Joachim Meyerhoffs „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“ ist eine fesselnde Erkundung von Einsamkeit, Liebe und Sehnsucht. Durch die Augen des Erzählers, eines erfolglosen Schauspielers, der in einer deutschen Kleinstadt lebt, erhält der Leser einen lebendigen und emotionsgeladenen Einblick in seine innersten Gedanken und Gefühle. Die Zweisamkeit der Einzelgänger ist in vier Teile gegliedert, die sich jeweils auf eine andere, weit entfernte …
Romane
„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan und Kyunghee Park ist ein faszinierender Roman, der die Geschichte zweier Frauen erzählt, die auf unterschiedliche Weise versuchen, ihr Leben zu meistern. Die Hauptfigur Kŭmbok ist ein ehrgeiziges Mädchen vom Land, das im Laufe der Geschichte zu einer erfolgreichen Unternehmerin wird. Sie besitzt eine Fabrik und ein Kino und ist für ihren mysteriösen Duft bekannt, …
Wenn man sich für das Buch „Die gleißende Welt“ von Siri Hustvedt entscheidet, darf man sich auf ein mitreißendes Werk der Literatur, Kunst und Psychologie freuen. Die Geschichte fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite und bringt ihn in eine Welt voller Intrigen und Geheimnisse. Harriett Burden, die Ehefrau des einflussreichen New Yorker Galeristen Felix Lord, ist …
In Bijan Moinis Roman „Der Würfel“ wird eine Zukunft beschrieben, in der künstliche Intelligenz unser Leben beherrscht. Die Idee eines perfekten Algorithmus, der alle unsere Bedürfnisse und Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllt, klingt verlockend. Ein sorgenfreies Leben, ohne Kriminalität, ohne die Sorgen und Ängste, die uns heute plagen, ist das Ziel dieses Systems. Der Würfel macht das Leben der Menschen einfacher …
„Wilderer“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker ist ein Roman, der sich mit Familienstrukturen und der Liebe zur Natur auseinandersetzt. In dem Buch geht es um den jungen Benedikt, der nach dem Tod seines Vaters auf das Land seines Onkels zieht, um ihm bei der Jagd zu helfen. Durch seine Arbeit als Wilderer kommt Benedikt der Natur nahe und lernt sie auf eine …
Robert Macfarlanes Buch „Alte Wege“ nimmt die Leser/innen mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die Zeit. In einem lyrischen und beschwörenden Stil führt Macfarlane uns auf uralte Pfade, die seit Jahrtausenden menschliche Siedlungen miteinander verbinden und noch heute unsere Bewegungen prägen. In diesem bemerkenswerten Buch reist Macfarlane von den Kreidefelsen Englands zu den Vogelinseln Schottlands und den Kulturlandschaften Spaniens. Er …
In „Unternehmer“ von Matthias Nawrat begleiten wir den Vater, die 13-jährige Lipa und ihren kleinen Bruder Berti auf einem gefährlichen Beutezug. Die drei sind Unternehmer im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie suchen in Fabriken nach Magnetspulenherzen, um diese bei einem Mann namens Klimpergold gegen Geld zu tauschen. Doch die Zeiten sind hart, die Nachfrage sinkt und so sind sie …
„Käthe Kruse und die Träume der Kinder“ ist eine herzerwärmende Geschichte über eine unverwüstliche Frau, die sich weigerte, sich den Normen der Gesellschaft anzupassen, und die entschlossen war, etwas aus sich zu machen und ihren Kindern eine bessere Zukunft zu sichern. Das Buch von Julie Peters beschreibt den Kampf von Käthe Kruse – der berühmtesten Puppenmacherin der Welt – um …
„Das Haus“ von Andreas Maier ist eine fesselnde Geschichte über Kindheit und Familienleben im Nachkriegsdeutschland. Sie folgt den jungen Protagonisten, die sich in dem großen neuen Haus ihrer Eltern einrichten, das an der Stelle der alten Apfelbäume gebaut wurde, wo sie früher gespielt haben. Auf dem Weg dorthin werden die Leser/innen mit einer lebendigen Darstellung des deutschen Landlebens in all …
Nora Bossong hat mit „Sommer vor den Mauern“ erneut bewiesen, dass sie eine der herausragenden Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur ist. Der Roman ist nicht nur eine beeindruckende Sprach- und Erzählleistung, sondern auch ein eindringlicher Kommentar zur aktuellen politischen Situation. Die Handlung spielt in einem von Terrorismus und Flüchtlingskrise geplagten Europa, in dem eine Gruppe von Freunden aus Berlin beschließt, ihren …
