Wer heutzutage online shoppen möchte, kommt an Amazon nicht vorbei. Das Unternehmen aus Seattle hat in den letzten Jahren alles und jeden erobert und ist schon lange weit davon entfernt, ein einfacher Onlineeinzelhändler zu sein. Die Erfolgsgeschichte von Amazon und seines Gründers Jeff Bezos fasziniert Journalisten und Autoren, es wird unendlich viel darüber geschrieben. Eines der bekanntesten Bücher zu diesem …
Biografien & Erinnerungen
Peter Maffay – Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Musikers von Susanne Oswald
„Peter Maffay – Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Musikers“, von Susanne Oswald, ist ein aufschlussreicher Einblick in das Leben und die Karriere eines der erfolgreichsten deutschen Rockmusiker überhaupt. Als Miterfinder der beliebten Märchenfigur Tabaluga hat Peter Maffay einen weltweiten Erfolg mit Fans in fünf Sprachen erzielt. Dieses Buch bietet den Leserinnen und Lesern einen einzigartigen Einblick in sein …
Ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seitdem Mani Matter auf tragische Weise verstarb. Dennoch ist seine Popularität bis heute ungebrochen – seine Lieder werden auswendig von Schulkindern gesungen und junge Musikerinnen und Musiker vertonen seine berndeutschen Texte. In Franz Hohlers Buch „Hohler, F: Mani Matter – Ein Porträtband“ wird der Leser auf eine faszinierende Reise in die Welt dieses legendären Künstlers …
Nicht Jugendfrei! Tagebuch aus West-Berlin von Jörg Buttgereit
Jörg Buttgereit ist vielen als Regisseur und Autor von Horror- und Splatterfilmen bekannt, die oft von Kritikern und Zensurbehörden heftig umstritten sind. Mit seinem Buch „Nicht Jugendfrei! Tagebuch aus West-Berlin“ gibt er uns nun einen Einblick in sein Leben und seine Sozialisation in der subkulturellen Szene West-Berlins. Dabei geht es um seine Leidenschaft für Kino, Musik und Kunst, aber auch …
Das Gespür für den Augenblick – Mein Weg in den Profiradsport und wieder hinaus von Marcel Kittel
Marcel Kittel ist wohl einer der bekanntesten Namen im Spitzensport des Radsports. Mit 14 Etappensiegen bei der Tour de France, vier beim Giro und einem bei der Vuelta hat er seinen Namen in die Geschichte des Radsports eingeschrieben. In seinem Buch „Das Gespür für den Augenblick – Mein Weg in den Profiradsport und wieder hinaus“ beschreibt Kittel seinen Weg zum …
„Mein schönes Leben“ von Manfred Krug ist eine erfrischende und oft witzige Autobiografie, die Leserinnen und Leser auf eine spannende Reise durch das Leben eines Mannes mitnimmt, der einige der turbulentesten Zeiten der deutschen Geschichte miterlebt hat. Das Buch, das mit dem Atem eines Romanciers geschrieben ist, folgt Krugs Leben von seiner Kindheit in Nazi-Deutschland bis zu seiner Übersiedlung nach …
Licht und Schatten – Kinotagebuch 1929–1945 von Victor Klemperer
Die Welt des Films hat im Laufe der Jahrzehnte viele technische Neuerungen und Revolutionen erlebt. Eine der wichtigsten Veränderungen war sicherlich die Einführung des Tonfilms. So wie heute Kritiker und Filmliebhaber den Wandel von der analogen zur digitalen Filmtechnik erleben, empfanden viele Menschen in den späten 1920er und 1930er Jahren die Einführung des Tonfilms als etwas Aufregendes und Bahnbrechendes. Einer …
Wenn man an deutsche Filmgeschichte denkt, darf der Name Helmut Dietl keinesfalls fehlen. Der Regisseur und Drehbuchautor hat mit seinen unvergesslichen Werken wie den „Münchner Geschichten“, „Monaco Franze“ und „Kir Royal“ die Herzen von Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern erobert. Sein unverwechselbarer Stil und sein Blick für das Spezielle und Besondere machten ihn zu einem der größten Künstler seiner Zeit. Doch …
„Immer auf dem Teppich bleiben“ – so lautet der Titel des Buches von Dieter Kosslick, das aufzeigt, wie das Kino gerettet werden kann. Der Autor beschreibt seine Liebe zum Film sowie seine abenteuerlichen Erlebnisse als Chef der Berlinale und zeigt auf, dass Filme die Welt verändern können. Dieter Kosslick hat als Leiter der Berlinale viel erreicht und ist in der …
In einfachen Worten zu schreiben, ist eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Einige Autoren denken, dass es einfach ist, aber das ist nicht der Fall. Mesut Özil ist jedoch einer der wenigen Autoren, die in der Lage sind, in einfachen Worten zu schreiben und dabei eine Geschichte zu erzählen, die tiefgründig und inspirierend ist. „Die Magie des Spiels – in …