Napoleon III. – der letzte Kaiser Frankreichs – ist eine historische Persönlichkeit, die nicht nur für Frankreich, sondern auch für Deutschland und Europa von großer Bedeutung war. In seiner Biographie „Napoleon III. Frankreichs letzter Kaiser“ zeichnet Johannes Willms ein ausgewogenes Bild dieser komplexen Herrscherpersönlichkeit. Als Sohn eines im Exil lebenden Königs und einer englischen Mutter wuchs Napoleon III. fernab der …
BuecherKatze
Das Buch „Der Zoo der Anderen“ des Journalisten Jan Mohnhaupt ist eine erstaunliche Erzählung über die skurrilen Geschichten und obskuren Manöver, die sich in den Berliner Zoos während des Kalten Krieges abspielten. Der Leser bekommt auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Geschichte des deutsch-deutschen Konflikts, der auch vor dem Tierreich keinen Halt machte. Mohnhaupt versteht es, die Geschichte der Berliner …
Nicht nur Heldinnen: 20 Frauen, die Geschichte schrieben von Jasmin Lörchner
In dem Podcast „HerStory“ stellt Jasmin Lörchner außergewöhnliche Frauen vor, die Geschichte geschrieben haben. Eine Zusammenstellung der spannenden Porträts findet sich nun in ihrem Buch „Nicht nur Heldinnen: 20 Frauen, die Geschichte schrieben“. Lörchner hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichten dieser Frauen zu erzählen, um sie aus dem Schatten der männlichen Geschichtsschreibung herauszuholen. Dabei gelingt es ihr, den …
Auf der Suche nach der Wahrheit: Autobiografie von Hans Werner Sinn
Hans-Werner Sinn ist zweifellos einer der bekanntesten und wichtigsten Ökonomen Deutschlands. Als ehemaliger Professor für Nationalökonomie an der renommierten LMU München und Präsident des ifo Instituts hat Sinn mit seinen wirtschaftspolitischen Überlegungen die Republik verändert und seine Stimme hat in den wirtschafts- und sozialpolitischen Debatten des letzten Vierteljahrhunderts großes Gewicht. Nun hat Sinn seine Autobiografie mit dem Titel „Auf der …
Es gibt Bücher, die uns überwältigen, uns zum Lachen und Weinen bringen, uns inspirieren und uns verändern. Elizabeth Gilberts „Eat, Pray, Love“ ist eines davon. Ein Buch, das von vielen als spirituelles Manifest angesehen wird und mit Julia Roberts in der Hauptrolle erfolgreich verfilmt wurde. Die Geschichte handelt von Elizabeth Gilbert, die sich eines Nachts am Boden ihres Badezimmers fragt, …
Nena: Kleine Anekdoten aus dem Leben einer Poplegende von Christoph Spöcker
Nena – Ein Name, der nicht nur für eine Person, sondern für ein Lebensgefühl steht. Mit ihrer Musik und ihrem positiven Wesen hat die Ikone des deutschen Pop eine ganze Generation geprägt. Christoph Spöckers Buch „Nena: Kleine Anekdoten aus dem Leben einer Poplegende“ gibt spannende Einblicke in das Leben der Sängerin, die mit über 25 Millionen verkauften Tonträgern zu den …
In ihrem Buch „Gegen die Ohnmacht – Meine Großmutter, die Politik und ich“ erzählen Luisa Neubauer und ihre Großmutter Dagmar Reemtsma aus ihrer gemeinsamen Geschichte. Zwei Frauen, zwischen denen Generationen liegen: Luisa Neubauer, eine der führenden Klimaaktivistinnen Deutschlands, und ihre fast 90-jährige Großmutter, die als Kriegskind aufwuchs und heute eine unermüdliche Demokratie-Aktivistin ist. Während Luisa Neubauer die Klimaproteste organisiert und …
Emilie Pine hat mit ihrem Erstlingswerk „Botschaften an mich selbst“ einen international hochgelobten Bestseller geschrieben Dieses Buch ist ein Manifest der weiblichen Erfahrung im 21. Jahrhundert, und es zeigt eine neue Art, über sehr persönliche weibliche Dinge zu sprechen. In ihren Essays berichtet Pine offen und schonungslos über ihre Erfahrungen als Frau in der Gesellschaft von heute und berührt dabei …
Reißleine:Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand von Katja Suding
In der heutigen Gesellschaft wird Erfolg oft mit Glück gleichgesetzt. Wenn wir jemanden in einer glanzvollen Karriereposition sehen, neigen wir dazu anzunehmen, dass er oder sie glücklich sein muss. Die Wahrheit ist jedoch oft ganz anders. Das zeigt die introspektive Autobiografie der ehemaligen FDP-Politikerin Katja Suding, „Reißleine: Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand“. Katja Sudings Weg in die …
Brigitte Erler hat ihr Leben der Entwicklungshilfe gewidmet. Sie hat zahlreiche Dienstreisen in Entwicklungsländer unternommen, um vor Ort zu helfen und Projekte zu unterstützen. Doch nach ihrer letzten Dienstreise nach Bangladesch kündigte sie hren Job beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. In ihrem Buch „Tödliche Hilfe, Bericht von meiner letzten Dienstreise in Sachen Entwicklungshilfe“ beschreibt sie schonungslos ihre Erlebnisse und kommt …