Nikki Sixx, der Bassist der legendären amerikanischen Rockband Mötley Crüe, gibt in seinem Buch „21 Jahre – Wie ich Nikki Sixx wurde“ einen tiefen Einblick in seine Jugend und frühe Erwachsenenzeit. Die Biografie, die von Ian Gittins unterstützt wurde, erzählt von den prägenden Erfahrungen, die Sixx durchlebt hat, bevor er zur Ikone des Hard Rock wurde. Das Buch beginnt mit …
Film & Musik
Ekstasen der Gegenwart von Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter
Das Buch „Ekstasen der Gegenwart“ von Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter ist eine tiefgreifende Erforschung der Macht ekstatischer Erfahrungen und ihres Stellenwerts im modernen Leben. Das Buch stützt sich auf eine Mischung aus wissenschaftlicher Forschung, philosophischem Denken und Religionsgeschichte, um den Leserinnen und Lesern eine eindringliche Reise in das Reich der ekstatischen Gefühle zu ermöglichen. Das Buch beginnt mit einem …
In seinem Buch „All of Me“ erzählt Toby Gad, wie er es vom „Mädchen für alles“ in seiner Heimat Deutschland bis zum gefragten Hitproduzenten in den USA geschafft hat. Dabei zeigt er nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen seiner Karriere auf und gibt wertvolle Einblicke in die Welt der Musikindustrie. Gad, der als Jugendlicher in einer Punkrockband spielte, …
„Traumsammlerin“ von Patti Smith ist ein zeitloser und poetischer Blick in das Leben einer Ikone. Es ist ein wunderbar poetischer und kraftvoller Bericht über ihr Leben, der in Form von Texten, Gedichten und Gedanken erzählt wird. Es ist ein besonderer und einzigartiger Einblick in das Leben einer der ikonischsten Figuren des Rocks. Das Buch erzählt von Smiths Kindheitserinnerungen, Kämpfen, Triumphen …
„Scooter – Always Hardcore“ ist ein fesselndes neues Buch von Max Dax und Robert Defcon, das einen detaillierten Einblick in die Geschichte eines der erfolgreichsten deutschen Musikacts gibt. Das Duo hat die 20-jährige Reise der Band dokumentiert, von ihren bescheidenen Anfängen als Techno-Pop-Pioniere bis zu ihrem heutigen Status als einer der führenden europäischen Acts der elektronischen Musik. Für alle, die …
„Der Mann mit dem Fagott“, der neueste Roman des legendären Komponisten und Liedermachers Udo Jürgens und Michaela Moritz, ist eine epische Familiensaga, die Udos Leben ab 1955 verfolgt. Von seinen Anfängen als 21-Jähriger, der in einem Münchner Jazzclub Pausenmusik spielte, bis hin zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Musiker der deutschen Geschichte ist „Der Mann mit dem Fagott“ eine …
„Bon – Der letzte Highway“ von Jesse Fink, ist ein Buch, das die letzten Tage von AC/DCs geliebtem Leadsänger Bon Scott erforscht. Es ist eine fesselnde und mitreißende Geschichte über die letzten Monate von Bons Leben und die bizarren Umstände, die ihn umgaben. In diesem Buch beleuchtet Jesse Fink nicht nur die Ereignisse, die zu Bons Tod führten, sondern auch …
In seiner Autobiografie „Soundtrack meiner Kindheit“ nimmt uns Jan Josef Liefers mit auf eine Reise durch sein Leben, beginnend in der DDR und endend mit dem Fall der Mauer. Doch nicht nur das, der Autor verbindet seine persönlichen Erlebnisse mit der Musikszene der ehemaligen DDR und lässt uns somit auch in eine untergegangene Welt eintauchen. Als Einstieg in sein Buch …
Es regnet im Radio – Von Liedern und Erinnerungen von Herman van Veen
Herman van Veens neues Buch „Es regnet im Radio – Von Liedern und Erinnerungen“ ist eine anregende Erkundung der Musik und ihrer Rolle in unserem Leben. Durch eine Reihe persönlicher Erinnerungen, die jeweils auf eines der Lieder zurückgehen, die einen großen Einfluss auf ihn hatten, lädt uns Van Veen auf eine Reise in seine Vergangenheit ein. Mit lebendigen Beschreibungen, die …
Es ist nicht leicht, in dieser Zeit ein Narr zu sein von Reinhard Maschauer
Reinhard Maschauer ist ein Mann, der ein bewegtes Leben hinter sich hat. In seinem Buch „Es ist nicht leicht, in dieser Zeit ein Narr zu sein“ beschreibt er seine Geschichte in all ihren Facetten – von den glücklichen Momenten bis hin zu den dunkelsten Stunden. Dabei spart er nicht mit schonungsloser Ehrlichkeit, was den ein oder anderen Leser vielleicht schockieren …