Die Biografie „Franz Koringer – Leben und Werk“ von Hugo Mali bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Schaffen des österreichischen Komponisten. Franco Koringer wurde im Jahr 1921 in Towarischewo, einem heutigen Ort in Serbien, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er großes musikalisches Talent und begann früh, seine eigenen Kompositionen zu schreiben. 1942 bekam Koringer die Chance, ein …
Biografien & Erinnerungen
Himmel, Hölle, Rock ’n’ Roll – Die Autobiografie von Chris Rohr
„Himmel, Hölle, Rock ’n’ Roll – Die Autobiografie“ von Chris von Rohr ist eine inspirierende Geschichte über den Weg eines Mannes zum Erfolg durch Stärke, Mut und Leidenschaft. Das Buch nimmt die Leserinnen und Leser von Anfang bis Ende mit auf eine fesselnde Reise, auf der wir Chris von Rohr durch seine turbulente Karriere in der Musikindustrie begleiten. Von Rohr …
Provokation in Rosa – Typen, Tunten, Charaktere in Rosa von Praunheims Filmen von Julius Pöhnert
Rosa von Praunheim – ein Name, der in der deutschen Filmwelt nicht unbekannt ist. Seine provokanten und mutigen Filme haben sowohl Bewunderung als auch Kritik hervorgerufen. Doch wer ist Rosa von Praunheim eigentlich? Und was treibt ihn an? Der Autor Julius Pöhnert hat sich in seinem Buch „Provokation in Rosa – Typen, Tunten, Charaktere in Rosa von Praunheims Filmen“ mit …
In dem Buch „Über Könige. Versuche einer Archäologie der Souveränität“ beschäftigen sich die beiden Autoren, Marshall Sahlins und David Graeber, mit der Rolle des Königtums in der Geschichte und in der heutigen Gesellschaft. Obwohl Monarchien oft als veraltete Regierungsformen angesehen werden, zeigen die beiden Autoren in ihren Essays auf brilliante Weise, dass Könige auch heute noch eine erstaunliche Bindungskraft und …
Atze Schröder und sein neues Buch „Blauäugig – Mein Leben als Atze Schröder“ haben sich ihren Weg in die Öffentlichkeit gebahnt. Das Buch ist ein biografischer Bericht über die Reise des Comedians vom pubertierenden Top-40-Musiker über den Elektronikverkäufer bis hin zum Comedy-Olymp. Es wurde bereits als eines der unterhaltsamsten Bücher gelobt, die in diesem Jahr erschienen sind. In „Blauäugig – …
„Wir brauchen endlich wieder ein menschliches, das heißt allein am Patientenwohl orientiertes Gesundheitssystem.“ Diese Worte von Dr. Sâra Aytaç, Oberärztin in der Unfallchirurgie, treffen den Kern ihres Buches „Ausgeblutet – Als Ärztin im Schockraum unseres maroden Gesundheitssystems“. In ihrem schonungslosen Bericht aus dem Klinikalltag bringt sie die schwierigen und belastenden Bedingungen im Gesundheitssystem als Licht. Aytaç zeigt auf, wie sehr …
Peggy March – I Will Follow Me: Wie ich anfing, ich selbst zu sein
Peggy March ist eine Legende des Musikgeschäfts. Ihre Karriere begann in den 60er Jahren mit einem sagenhaften Rekord, den bis heute keine andere Künstlerin brechen konnte. Mit nur 15 Jahren landete sie mit ihrem Hit „I will follow him“ als jüngste Sängerin aller Zeiten auf Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. In den 60er und 70er Jahren eroberte sie mit Liedern, …
In „Amazon unaufhaltsam: Wie Jeff Bezos das mächtigste Unternehmen der Welt erschafft“ zeichnet Brad Stone ein intimes Porträt eines der mächtigsten und einflussreichsten Unternehmer der Welt. Indem er den Aufstieg von Jeff Bezos erforscht, gibt Stone einen fesselnden Einblick in die heutige Geschäftswelt und zeigt auf, was nötig ist, um in der wettbewerbsorientierten Welt des modernen Handels erfolgreich zu sein. …
Adi Hirschal – eine Legende auf der Bühne und nun auch zwischen zwei Buchdeckeln. Mit „Da stimmt was nicht“ bringt der Künstler seine Autobiographie auf den Markt und lässt seine Fans in die Welt hinter den Kulissen blicken. In dem Buch erzählt Adi Hirschal von den Wagnissen seines Lebens, Begegnungen mit berühmten Künstlern, aber auch von Schönem und Heiterem, Liebe, …
Aus eigener Kraft – Wie die größte Krise meines Lebens mich stark gemacht hat von Michael Teuber und Thilo Komma-Pöllath
„Aus eigener Kraft – Wie die größte Krise meines Lebens mich stark gemacht hat“ ist eine Autobiografie von Michael Teuber und Thilo Komma-Pöllath. Das Buch erzählt die Geschichte von Michael Teuber, einem inkomplett querschnittsgelähmten Radrennfahrer, der nach einem schweren Unfall im Jahr 1987 im Rollstuhl saß. Durch einen eisernen Willen und hartes Training kämpfte sich Teuber zurück in ein mobiles …