„Geschichte eines Lebens“ von Aharon Appelfeld ist ein bewegendes literarisches Zeitdokument, das einen tiefen Einblick in das Leben vor und nach Auschwitz gewährt. Der Autor, geboren 1932 in Czernowitz, einem Teil Rumäniens, der 1940 von der Sowjetunion besetzt wurde, war selbst Opfer des Zweiten Weltkriegs. Das Buch erzählt die Geschichte eines jüdischen Jungen namens Willi, der die Schrecken des Holocausts …
Romane
„Ein gerader Rauch“ ist ein Meisterwerk der modernen Literatur, das nicht nur mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde, sondern sich auch tief in die Herzen vieler Leserinnen und Leser eingegraben hat. Es handelt sich um ein erschütterndes Porträt von fünf Menschen, die in einem grausamen Dschungelkrieg gefangen sind und nach einem Ausweg aus Verzweiflung und Einsamkeit suchen. Denis Johnson, …
„Käthe Kruse und die Träume der Kinder“ ist eine herzerwärmende Geschichte über eine unverwüstliche Frau, die sich weigerte, sich den Normen der Gesellschaft anzupassen, und die entschlossen war, etwas aus sich zu machen und ihren Kindern eine bessere Zukunft zu sichern. Das Buch von Julie Peters beschreibt den Kampf von Käthe Kruse – der berühmtesten Puppenmacherin der Welt – um …
In diesem wundervoll geschriebenen historischen Roman erzählt der Autor die Geschichte eines Doppelagenten, der als Sympathisant durch Vietnam und seine Geschichte umherwandert. Er erlebt sowohl den Vietnam-Krieg als auch die Friedenszeit nach Kriegsende. „Der Sympathisant“ von Viet Thanh Nguyen Im April 1975 wurde eine Gruppe südvietnamesischer Offiziere unter dramatischen Bedingungen aus Saigon in die USA geflogen. Darunter ein als Adjutant …
In dem Roman „Das Matratzenhaus“ von Paulus Hochgatterer geht es um eine Serie von Kindesmisshandlungen in der österreichischen Kleinstadt Furth am See. Die Geschichte beginnt mit einer friedlichen Frühlingsidylle, aber als immer mehr Fälle von misshandelten Kindern auftreten, geraten die Bewohner der Stadt in Unruhe. Der Psychiater Raffael Horn und Kommissar Ludwig Kovacs leiten die Untersuchung dieser schockierenden Fälle von …
Erich Mühsam zählt zu den bedeutendsten politischen Aktivisten und Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Seine Tagebücher, die er zwischen 1910 und 1934 schrieb, bieten einen tiefen Einblick in sein Leben und seine Gedankenwelt und tragen zur Literaturgeschichte und zum Verständnis der politischen Landschaft im frühen 20. Jahrhundert hervorheben. Mühsams Tagebücher sind ein erstaunlicher Einblick in das Leben eines politischen Denkers und …
Volker Weidermanns „Das Buch der verbrannten Bücher“ ist ein bemerkenswertes Werk, das sich mit der dunklen Geschichte der Bücherverbrennung in Deutschland am 10. Mai 1933 befasst. Das Buch erzählt die Ereignisse, die zu diesem Tag führten, wie es dazu kam und welche Bücher verbrannt wurden. Es geht auch darauf ein, was mit den Autorinnen und Autoren geschah, deren Werke bei …
Die Geschichte von Margaret Le Coz und Jean Bosmans, die im Paris der Sechzigerjahre aufeinandertreffen, hat mich von Anfang an gefesselt. Beide sind sie Verlorene in der großen Stadt, auf der Suche nach einem Platz im Leben. Margaret ist auf der Flucht vor einem Mann mit pockennarbiger Haut, während Bosmans sich von seiner Mutter und deren Begleiter verfolgt fühlt. Die …
„Die Schönen und Verdammten“ von F. Scott Fitzgerald ist ein zeitloser Klassiker, der einen fesselnden Einblick in den luxuriösen Lebensstil der wohlhabenden Elite im New York der 1920er Jahre bietet. Der Roman handelt von Anthony und Gloria, zwei jungen Mitgliedern der Oberschicht, die schon seit einigen Jahren verheiratet sind. Trotz ihres scheinbar perfekten Lebens langweilen sich Anthony und Gloria bald …
In ihrer Sammlung von fünfzehn Kurzgeschichten, „Strichcode“ von Krisztina Tóth, zeichnet die Autorin ein lebendiges und manchmal bittersüßes Bild der Kindheit in Ungarn während der Kádár-Ära. Durch die Augen der Hauptfigur werden wir auf eine Reise durch ihre Kindheitserlebnisse mitgenommen, von der Begegnung mit einer toten Frau in der U-Bahn bis hin zur Erkenntnis, dass ein Zuhause mehr ist als …
