Elke Heidenreich, die renommierte deutsche Autorin, Journalistin, Moderatorin und Buchkritikerin, ist bekannt für ihre Liebe zu Büchern. Sie hat zahlreiche Bücher über Bücher veröffentlicht, von denen die meisten Bestseller geworden sind. Eines ihrer neuesten Werke ist „Hier geht’s lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben | Elke Heidenreich über die prägenden Lektüren ihres Lebens – eine weibliche Leseautobiografie“. Elke Heidenreich …
Biografien & Erinnerungen
Augustinus von Hippo zählt zu den bedeutendsten Kirchenvätern der lateinischen Kirche. Seine Werke haben nicht nur die Theologie, sondern auch die Philosophie des Abendlandes entscheidend geprägt. In dem Buch „Augustinus“ befasst sich Christoph Horn mit dem Leben des Kirchenvaters und mit seinen theologischen und philosophischen Überlegungen. Augustinus wurde in der römisch-berberischen Stadt Tagaste im heutigen Algerien geboren. Er konvertierte zum …
Ein Buch, das einen Blick hinter die Fassade des Erfolgsgaranten von Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft gewährt: „Thomas Müller – Das Phänomen“ von Jörg Heinrich. Der Autor präsentiert eine etwas andere Biografie, die Leserinnen und Leser auf eine unterhaltsame Reise durch das bewegte Leben und die Karriere des sympathischen Schlitzohrs führt. Die fesselnde Biografie erzählt anhand von zahlreichen Fakten …
Ruhe gebe ich nicht: Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit von Peter-Michael Diestel
Seit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands hat sich viel verändert. Doch wie sieht es tatsächlich aus in Ostdeutschland? Hat sich das Leben der Menschen wirklich verbessert? Der ehemalige DDR-Innenminister und Vize-Premier Peter-Michael Diestel hat gemeinsam mit dem MDR-Journalisten Michael Hametner ein Buch veröffentlicht, das sich mit genau diesen Themen auseinandersetzt. In „Ruhe gebe ich nicht – Gespräche …
„Follow the Sun – Der Sommer meines Lebens“ ist ein autobiografisches Buch von Helmut Zierl, das 2020 im Verlag Kiepenheuer & Witsch veröffentlicht wurde. Der Schauspieler erzählt darin von seiner Jugendzeit im Jahr 1971 und dem mutigen Entschluss, der ihm eine neue Richtung in seinem Leben geben sollte. Das Buch beginnt mit dem 16-jährigen Helmut, der mit einem Armeesack an …
Das Buch „Kein falsches Wort jetzt“ von Christoph Schlingensief ist eine Sammlung von Interviews und Gesprächen, die er im Laufe seiner Karriere als Film-, Theater- und Opernregisseur, Autor, bildender Künstler, TV-Entertainer und politischer Aktivist geführt hat. Die Interviews wurden von seinem engsten Mitarbeiter und Ehefrau Aino Laberenz zusammengestellt und bieten einen intimen Einblick in Schlingensiefs einzigartiges Verständnis von künstlerischer Arbeit. …
„Outlaw Ocean: Die gesetzlose See“ ist ein spannender Bericht über die kriminellen Aktivitäten, die auf den Weltmeeren grassieren. Eine fesselnde Geschichte, die viele schockierende Details über die Menschen und Organisationen ans Licht bringt, die an illegalen Aktivitäten auf hoher See beteiligt sind. Das Buch wurde von dem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Journalisten Ian Urbina geschrieben und basiert auf seinen jahrelangen …
Sabine Appels „Heinrich VIII. Der König und sein Gewissen“ bietet einen sehr differenzierten Einblick in das Leben des berüchtigten Tudor-Königs. Heinrich VIII., der von 1509 bis 1547 König von England war, ist für viele Dinge bekannt – seine sechs Frauen, von denen er zwei aufs Schafott schickte, seine Herrschaft als Tyrann und Wüstling und vor allem für die Abspaltung von …
Colonel Tom Parker – Das verrückte Leben des exzentrischen Managers von Elvis Presley von James L. Dickerson
„Colonel Tom Parker – Das verrückte Leben des exzentrischen Managers von Elvis Presley“ ist eine faszinierende Biografie über einen der skrupellosesten und geheimnisumwittertesten Manager, die jemals im Rockbusiness tätig waren. Geschrieben von James L. Dickerson, einem ausgezeichneten Autor, der für seine Biografien bekannt ist, ist dieses Buch ein Muss für jeden Elvis-Fan. Parker, der als illegale Einwanderer in den USA …
Françoise Gilot – Die Frau, die Nein sagt. Ihr Leben mit und ohne Picasso von Malte Herwig
Francoise Gilot lernte Pablo Picasso im Jahr 1943 kennen, es ist die Zeit der deutschen Besatzung Frankreichs. Picasso war vierzig Jahre älter, als die junge Malerin, die gerade ihre erste Ausstellung vorbereitete. Gilot wurde für zehn Jahre Picassos Lebensgefährtin, sie bekam zwei Kinder mit ihm und sie war die einzige Frau, die sich von Picasso trennte.Trotz ihres künstlerischen Talents und …