Das Buch „Der arme Trillionär“ von Georg Ransmayr beschreibt das faszinierende und tragische Leben des Wiener Finanzjongleurs Sigmund Bosel in den Zwischenkriegsjahren. Bosel, ein blutjunger Bankchef und Börsenguru, war in den frühen 1920er-Jahren zum Medienstar der Wiener Finanzszene aufgestiegen. Gefeiert als der schnellste und erfolgreichste Spekulant seiner Zeit wurde er zum „Trillionär“ hochgejubelt. Hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen und …
Uncategorized
Feldenkrais – Mit kleinen Bewegungen große Veränderungen bewirken Wenn Sie unter Rückenschmerzen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich oder Gelenkbeschwerden leiden, dann haben Sie sicher schon vieles ausprobiert, um Linderung zu finden. Eine Möglichkeit, die Sie vielleicht noch nicht in Betracht gezogen haben, sind Feldenkrais-Übungen. In ihrem Buch „Feldenkrais“, das im TRIAS Verlag erschienen ist, erklärt die Autorin Heike Höfler, wie …
Antje Rávik Strubel ist eine der beeindruckendsten Autorinnen der Gegenwart, und ihr jüngstes Buch „Blaue Frau“ ist ein Beispiel ihrer erstaunlichen Erzählkunst. In dem Buch erzählt sie von Adina, einer jungen Frau aus dem tschechischen Riesengebirge, die auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt ist. Das Buch beginnt mit Adinas Reise nach Berlin, wo sie die Fotografin Rickie …
Baby Pixi 63: Mein erstes buntes Osterbuch von Denitza Gruber
„Mein erstes buntes Osterbuch“ von Denitza Gruber ist eine zauberhafte Ergänzung für das Sortiment von Baby Pixi. Die beliebte Buchreihe für die ganz Kleinen umfasst viele Themenbereiche und ermöglicht den Kleinsten ab einem Alter von sechs Monaten, die Welt spielerisch zu entdecken. Im aktuellen Band werden die Kleinen auf Ostern eingestimmt. Das Buch ist randvoll mit niedlichen Tierkindern, bunten Ostereiern …
Mein Leben und Werk von Henry Ford ist ein zeitloser Klassiker, der das Leben und die Geschäftsphilosophie eines der einflussreichsten Menschen der Geschichte beschreibt. Diese Autobiografie bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung von Ford vom Sohn eines Farmers zu einem der reichsten Männer der Welt. Das Buch beginnt mit einer Einführung in Fords frühes Leben und beschreibt, wie er …
Maylis de Kerangals Roman „Die Lebenden reparieren“ ist eine bewegende Hommage an das Leben und an die Organspende. Das Buch erzählt die Geschichte von Simon Limbres, einem sportbegeisterten Teenager, der bei einem Unfall in einem Krankenhaus in Le Havre ums Leben kommt. Doch Simons Geschichte endet nicht dort. Seine Eltern entscheiden sich, seine Organe zu spenden, und setzten damit eine …
David Peace hat mit „Tokio im Jahr Null“ ein beklemmendes Meisterwerk geschaffen. Das Buch spielt in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Tokio und zeigt das Leben im Chaos und Elend der Stadt. Die Hauptfigur, ein Polizist von zweifelhafter Identität, muss sich in dieser Umgebung zurechtfinden und jagt einen Serienmörder, der die ohnehin schwierige Arbeit noch erschwert. Peace wählt eine düstere und …
Felix Lee erzählt in seinem Buch „China, mein Vater und ich“ die Geschichte seines Vaters Wenpo Lee, der einer der Architekten des Volkswagen-Geschäfts in China während des Aufstiegs des Landes zur Wirtschaftsmacht war. Das Buch folgt der Lebensgeschichte von Wenpo Lee, der in China geboren wurde, nach Taiwan floh und dort auf der Straße lebte, bis er von einem Lehrerehepaar …
Natalia Ginzburgs Buch „Familienlexikon“ bietet eine unvergessliche Reise durch eine Epoche und ihre Menschen. Das Buch ist ein Meisterwerk in jeder Hinsicht und das Ergebnis von Ginzburgs Fähigkeit, das Leben von Menschen auf eine fesselnde Art und Weise zu beschreiben. Dieses Buch ist voll von einzigartigen und eindrucksvollen Charakteren. Besonders herausragend ist das Elternpaar, das durch ihre Intelligenz und Unabhängigkeit …
Das Schwein Eduard Speck ist ein echtes Original, das sich auf dem Scheffelhof breit macht und seine Umwelt mit seinen abenteuerlichen Plänen und Überzeugungen in Atem hält. In 29 Geschichten erzählt John Saxby in „Alle Abenteuer von Eduard Speck“ von den drolligen Eskapaden des tierischen Protagonisten, der sich selbst als das „tollste Schwein der Welt“ sieht. Seine Eigenliebe und Selbstüberschätzung …
- 1
- 2