In ihrem Roman „Alias Grace“ erzählt Margaret Atwood die Geschichte von Grace, einer der berüchtigtsten Frauen Kanadas. Sie wurde 1843 des Doppelmordes an ihren Arbeitgebern schuldig gesprochen und musste jahrelang im Gefängnis verbringen. Als sie freikommt, trifft sie auf den Nervenarzt Simon, der der Wahrheit auf den Grund gehen möchte. Atwoods Erzählstil ist faszinierend. Sie schlüpft in die Rolle von …
Romane
Giulia Becker erzählt in ihrem Debütroman eine grandiose Geschichte voller Wärme und Humor. „Das Leben ist eins der Härtesten“ von Giulia Becker. Mit wundersamen Charakteren ist es ein beeindruckendes und fesselndes Buch, das jeden Leser mitnimmt, auf die Reise des Protagonisten Jules. Es erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der es schwierig findet, sich in der Welt zurechtzufinden. Er hat …
„Der Hals der Giraffe“ von Judith Schalansky ist ein ergreifender und zum Nachdenken anregender Roman über Anpassung. Inge Lohmark, eine ältere Biologielehrerin in einer schrumpfenden Kreisstadt in Vorpommern, sieht ihr Leben auf den Kopf gestellt, als ihre Schule in vier Jahren geschlossen werden soll. Dieses Ereignis zwingt sie dazu, sich mit Fragen der Sterblichkeit und des Wandels auseinanderzusetzen und zu …
Andrzej Stasiuks Buch „Unterwegs nach Babadag“ ist eine literarische Reise durch den östlichen Teil Europas. Der polnische Autor und Journalist begibt sich auf eine Expedition in Regionen, die von der westlichen Welt oft vergessen werden. Dabei trifft er auf faszinierende Landschaften, skurrile und herzliche Menschen und eine Tierwelt, die in ihrer Authentizität berührt. Stasiuk beschreibt eine Welt, die sich im …
„Es geht uns gut“ ist ein bewegender Roman von Arno Geiger, der die Geschichte einer österreichischen Familie über mehrere Generationen hinweg erzählt. Im Zentrum steht Philipp Erlach, der das Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt erbt und plötzlich mit der Familiengeschichte konfrontiert wird, von der er bisher nichts wissen wollte. Arno Geiger vermittelt die Geschichte der Familie Erlach auf …
Johann Gottfried Herders Position im Phänomen der Weimarer Klassik war schon immer zweideutig und „Der ›andere Klassiker‹“ von Hans Adler, Gesa Essen und Werner Frick ist ein zeitgemäßes und notwendiges Buch, das versucht, diese schwer fassbare Figur zu definieren. Indem sie Herder im Verhältnis zu Goethes und Schillers Konzept der Klassik betrachten, versuchen die Autoren von „Der ›andere Klassiker‹“, dieses …
„Das blaue Kleid“ von Doris Dörrie ist ein Roman über Verlust, Trauer und die Macht von Zufällen. Florian hat seinen Partner durch den Tod verloren und Babette ihren Mann. Die Hauptfiguren des Buches haben ihre Lieben auf unterschiedliche Weise verloren, aber sie haben eines gemeinsam: Sie suchen Trost und Antworten. Sie finden sich zufällig in einer Boutique wieder, als sie …
Und auch diesmal hat sie uns nicht enttäuscht! Anna B. Ragde, mit ihrem 1. Band des Romans „Das Lügenhaus“ – es ist ein absolutes Muss für alle Liebhaber der skandinavischen Literatur. Eine nachdenkliche Story über das süße Leben und die sauren Lügen, die uns darin begleiten. Das Buch erzählt die Geschichte einer Familie, die das erste mal wieder zusammenkommt, nachdem …
„Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja ist ein eindringlicher und herzzerreißender Roman über die Kämpfe einer Familie während der Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Großmutter Esther, die während der Besetzung durch die Nazis im Jahr 1941 allein in Kiew zurückgelassen wird. Wir sehen, wie sie sich ihren Unterdrückern mutig entgegenstellt und heldenhaft versucht, ihre Familie vor …
„Plötzlich Funkstille“, ein Buch, das den Leser auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt. Benjamin Courtault lässt uns an einem Roadtrip teilhaben, der das Leben des Protagonisten auf den Kopf stellt. Doch was genau macht diesen Roman so spannend und faszinierend? Die Geschichte beginnt mit einem eher langweiligen Leben, das durch Regeln und Strukturen bestimmt wird. Der Protagonist führt eine Monotonie, die …
