Saša Stanišićs „Fallensteller“ ist ein fesselnder und zum Nachdenken anregender Roman über die Macht der Magie und die Auswirkungen eines unerwarteten Fremden auf eine kleine, ländliche Gemeinde in der Uckermark, Deutschland. Der Roman spielt im späten 19. Jahrhundert und die Leser/innen werden sofort in das malerische Dorf Fürstenfelde hineingezogen, um zu erfahren, wie die Leidenschaft eines Mannes für die Magie …
Romane
In „33 Augenblicke des Glücks“ nimmt uns Ingo Schulze mit auf eine literarische Reise durch die russische Stadt St. Petersburg. Schulze ist ein Autor, der sich in seinen Werken immer wieder mit der Wirklichkeit auseinandersetzt. Dabei versteht er es, auf subtile Art und Weise seine Geschichten mit einer Prise Fantasie und Humor zu würzen. In „33 Augenblicke des Glücks“ verbindet …
Regina Scheers Debütroman „Machandel“ führt die LeserInnen auf eine eindrucksvolle Reise durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Von den 30er Jahren über den Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer und in die Gegenwart erzählt Scheer von den Anfängen der DDR und von zerplatzten Lebensträumen. Die Ereignisse werden aus der Sicht von fünf verschiedenen Personen in 25 Kapiteln erzählt, …
Luis Sepúlvedas Buch „Der Schatten dessen, was wir waren“ ist eine bewegende Geschichte von drei Exilanten, die nach 35 Jahren wieder in ihre Heimat Chile zurückkehren und sich auf einen letzten Coup vorbereiten. Cacho, Lolo und Lucho mögen dickbäuchig, kahl und graubärtig geworden sein, aber sie sind keinesfalls zu unterschätzen. Ihre Suche nach der Beute eines legendären Banküberfalls wird zu …
„Oreo“, geschrieben von Fran Ross, ist ein literarisches Meisterwerk, das sich mit Themen wie Rassismus, Identität und Familie auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um Christine, ein sechzehnjähriges Mädchen, das sich in einer Welt voller Vorurteile und Intoleranz wiederfindet. Christine stammt aus einer bi-rassischen Familie und wird aufgrund dessen von ihren Mitschülern verspottet und als „Oreo“ bezeichnet, was das englische Wort …
In seinem neuesten Roman „Hamster im hinteren Stromgebiet“ nimmt der gefeierte Autor Joachim Meyerhoff die Leserinnen und Leser mit auf eine inspirierende und zum Nachdenken anregende Reise. Die Geschichte spielt in einem Krankenhaus am Rande von Wien und folgt dem Erzähler, der plötzlich auf die Intensivstation eingeliefert wird. Während sie an Maschinen angeschlossen und von den Menschen umgeben sind, die …
„Verzeichnis einiger Verluste“ von Judith Schalansky ist ein faszinierendes Buch, das den Leser auf eine Reise durch die Welt des Verlustes, der Zerstörung und des Vergessens führt. Schalansky stellt eine Sammlung von Gegenständen, Orten und Erinnerungen vor, die in Vergessenheit geraten sind oder die nicht mehr existieren. Das Buch ist in drei Teile unterteilt: „Verlorene Dinge“, „Zerstörte Orte“ und „Gedanken …
Norbert Gstrein hat mit „Das Handwerk des Tötens“ einen großartigen Roman geschaffen. Der Autor erzählt die Geschichte des Journalisten Christian Allmayer, der als Kriegsberichterstatter im zerfallenden Jugoslawien und im Kosovo ums Leben kam. Die Geschichte ist beeindruckend und fesselnd, da sie das Dilemma der Kriegsberichterstatter beleuchtet, die die schlimmsten Greueltaten erlebt und beschreiben haben. Der Roman thematisiert das Töten als …
„Das Verschwinden von Josef Mengele“ von Oliver Guez ist eine spannende Erkundung des Lebens und der Flucht eines der berüchtigtsten Nazi-Kriegsverbrecher. Der Autor Oliver Guez hat akribisch recherchiert und über die letzten Jahre von Mengeles Leben berichtet und ist seiner Spur gefolgt, als er 1949 nach Argentinien floh. Durch detaillierte Berichte von Interviews mit Überlebenden von Auschwitz sowie ehemaligen Kollegen …
In Elisabeth Filhols Roman „Der Reaktor“ zeichnet die Autorin ein düsteres Bild vom Leben im Schatten eines Atomkraftwerks. Anhand der Geschichte von Yann und seinem besten Freund Loïc schildert sie die harte Realität der Arbeit in einer so gefährlichen Umgebung. Die Arbeiter, oder „Neutronenfutter“, wie sie sich selbst nennen, sind hohen Strahlendosen ausgesetzt und leben in Wohnwagen oder Hotels ohne …