In „Bowies Bücher – Literatur, die sein Leben veränderte“ von John O’Connell erhält der Leser einen intimen Einblick in das Leben und das Vermächtnis einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der modernen Musik. Anhand einer sorgfältigen Auswahl von Büchern aus David Bowies persönlicher Bibliothek zeichnet O’Connell ein Porträt von Bowie und untersucht, welche Themen er verfolgte und wie seine Musik von diesen …
Biografien & Erinnerungen
„Jetzt erst recht: Starke Frauen zwischen 60 und 100 erzählen von Leidenschaft, Neugier und anderen Wagnissen“, ist ein inspirierendes Buch von Elke Vesper, das intime Porträts von achtzehn Frauen beinhaltet, die alle auf ihre eigene Art und Weise Klischees über ältere Frauen auf den Kopf stellen. Die Frauen in diesem Buch beeindrucken durch ihren Mut, ihre Geradlinigkeit, ihre Geduld und …
Jean-Paul Belmondo wird oft als „Kultfigur“ des französischen Kinos bezeichnet, und das aus gutem Grund. Mit fast 100 Filmen hat Belmondo zweifellos Legendenstatus erreicht. Seine Autobiografie „Meine tausend Leben“ bietet dem Leser einen intimen Einblick in das Leben und die Karriere eines Mannes, der alles gesehen hat. Anhand ergreifender Betrachtungen über seine Kindheit während des Zweiten Weltkriegs, seinen Aufstieg zum …
Du bes Kölle – Autobiografie von Tommy Engel und Bernd Imgrund
„Du bes Kölle – Autobiografie“ von Tommy Engel und Bernd Imgrund erzählt die Geschichte von einem der beliebtesten Musiker Deutschlands, Tommy Engel. Engel, der ehemalige Frontmann der legendären Band Die Bläck Fööss, wuchs als zehntes Kind von Richard „Rickes“ Engel, einem der Vier Botze, im Kölner Milieu auf. Er ist seit 1970, als die Bläck Fööss ihre zweite Single veröffentlichten, …
Machtaufbau, herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption In dem Buch „Marcus Antonius und Kleopatra VII: Machtaufbau, herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption“ von Simon Benne wird die komplexe Beziehung zwischen dem römischen Triumvir und der ägyptischen Königin genauer betrachtet. Wir alle kennen das Bild von Kleopatra als skrupellose Machtpolitikerin und Verführerin, während Antonius als pflichtvergessener und schwacher Mann in ihrem Banne gilt. …
„Live – Das Roadbook“ von Roland Kaiser und Sabine Eichhorst ist ein eindrucksvolles und persönliches Portrait des Sängers auf seiner Tour. Für die meisten Menschen sind Konzertbesuche ein unvergessliches Erlebnis. In diesem Buch können sie nun an den außergewöhnlichen Momenten teilhaben, die das Publikum und die Künstler verbindet. Dieses Roadbook gibt den Lesern intime Einblicke in Roland Kaisers Leben auf …
Wie man ein Schmetterling wird von Shole Pakravan und Steffi Niederzoll
„Wie man ein Schmetterling wird“ ist ein inspirierendes Buch von Shole Pakravan und Steffi Niederzoll, das die Geschichte von Reyhaneh Jabbari erzählt, einer jungen Frau, die sich einer unvorstellbaren Herausforderung stellte – ihrer eigenen Hinrichtung. Die Autorinnen erzählen die Geschichte von Jabbaris Leben und wie sie den Widrigkeiten mit Mut, Stärke und Widerstandsfähigkeit begegnete. Das Buch beginnt mit einem Prolog, …
„Queen – Wie alles begann …“ von Jim Jenkins und Jacky Smith ist ein detaillierter Einblick in den unglaublichen Aufstieg einer der beliebtesten Bands aller Zeiten. Durch anschauliche Beschreibungen, Interviews mit Bandmitgliedern und exklusiven Zugang zu seltenem Archivmaterial bietet dieses Buch einen umfassenden Bericht über die Karriere von Queen von ihren Anfängen im Jahr 1970 bis zu ihrem ikonischen live …
Alfons Goppel: Landesvater zwischen Tradition und Moderne. Von Stefan März
Der ehemalige Ministerpräsident des Freistaats Bayern, Alfons Goppel, prägte eine Ära in der Geschichte des Landes. Stefan März zeichnet in seinem Buch „Alfons Goppel: Landesvater zwischen Tradition und Moderne“ das Leben und Werk des bemerkenswerten Politikers nach. Die Regierungszeit Goppels brachte tiefgreifende Veränderungen für das Land. Bayern, damals ein wirtschaftsschwacher Agrarstaat, wandelte sich unter Goppels Führung zu einem modernen Industrie-, …
Uli Borowka: Volle Pulle – Mein Doppelleben als Fussballprofi und Alkoholiker von Uli Borowka und Alex Raack
„Uli Borowka: Volle Pulle – Mein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker“ ist eine beeindruckende und bewegende Autobiografie, die von einem Mann erzählt, der sowohl als Fußballer als auch als Mensch aufgrund seiner Alkoholabhängigkeit an den Abgrund geraten ist. Uli Borowka war in den 1980er und 1990er Jahren einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fußballspieler Deutschlands. Er spielte für die Bundesligisten Werder …