Reinhard Schlüter hat mit seinem Buch „Der Haifisch – Aufstieg und Fall des Camillo Castiglioni“ eine Biografie über einen der bekanntesten Unternehmer des 20. Jahrhunderts verfasst. Dieser Mann, geboren 1879 in Triest, galt als „Inflationsgewinner“ und wurde als Haifisch“ und „Finanzjude“ verunglimpft. Doch wer war Castiglioni wirklich und wie hat er es geschafft, so erfolgreich zu werden? Das Buch bietet …
Biografien & Erinnerungen
In ihrer Autobiografie „Alles eine Frage der Einstellung“ gibt die deutsche Volksschauspielerin Monika Baumgartner einen liebenswerten und fesselnden Einblick in ihr Leben und ihre Karriere. Von ihrer Kindheit in den 1960er Jahren bis hin zu ihrem Weg zu einer unkonventionellen Schauspielerin nimmt sie uns mit auf eine fesselnde Reise durch das Leben jeder ihrer Figuren. Das Buch beginnt mit einer …
Bis es wehtut: Wie mich meine Sucht nach Aufmerksamkeit fast zerstörte von Yavi Hameister
In ihrem Buch „Bis es wehtut: Wie mich meine Sucht nach Aufmerksamkeit fast zerstörte“ öffnet Yavi Hameister den Lesern ihre schmerzhafte Lebensgeschichte. Jahrelange Selbstverletzung, eine Essstörung und Sportsucht brachten Hameister an den Rand des Abgrunds. Getrieben vom Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Selbstdarstellung, war sie bereit, ihre Gesundheit, ihr Geld und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen aufs Spiel zu setzen, um Bewunderung für …
The Beatles – Die Geschichte der vier Jungs, die die Welt veränderten von Tim Hill
„The Beatles – Die Geschichte der vier Jungs, die die Welt veränderten“ von Tim Hill ist ein inspirierendes und fesselndes Buch, das einen umfassenden Überblick über das Leben und die Musik einer der kultigsten Bands der Geschichte gibt. Tim Hill nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch die frühen Jahre der Fab Four, von ihren bescheidenen Anfängen …
Lex Barker – Der Bildband zum legendären Star von Reiner Boller und Christina Böhme
„Lex Barker – Der Bildband zum legendären Starr“ ist eine fesselnde Biografie, die von Reiner Boller und Christina Böhme geschrieben wurde. Das Buch ist eine Zusammenstellung aus Kommentaren von Ehefrauen, Kindern, Freunden und Kollegen, die Lex Barker gut kannten. Es präsentiert einen umfassenden Überblick über das Leben und die Karriere von Lex Barker, einem Hollywoodstar, der in den 1950er Jahren …
Peter Zadeks Autobiographie „My Way – Eine Autobiographie 1926–1969“ ist ein außergewöhnliches Buch, das man so schnell nicht vergisst. Es ist eine faszinierende Mischung aus Zeit- und Theatergeschichte, die den einen auf eine Reise durch das 20. Jahrhundert mitnimmt. Die Memoiren des bekanntesten und umstrittensten Theaterregisseurs Deutschlands sind ein unvergleichliches Werk, das sich wie ein Roman liest. Das Buch beginnt …
Die Jungs vom hohen C von Georg Christoph Biller und Thomas Bickelhaupt
„Die Jungs vom hohen C“ von Georg Christoph Biller und Thomas Bickelhaupt ist ein fesselnder Bericht über die Reise eines Mannes, der den weltberühmten Thomanerchor in Leipzig leitet. Die Leserinnen und Leser werden auf eine Reise durch Georg Christoph Billers Erinnerungen an seine Zeit als Chorleiter von 1965 bis 1974 und seine anschließende Ausbildung und Karriere als Dirigent, Gesangssolist und …
Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin von Günter Lamprecht
Wer an Günter Lamprecht denkt, denkt unweigerlich an seine legendäre Rolle als Franz Biberkopf in Rainer Werner Fassbinders „Berlin Alexanderplatz“. Doch Günter Lamprecht war nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein talentierter Schriftsteller. In seinem Buch „Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin“ entführt uns Lamprecht in seine Berliner Vergangenheit und lässt uns teilhaben an …
Alexander Schalck-Golodkowski: Pragmatiker zwischen den Fronten von Matthias Rathmer
Alexander Schalck-Golodkowski – ein Mann, der in der DDR-Staatssicherheit und Politik eine wichtige Rolle spielte. Seine Abteilung „Kommerzielle Koordinierung“ war für den Devisenhandel zuständig und erwirtschaftete Milliarden, doch auf zweifelhafte Weise und mit mäßigem Erfolg. Schalck-Golodkowski selbst galt als „Fanatiker der Verschwiegenheit“, was ihm den Spitznamen „Mister 100%“ einbrachte. Seine Kontakte reichten bis in den Westen und machten ihn zu …
So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein! von Christoph Schlingensief
Christoph Schlingensiefs „So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!“ ist ein nachdenklicher und mitreißender Essay darüber, wie man das Leben im Angesicht des Todes bewältigen kann. Das Buch basiert auf den eigenen Erfahrungen des Autors, der es geschrieben hat, während er mit Krebs im Endstadium kämpfte. Mit seinen Worten möchte Schlingensief denjenigen Trost und Verständnis spenden, die …