Napoleon III. – der letzte Kaiser Frankreichs – ist eine historische Persönlichkeit, die nicht nur für Frankreich, sondern auch für Deutschland und Europa von großer Bedeutung war. In seiner Biographie „Napoleon III. Frankreichs letzter Kaiser“ zeichnet Johannes Willms ein ausgewogenes Bild dieser komplexen Herrscherpersönlichkeit. Als Sohn eines im Exil lebenden Königs und einer englischen Mutter wuchs Napoleon III. fernab der …
Biografien & Erinnerungen
Wer kennt ihn nicht, den legendären Sänger, Komponisten und Bassisten der Beatles – Sir Paul McCartney. Seine Karriere ist geprägt von unzähligen Hits und Auszeichnungen, die er im Laufe seiner erfolgreichen Laufbahn erreicht hat. „Ein Tribut an Paul McCartney“, verfasst von Frank Müller, ist ein Bildband, der die beeindruckende Karriere des Musikers in einer Sammlung von ausgewählten Bildern präsentiert. Paul …
In „Mein Spiel“, der posthum erschienenen Autobiografie von Johan Cruyff, erzählt der legendäre Fußballer von den Stationen seiner Karriere als Spieler und Trainer und enthüllt dabei die Geheimnisse seiner einzigartigen Spielweise, die bis heute die Fußballwelt beeinflusst. Als Kapitän der niederländischen Nationalmannschaft, bei Ajax Amsterdam und später beim FC Barcelona hatte Cruyff mit seiner Taktik des dynamischen, leidenschaftlichen Angriffsfußballs legendäre …
Sakine Cansiz war eine kurdische Aktivistin und Guerillakämpferin, die für die Befreiung Kurdistans von den repressiven Kräften des türkischen Staates kämpfte. In ihrer Autobiografie „Mein ganzes Leben war ein Kampf“ erzählt sie ihre einzigartige Geschichte von Kampf und Widerstand. Der dritte Band dieser Autobiografie beginnt mit Sakines Weg zur Guerillakämpferin. Sie erzählt, wie sie ihre eigene Sozialisation überwand und zu …
Carl Duisberg: Anatomie eines Industriellen von Werner Plumpe
Werner Plumpe hat mit seinem Werk „Carl Duisberg; Anatomie eines Industriellen“ ein höchst lesenswertes Stück deutscher Wirtschaftsgeschichte vorgelegt. Die Biografie über Carl Duisberg, den bedeutendsten Industriellen seiner Zeit, gibt einen einzigartigen Einblick in das Wirken und Denken des Mannes, der die moderne chemische Industrie in Deutschland begründete. Die Basis dieser Studie bildet umfangreiches Quellenmaterial von über 25.000 erhaltenen Briefen. Plumpe …
Jens Voigt zählt zu den bekanntesten Radprofis Deutschlands. In seiner Autobiografie „Shut Up Legs – Meine Profijahre“ gewährt er tiefe Einblicke in seine Karriere, von den Anfängen in der DDR bis zu seinem Rücktritt als Profi im Jahr 2014. Das Besondere an dem Buch ist jedoch nicht nur die Abhandlung von Voigts sportlichen Leistungen, sondern auch die Schilderung von persönlichen …
Anja Rützels „Take That“ ist ein Buch über die gleichnamige britische Band, ihren Einfluss auf ihr Leben und darüber, wie sie ihre Gefühle durch ihre Musik gesteuert hat. Es folgt dem Aufstieg der Gruppe in den frühen 90er Jahren, ihrer Auflösung 1996 und ihrer Wiedervereinigung 2006 und ist eine sehr persönliche Reise voller lebendiger Erinnerungen, Reflexionen und Einsichten. Durch diese …
Trude Herr war eine außergewöhnliche Frau, die nicht nur als Komikerin ein großes Publikum unterhalten hat. Sie war auch eine mutige Persönlichkeit, die sich gegen Ungerechtigkeiten einsetzte und immer für ihre Überzeugungen eintrat. Kein Wunder, dass ihr Todestag vor 30 Jahren noch immer von vielen Menschen in Erinnerung gehalten wird. Der Bildband „Trude Herr – Ein Leben“ von Heike Beutel …
Agentinnen gab es damals nur bei James Bond: Von Bestsellern und Büchermenschen von Lianne Kolf
Die deutsche Autorin und Gründerin der ersten literarischen Agentur für deutschsprachige Autorinnen, Lianne Kolf, hat jetzt mit „Agentinnen gab es damals nur bei James Bond“ein Buch über ihr Leben geschrieben. Kolf erzählt darin von den Herausforderungen, die sie als Frau in der Buchbranche erlebt hat. Sie spricht von der anfänglichen Ignoranz männlicher Kollegen und der Schwierigkeit, als Frau in einer …
Das Lied der Natur – Romantische Fantasien von Hélène Grimaud
Hélène Grimaud, die weltberühmte französische Pianistin und Naturliebhaberin, entführt uns mit ihrem neuen Buch auf eine faszinierende Reise zu sich selbst. In „Das Lied der Natur – Romantische Fantasien“ beschäftigt sie sich mit Themen wie der Natur als Schöpfungsraum, der Musik der Romantik und der Kreatur, die oft unnötig leiden muss. Das Buch beginnt mit einem zufälligen Fund in einem …