von zwei jungen Frauen, Charles und Gwen, erzählt. Beide führen ein völlig unterschiedliches Leben, doch ihr Kampf um Identität und Freiheit führt sie auf unerwartete Weise zusammen. Charles ist gezwungen, mit ihren Post-Hippie-Eltern aufs Land zu ziehen und verzweifelt an der Vorstellung, ihr Stadtleben hinter sich zu …
Paul Austers Roman „Leviathan“ ist eine Erkundung der Macht der Identität, der Moral und der Konsequenzen unseres Handelns. Anhand der Geschichte von Peter Aaron und seinem Freund Ben Sachs führt uns Auster durch eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint. Die beiden Männer verbindet eine tiefe Freundschaft, die die Zeit überdauert, doch ihr Leben wird ins Chaos …
„Das Verschwinden von Josef Mengele“ von Oliver Guez ist eine spannende Erkundung des Lebens und der Flucht eines der berüchtigtsten Nazi-Kriegsverbrecher. Der Autor Oliver Guez hat akribisch recherchiert und über die letzten Jahre von Mengeles Leben berichtet und ist seiner Spur gefolgt, als er 1949 nach Argentinien floh. Durch detaillierte Berichte von Interviews mit Überlebenden von Auschwitz sowie ehemaligen Kollegen …
Regina Scheers Debütroman „Machandel“ führt die LeserInnen auf eine eindrucksvolle Reise durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Von den 30er Jahren über den Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer und in die Gegenwart erzählt Scheer von den Anfängen der DDR und von zerplatzten Lebensträumen. Die Ereignisse werden aus der Sicht von fünf verschiedenen Personen in 25 Kapiteln erzählt, …
Thomas Bernhard ist einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Er hat mit seinen Werken die deutschsprachige Literatur stark beeinflusst und prägte einen ganz eigenen Stil. Eines seiner bekanntesten Werke ist das Buch „Frost“, das 1963 erschien. In diesem Buch stellt Bernhard das Leben und die Gedankenwelt des Kunstmaler Strauch dar und gibt Einblicke in die …
