„Taxi“ von Cemile Sahin ist ein kraftvoller und herzzerreißender Roman über die verheerenden Folgen des Krieges und die Stärke des menschlichen Geistes in Zeiten der Tragödie. Die Geschichte folgt Ayse, einer älteren türkischen Frau, die ihren Sohn durch den Krieg verloren hat. In ihrer Trauer findet sie Trost, indem sie einen jungen Mann anheuert, der die Identität ihres Sohnes annimmt, …
Romane
„Oreo“, geschrieben von Fran Ross, ist ein literarisches Meisterwerk, das sich mit Themen wie Rassismus, Identität und Familie auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um Christine, ein sechzehnjähriges Mädchen, das sich in einer Welt voller Vorurteile und Intoleranz wiederfindet. Christine stammt aus einer bi-rassischen Familie und wird aufgrund dessen von ihren Mitschülern verspottet und als „Oreo“ bezeichnet, was das englische Wort …
„Nack“ von Jean-Philippe Toussaint ist ein ebenso faszinierender wie schmerzvoller Abschied von Marie, der geheimnisvollen Geliebten des namenlosen Erzählers. Hierbei handelt es sich bereits um den dritten Roman der Reihe, in der Toussaint die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten auf kunstvolle Weise ausleuchtet. Im Buch begleiten wir den Erzähler auf seiner Reise von Tokio über Paris bis hin zur Insel …
Ottessa Moshfegh hat mit „Der Tod in ihren Händen“ erneut bewiesen, dass sie eine Meisterin des Schreibens ist. Der Roman handelt von Vesta, einer einsamen, älteren Frau, die in einer Kleinstadt auf dem Land lebt und sich vor allem mit ihrem Hund Blackie unterhält. Eines Tages findet sie einen Zettel mit einer mysteriösen Nachricht, die darauf hindeutet, dass in ihrem …
„Wir haben Raketen geangelt“ von Karen ist eine bewegende und fesselnde Geschichte über die Kraft von Freundschaft und Entschlossenheit. Die Geschichte spielt in den frühen 1900er Jahren und folgt zwei Jungen, John und George, auf ihrer Reise zum Bau einer Rakete. Die beiden Jungen kommen aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen: John kommt aus einer wohlhabenden Familie, während George aus bescheideneren Verhältnissen …
Das Buch „Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau“ von Clarice Lispector ist ein Klassiker der brasilianischen Literatur, der nun endlich auch in Deutschland wiederentdeckt wird. Die Geschichte handelt von drei Frauen, Idalina, Luísa und Tuda, die alle auf ihre eigene Art nach Sinn und Erfüllung in ihrem Leben suchen. Idalina ist eine junge Frau, die zwischen Vernunft und Leidenschaft hin- …
„Die Frequenzen“ von Clemens J. Setz ist ein provokanter Roman, der in die Welt von Walter, Alexander und Valerie einführt. Der Autor gibt seinen Lesern Einblicke in das Leben dieser drei Charaktere, die sich im Laufe der Geschichte auf unerwartete Weise miteinander verweben. Es ist ein frischer, ausdrucksstarker und kraftvoller Roman, der den Leser mit seiner einzigartigen Sprache und Storyline …
Phantomschmerz von Arnon Grünberg ist ein bemerkenswertes Buch, das auf eine unkonventionelle Weise die Geschichte von Robert G. Mehlman erzählt, einem Mann in den Dreißigern, der zwischen drei Frauen steht und dem Bankrott gegenübersteht. Der Roman zeigt den Abstieg des Protagonisten in eine Welt des Galgenhumors, in der er kaum noch Gefühle hat und nur einen Phantomschmerz empfindet. Die Geschichte …
Richard Flanagans Roman „Der schmale Pfad durchs Hinterland“ hat weltweit für Begeisterung gesorgt und wurde sogar mit dem renommierten Man Booker Prize ausgezeichnet. Er erzählt die Geschichte des begabten Chirurgen Dorrigo Evans, der während des Zweiten Weltkriegs in einem japanischen Gefangenenlager ums Überleben kämpft. Flanagans Protagonist ist ein Mann, der vor dem Krieg vor einer glänzenden Zukunft stand. Als er …
Der König vom Feuerland: August Borsigs Aufstieg in Berlin von Horst Bosetzky
Die industrielle Revolution war eine Zeit des Wandels und Fortschritts, die das moderne Leben, wie wir es heute kennen, geprägt hat. Eine der wichtigsten Persönlichkeiten dieser Epoche war der herausragende Unternehmer August Borsig, dessen Name eng mit der Entstehung des Lokomotivbaus verbunden ist. Horst Bosetzkys biografischer Roman „Der König vom Feuerland: August Borsigs Aufstieg in Berlin“ erzählt die beeindruckende Geschichte …