Ronald Pohls Buch „Klaus Maria Brandauer – Ein Königreich für das Theater“ ist eine biografische Nachzeichnung der Theaterkarriere des österreichischen Schauspielers und Regisseurs Klaus Maria Brandauer. Das Werk erzählt von seinen bisherigen Theaterinszenierungen und hebt besonders seine kürzliche Interpretation des „König Lears“ am Wiener Burgtheater hervor. Pohl schafft es durch seine detaillierte Beschreibung der Aufführungen und mit Interviews von Brandauer …
Biografien & Erinnerungen
Meine Hühner und ich – Texte und Zeichnungen von Isabella Rossellini
„Meine Hühner und ich – Texte und Zeichnungen“ von Isabella Rossellini ist eine bezaubernde Sammlung von Kunst, Geschichten und Reflexionen. Das Buch bietet einen seltenen Einblick in die Welt einer gefeierten Schauspielerin, Filmemacherin und eines Models, die zufällig auch Landwirtin ist und eine große Liebe zu Hühnern hat. In ihren Texten nimmt Rossellini uns mit auf eine Reise durch ihr …
Jon Lee Andersons Buch „Che – Die Biographie“ ist ein authentisches und genaues Porträt des einflussreichen marxistischen Guerillaführers Che Guevara. Durch gründliche Recherchen und den Zugang zu exklusiven Interviews mit Augenzeugen, Freunden, Familienmitgliedern und Mitkämpfern von Che Guevara bietet Anderson einen einzigartigen Einblick in sein Leben. Die Biografie geht zurück zu Che Guevaras Wurzeln und zeigt, wie er zu der …
Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen von Markus Bogner
„Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen – Ein Bauer zeigt wie`s geht“ ist ein sehr nützliches Buch für jeden, der sich für ein selbstbestimmtes Leben und einen bewussten Umgang mit seiner Umwelt interessiert. Markus Bogner, ein Bio-Landwirt aus Bayern, beschreibt darin, wie er auf seinem Hof Gemüse anbaut, Tiere hält und seinen eigenen Strom erzeugt. Das Besondere an dem Buch …
Viveca Servatius’ „Constanze Mozart – Eine Biographie“ ist ein beeindruckender und umfassender Blick auf das Leben von Wolfgang Amadeus Mozarts Witwe. Das Buch befasst sich nicht nur mit ihrer Ehe mit Mozart, sondern auch mit ihrem späteren Leben und dem Erbe, das sie hinterließ. Zu Beginn der Biografie stellt Servatius den Leserinnen und Lesern Constanze Weber vor, die später Constanze …
How to Hitchcock – Meine Reise durch das Hitchcock-Universum von Jens Wawrczeck
„How to Hitchcock – Meine Reise durch das Hitchcock-Universum“ ist ein Buch, das jeden begeistern wird, der ein Faible für klassische Filme und Suspense hat. Jens Wawrczeck, bekannt als Sprecher der „Drei ???“, nimmt die Leser in diesem Buch mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt des legendären Regisseurs Alfred Hitchcock. Das Buch ist aus der Perspektive von Wawrczeck …
Rita Süssmuth, ehemalige Familienministerin und Bundestagspräsidentin, hat ein sehr persönliches Buch geschrieben. „Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen“ ist an ihre Enkel gerichtet und an alle, die die Zukunft unserer Gesellschaft bestimmen. Es ist ein Aufruf, Werte und Menschlichkeit zu bewahren. Süssmuths Politk war geprägt von großer Menschlichkeit, von Achtung, Würde und Mut. Sie vermied unmenschliche Entscheidungen und scheute sich …
Karel Gotts Autobiografie „Zwischen zwei Welten“ ist ein fesselnder und inspirierender Bericht über das Leben und die Karriere des Sängers. Seit fast 50 Jahren ist er einer der beliebtesten Künstler Europas, was ihm den Spitznamen „Der Sinatra des Ostens“ eingebracht hat. Karel Gott nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch seine Kindheit in der Tschechoslowakei bis hin …
In seiner Autobiografie „Soundtrack meiner Kindheit“ nimmt uns Jan Josef Liefers mit auf eine Reise durch sein Leben, beginnend in der DDR und endend mit dem Fall der Mauer. Doch nicht nur das, der Autor verbindet seine persönlichen Erlebnisse mit der Musikszene der ehemaligen DDR und lässt uns somit auch in eine untergegangene Welt eintauchen. Als Einstieg in sein Buch …
Charles Mingus’ „Beneath the Underdog“ ist zweifellos eine der ungewöhnlichsten Autobiografien der Jazz-Legenden. Mingus, einer der innovativsten Bassisten der Jazzgeschichte, stellt hier nicht nur sein Leben und seine Arbeit auf eine herausfordernde und intensive Art und Weise vor, sondern gibt auch einen ehrlichen und kritischen Einblick in seine Persönlichkeit. Mingus wurde 1922 in Arizona geboren und wuchs im Schwarzenviertel von …