Jan Frodeno, der erfolgreiche Triathlet, gibt in seinem Buch „Quiet Leadership – Wie man Menschen und Spiele gewinnt“ tiefgehende Einblicke in seine Karriere und teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse mit dem Leser. Frodeno beschreibt in seinem Buch, wie er es geschafft hat, an die Spitze des Triathlonsports zu gelangen. Er erzählt von seinen Erfolgen, aber auch von seinen Niederlagen und …
Biografien & Erinnerungen
Tom Wohlert, geboren 1932 in Husum, erzählt in seinem Buch „Musiker Macher Machos Mafiosi“ von seinem Leben als Musiker. Er beschreibt seinen Weg vom Amateurmusiker zum Profi und gibt Einblicke in die musikalischen Eindrücke seiner Kindheit und Jugendzeit. Dabei geht er auch auf seine Anfänge als Schlagzeuger mit selbst gebautem Instrument ein, bevor er später zur Gitarre und zum Kontrabass …
Buh – Mein Weg zu Reichtum, Schönheit und Glück von Leander Haussmann
Leander Haußmann ist ein Mann mit vielen Talenten. Als Theater- und Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor hat er bereits zahlreiche Erfolge gefeiert und gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Vertreter seiner Branche. Doch auch als Schriftsteller hat Haußmann einiges zu bieten, wie sein erstes Buch „Buh – Mein Weg zu Reichtum, Schönheit und Glück“ eindrucksvoll unter Beweis stellt. In dem …
Die aktuelle Neuausgabe von „Whitney Houston – Die Biografie“, geschrieben vom renommierten Autor Mark Bego, ist eine detaillierte Darstellung des Lebens eines der größten Pop-Stars aller Zeiten. Mit mehr als 200 Millionen verkauften Schallplatten und CDs gehört Whitney Houston zu den erfolgreichsten Sängerinnen weltweit. Dieses Buch gibt einen Einblick in ihr bewegtes Leben, das von Drogen und Skandalen geprägt war, …
Wer kennt nicht die Gitarrenriffs von Jimi Hendrix? Seine Musik hat Generationen geprägt und seinen Stil versucht so mancher Gitarrist zu imitieren. Doch wer war der Mann hinter der Musik? Das Buch „JIMI – Die Hendrix-Biografie“ von Philip Norman gibt Einblicke in das Leben und Werk des Gitarristen. Hendrix’ Karriere begann in den USA, wo er als Backgroundmusiker für verschiedene …
Werner von Siemens – ein Name, der untrennbar mit der Elektrotechnik verbunden ist. Der deutsche Erfinder, Unternehmer und Wissenschaftsförderer gilt als einer der Wegbereiter der Moderne. Anlässlich seines 200. Geburtstags zeichnet Johannes Bähr ein faszinierendes Porträt dieses außergewöhnlichen Unternehmers und seiner Epoche. In „Werner von Siemens 1816-1892“ lässt uns Johannes Bähr eintauchen in das Leben eines Mannes, der durch seine …
Godeffroys in Ozeanien: Die Geschichte einer Spekulation – Band 1 von Jakob Anderhandt
Die Geschichte der Kaufmannsfamilie Godeffroy gehört zu den interessantesten Kapiteln der hanseatisch-ozeanischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts. Ihr Aufstieg zur größten Reederei Hamburgs und die in großem Stil betriebene Spekulation in Ozeanien sind bis heute legendär. In seinem zweibändigen Werk „Godeffroys in Ozeanien – Die Geschichte einer Spekulation“ hat Jakob Anderhandt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial ausgewertet und liefert damit einen neuen Blick …
Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik von Ellinor Skagegård
Fanny Mendelssohn war eine bemerkenswerte Frau ihrer Zeit. Als musikalische Wunderkind gemeinsam mit ihrem Bruder Felix aufgewachsen, musste sie bald erkennen, dass ihr als Frau und Jüdin der Weg zur Berufsmusikerin verbaut war. Auch wenn ihr Bruder ihr stärkster Verbündeter blieb und sie immer wieder auf öffentlichen Konzerten auftreten konnte, wurde sie nie so berühmt wie er. Das Buch „Fanny …
Mogadischu – Die Entführung der ‚Landshut‘ und meine dramatische Befreiung von Diana Müll und Christine Bode
Die Entführung der Lufthansa-Maschine Landshut im Jahr 1977 zählt zu den wohl verheerendsten und traumatisierenden Ereignissen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die junge Diana Müll, damals 19 Jahre alt, war eines der unschuldigen Opfer dieses Terroraktes. In ihrem Buch „Mogadischu – Die Entführung der ‚Landshut‘ und meine dramatische Befreiung“ erzählt sie gemeinsam mit der Journalistin Christine Bode ihre Geschichte und ermöglicht dem …
Ferngesteuert: Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird von Christopher Wylie
„Ferngesteuert: Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird“ von Christopher Wylie ist ein faszinierendes und zugleich erschreckendes Buch, das die Verbindung zwischen Politik, Social Media und Datenschutz aufdeckt. In der heutigen Welt spielen Social-Media-Plattformen, wie Facebook, eine bedeutende Rolle bei der Manipulation von Massen, um politische Agenden voranzutreiben. Das Buch beschäftigt sich mit den Aktivitäten von Cambridge Analytica und …