Die kölsche Rockband Brings hat mit ihrem Lied „Superjeilezick“ nicht nur den Karneval revolutioniert, sondern auch deutschlandweit einen Hit gelandet. Doch wie hat sich die Band, die seit 23 Jahren auf der Bühne steht, entwickelt und welche Geschichten verbergen sich hinter den Kulissen? Dies und mehr erfährt man in der Autobiografie „Brings. Superjeilezick – Das Leben ist ein Rockkonzert“ von …
Biografien & Erinnerungen
Bruce Springsteen ist eine der bekanntesten und beliebtesten Figuren der amerikanischen Musik. Seine Lieder sprechen eine breite Palette von Erfahrungen an, von zu Herzen gehenden Erlösungsgeschichten bis hin zu kraftvollen Geschichten über soziale Gerechtigkeit. Marcus S. Kleiner hat mit „Bruce Springsteen“ das ultimative Buch über diesen legendären Künstler geschrieben. Dieses Buch fängt auf brillante Weise die Essenz von Springsteens Karriere …
David Byrnes Buch „Wie Musik wirkt“ ist eine außergewöhnliche Erkundung der Welt der Musik. Von den historischen Wurzeln bis hin zu den modernen Aufnahmestudios und Live-Auftritten bietet dieses Buch den Leserinnen und Lesern einen umfassenden Überblick über die vielen Elemente, die Musik ausmachen. Das Buch ist ausschließlich in Byrnes eigenen Worten geschrieben und bietet den Lesern Einblicke in seinen persönlichen …
Ernst Pipers „Alfred Rosenberg – Hitlers Chefideologe“ ist eine umfassende Biographie über einen der wichtigsten Weggefährten Hitlers und Ideologen des Nationalsozialismus, der maßgeblich zur Ausbildung von Hitlers antisemitischer und anti-bolschewistischer Weltanschauung beigetragen hat. Rosenberg wurde 1893 in Estland geboren und wuchs zweisprachig auf, er beherrschte sowohl Deutsch als auch Russisch. Diese Sprachkenntnisse sollten ihm später bei der Ausweitung des Nationalsozialismus …
Billie Eilish, die junge Pop-Ikone, die uns alle mit ihrer unverkennbaren Musik und ihrem unkonventionellen Stil verzaubert hat, veröffentlichte kürzlich ein unglaubliches Buch über ihr Leben. Das 335-seitige Buch ist ein Meisterwerk, das mit ihrer intimen und persönlichen Erzählung dem Leser ein umfassendes und detailliertes Bild von Billies Leben vermittelt. „Ich habe dieses Buch geschrieben, um meine Fans wirklich an …
Volle Pulle Kreisliga – der ganz normale Wahnsinn von Thomas Bentler
Der Amateurfußball gehört für viele Sportbegeisterte zum Wochenende wie das Amen in der Kirche. Kleine Dörfer oder Stadtteile kämpfen auf den grünen Wiesen um den Sieg und die Fans am Spielfeldrand feuern ihre Mannschaften mit aller Macht an. Doch was macht eigentlich die Faszination des Amateurfußballs aus? Warum gibt es so viele Menschen, die sich in ihrer Freizeit auf den …
Die Notaufnahme: Ein Ort, der für die meisten Menschen mit Schmerz und Angst verbunden ist. Für Carola Holzner jedoch ist es ihr Arbeitsplatz. Als Notärztin hat sie schon so manches Schicksal miterlebt und oft genug daran mitgewirkt, dass es ein gutes Ende nahm. In ihrem Buch „Keine halben Sachen“ erzählt sie von den Erfahrungen und wie diese ihr Leben und …
Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir:Wie der Pate des Silicon Valley die Welt beherrscht Max Chafkin
Das Silicon Valley ist Sitz einiger der größten und bedeutendsten IT- und Hightech-Unternehmen der Welt. Zu den Personen, die dem Tal ihren Stempel aufgesetzt haben, zählt Peter Thiel, milliardenschwerer Unternehmer und einer der bekanntesten Namen in der Tech-Industrie. In der Biografie „Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir: Wie der Pate des Silicon Valley die Welt beherrscht“ erzählt Bloomberg-Journalist Max Chafkin …
In der Wüste des Wahnsinns: Was ich im Irakkrieg erlebt und endlich begriffen habe von Jeff Montrose
In dem Buch „In der Wüste des Wahnsinns: Was ich im Irakkrieg erlebt und endlich begriffen habe“ beschreibt der US-Veteran Jeff Montrose schonungslos seine Erfahrungen als Kampfsoldat im Irak. Als junger Soldat verfolgt er den Terroranschlag auf das World Trade Center im Fernsehen, und entscheidet sich dafür, in den Krieg zu ziehen, um für sein Land zu kämpfen. Was …
In ihrem Buch „Mutterschaft“ beschäftigt sich die kanadische Autorin Sheila Heti mit einer der wichtigsten Fragen im Leben von Frauen und Männern: Was bedeutet es, wenn eine Frau sich entschließt, ein Kind zu bekommen? Heti selbst, in ihren späten 30ern, fragt sich, ob sie überhaupt Mutter werden will, während ihre Freundinnen sich Gedanken darüber machen, wann es denn endlich soweit …