Sehnsuchtsort Island. Dunkle Nächte und tanzende Nordlichter. Die neue zweibändige Reihe der Spiegel-Bestsellerautorin. Wirklich begeistert bin ich von diesem wundervollen Roman; „Der Himmel in deinen Augen“ von Kira Mohn gelesen. Sie nimmt uns mit auf eine Reise der Selbstfindung und Heilung und verpackt das ganze so dezent und schön beschrieben, in einer wunderbarsten und unterhaltsamsten Geschichten, vollgepackt mit Emotionen. Inmitten …
Romane
Der bereits 1987 erschienene Klassiker von Rafik Schami greift Themen wie Verantwortung, Mut, den Kampf gegen Ungerechtigkeit, Erwachsenwerden, Literatur und erste Liebe auf, geschildert aus dem Blickwinkel eines Jugendlichen. Durch die neue Fassung als Graphic Novel mit beeindruckenden, sparsam farbigen Illustrationen wird die Erzählung der Titelfigur noch greifbarer. Ich möchte meine Begeisterung für dieses wunderschöne Buch „Eine Hand voller Sterne“ …
Das Buch „Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau“ von Clarice Lispector ist ein Klassiker der brasilianischen Literatur, der nun endlich auch in Deutschland wiederentdeckt wird. Die Geschichte handelt von drei Frauen, Idalina, Luísa und Tuda, die alle auf ihre eigene Art nach Sinn und Erfüllung in ihrem Leben suchen. Idalina ist eine junge Frau, die zwischen Vernunft und Leidenschaft hin- …
Thomas, der Binnenschiffer, findet sich in der niedersächsischen Provinz wieder, wo das Land weit und der Himmel tief hängt. In zehn Regennächten erinnert er sich an seine abenteuerliche Reise, die ihn an verschiedene Orte auf der Welt geschickt hat. Doch immer wieder begegnet er einer geheimnisvollen Gruppe von schwarzgekleideten Menschen, deren Auftauchen Unheil und Katastrophen ankündigt. Die „Dunkle Gesellschaft“, von …
„Tausendundeine Nacht“ von Muhsin Mahdi ist eine Sammlung arabischer Erzählungen, die aus dem Orient stammen und in den letzten Jahrhunderten überliefert wurden. In diesem Buch findet man viele berührende Geschichten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern können. So fing alles an. Die nächtlichen Erzählungen von Schahrasad, mit denen sie ihren königlichen Gatten verzaubert und so nicht nur ihren eigenen …
Björn Bicker lässt in seinem Buch „Was glaubt ihr denn“ den Chor der gläubigen Bürger sprechen. Es ist ein Chor der Vielfalt, der sich jedoch schwer tut, eine gemeinsame Sprache zu finden. In einer langen Recherche hat Bicker sich dem religiösen Leben unserer Städte gewidmet und einen Text entstehen lassen, der uns einen ebenso analytischen wie poetischen Resonanzraum schafft. Die …
Fariba Vafis Roman „Tarlan“ ist eine fesselnde Erkundung des Lebens in der Islamischen Republik, gesehen durch die Augen eines Teenager-Mädchens namens Tarlān. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umwälzungen und politischer Unruhen im Iran folgt die Geschichte Tarlān und ihrer besten Freundin Rana, die versuchen, ihren Weg durch die Polizeiakademie zu finden und Trost im Schreiben zu finden. Die Geschichte ist fesselnd …
In „Europa, Tektonik des Kapitals“ von Martin Bieri geht es um die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Europa seit dem Ende des Kalten Krieges. Dabei analysiert der Autor die Rolle des Kapitals und der Finanzmärkte in der europäischen Integration sowie die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie in Europa. Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt, die sich mit verschiedenen …
Der jüdische Junge Moses Montefiore und das Café von Monsieur Ibrahim. Der Roman erzählt die Geschichte ihrer Beziehung, die beide in eine Welt voller Weisheit, Freundlichkeit und Aufrichtigkeit führt. Eine Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Der junge Moses Montefiore, der eine sehr emotionale Reise in Richtung Erwachsensein beginnt, ist ohne Eltern aufgewachsen und hat niemanden zum Reden oder als Führungsperson in …
Katharina Winklers Debütroman „Blauschmuck“ erzählt die Geschichte von Filiz, einer kurdischen Frau, die von ihrem Mann und ihrer Schwiegermutter körperlich und seelisch misshandelt wird. Der Roman geht auf die komplizierte Beziehung zwischen Liebe und Gewalt ein. Er schildert, wie Abhängigkeit auf lebensverändernde Weise zu brutalen Formen der Unterdrückung führen kann. Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. …
