In dem Roman „Das Matratzenhaus“ von Paulus Hochgatterer geht es um eine Serie von Kindesmisshandlungen in der österreichischen Kleinstadt Furth am See. Die Geschichte beginnt mit einer friedlichen Frühlingsidylle, aber…
Romane
„Morgen mehr“ ist der Debütroman des deutschen Schriftstellers Tilman Rammstedt. Der Roman erzählt die Geschichte eines Mannes, der in der Zukunft leben möchte und deshalb beschließt, die Uhr nach vorne…
Die Geschichte von Margaret Le Coz und Jean Bosmans, die im Paris der Sechzigerjahre aufeinandertreffen, hat mich von Anfang an gefesselt. Beide sind sie Verlorene in der großen Stadt, auf…
Das Buch „Mason & Dixon“ von Thomas Pynchon nimmt uns mit auf eine historische Reise ins 18. Jahrhundert. Es erzählt uns die Geschichte der beiden Briten Charles Mason und Jeremiah…
Die Stimme einer neuen Generation – Buchrezension zu „die verbrechen“ von Ronya Othmann „Wenn ich dich verlassen habe, werde ich vor dem Ausgang warten und darauf achten, wo du hingehst.…
In Oksana Zabushkos neuestem Roman „Museum der vergessenen Geheimnisse“ zeichnet die Autorin ein lebendiges Bild der turbulenten Geschichte der Ukraine und erkundet die Kämpfe der Menschen dort. Durch ihre Protagonistin…
„Die grauen Seelen“ von Gert Loschütz ist ein Roman, der den Leser unweigerlich in den Bann zieht. Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf im Osten Frankreichs während des Winters…
„Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge“ von Bill Bryson ist ein faszinierendes Buch, das uns einen neuen Blick auf unsere alltäglichen Dinge verschafft. Der Autor, bekannt für seine unterhaltsamen und…
In dem Roman „Austerlitz“ von W.G. Sebald geht es um einen rätselhaften Fremden, der an verschiedenen Orten auftaucht und jedes Mal ein Stück mehr von seiner Lebensgeschichte erzählt. Der Mann,…
In „Unternehmer“ von Matthias Nawrat begleiten wir den Vater, die 13-jährige Lipa und ihren kleinen Bruder Berti auf einem gefährlichen Beutezug. Die drei sind Unternehmer im wahrsten Sinne des Wortes,…