In „Vögel“ erzählt Oh Jung-Hee die Geschichte zweier Kinder, die allein in einer ärmlichen Hinterhofwohnung leben und ihre Träume von einer besseren Zukunft nicht aufgeben. Die Protagonistin Uumi sorgt sich um ihren jüngeren Bruder Uuil und versucht, ihn vor den harten Realitäten des Lebens zu schützen. Dabei kämpfen beide gegen ihre Einsamkeit und die Isolation in ihrer kleinen Wohnung an. …
BuecherChaotin
Franziska Gerstenbergs Erzählband „So lange her, schon gar nicht mehr wahr“ beschäftigt sich mit den prekären Verhältnissen in unserer Welt und den damit einhergehenden Schwierigkeiten im Alltag. Die Autorin erzählt von Figuren, die sich ihren Träumen vom Haus, vom Kind und von der großen Liebe stellen müssen, während die Realität oft gnadenlos entgegensteht. Eine der Erzählungen handelt von Mick, der …
Andrzej Stasiuks Buch „Unterwegs nach Babadag“ ist eine literarische Reise durch den östlichen Teil Europas. Der polnische Autor und Journalist begibt sich auf eine Expedition in Regionen, die von der westlichen Welt oft vergessen werden. Dabei trifft er auf faszinierende Landschaften, skurrile und herzliche Menschen und eine Tierwelt, die in ihrer Authentizität berührt. Stasiuk beschreibt eine Welt, die sich im …
„Stilübungen“ ist ein außergewöhnliches Werk des französischen Schriftstellers Raymond Queneau aus dem Jahr 1947. Das Buch ist eine Sammlung von über hundert Variationen einer Alltagsepisode, die auf fantastische Art und Weise präsentiert werden. Unter der Oberfläche der Komik und der Wortspiele wird eine tiefere Bedeutung und Reflexion über Sprache und Literatur sichtbar. Die Episoden handeln von einem jungen Mann, der …
Wolfgang Herrndorfs Roman „Diesseits des Van-Allen-Gürtels“ erzählt die Geschichte von drei sehr unterschiedlichen Protagonisten, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Doch im Laufe der Handlung verbindet sie eine tiefe Verlorenheit und die Suche nach einem Sinn im Leben. Der Kunststudent Michael Mohr und seine Kommilitonin Saskia Böhme lernen sich zwangsläufig in ihrem Atelier kennen. Doch aus anfänglicher Antipathie …
„Oben ist es still“, geschrieben von Gerbrand Bakker, ist ein Roman, der sich subtil und zärtlich mit den Themen Familie, Verantwortung und Verlust auseinandersetzt. Die Geschichte folgt Helmer van Wonderen, einem Mann mittleren Alters, der seinen bettlägerigen Vater ins Obergeschoss des alten Bauernhauses verfrachtet und das Erdgeschoss entrümpelt und neu einrichtet. Helmer ist gezwungen, sein Leben neu zu gestalten, da …
In ihrem Roman “Die Eleganz des Igels“ erzählt Muriel Barbery die Geschichte zweier ungleicher Freunde, die in Paris leben. Renée ist eine 54-jährige Concierge und Paloma ist ein 12-jähriges Mädchen aus einer wohlhabenden Familie. Durch ihre Gespräche entdecken sie die Schönheit der Welt und ihre Geschichte könnte nicht spannender sein. Barberys Schreibstil ist einfach und doch fesselnd; sie schafft Komplexität …
Alice Munro hatte immer eine besondere Gabe, Charaktere zum Leben zu erwecken und tiefe menschliche Emotionen zu erforschen. Ihr Buch „Die Jupitermonde“, das in der Autorenedition Munro bei Fischer Taschenbuch erscheint, ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sie es schafft, den Leserinnen und Lesern das Leben anderer zu vermitteln und dabei ihre tiefsten Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen. …
„Der Untertan“ von Heinrich Mann ist ein satirischer Roman, der als Allegorie für den Geist der Unterwürfigkeit der wilhelminischen Ära gesehen werden kann. Das Buch erzählt die Geschichte von Diederich Heßling, einem Mann, der die Mentalität seiner Zeit verkörpert, indem er stets versucht, die Machthaber zu besänftigen, während er die Untergebenen unerbittlich behandelt. Heßling ist Kaiser Wilhelm II. treu ergeben, …
Italo Calvinos Roman „Die unsichtbaren Städte“ ist ein zeitloser Klassiker, der die Fantasie der Leserinnen und Leser mit seinen fesselnden und mitreißenden Geschichten anregt. Am Hof von Kublai Khan erzählt Marco Polo dem großen Kaiser Geschichten über reale und imaginäre Städte. Diese Geschichtensammlung verbindet Elemente der Fantasie, Geschichte und Philosophie, um unsere Beziehung zur Welt um uns herum zu erkunden. …