Bei jedem erfolgreichen Unternehmer gibt es unzählige Erfolgsgeschichten, die den Weg zu seinem Erfolg geprägt haben. Aber es gibt etwas, das erfolgreiche Menschen wirklich auszeichnet: Die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Genau darum geht es in „Mein größter Fehler – Bekenntnisse erfolgreicher Unternehmer“ von Nikolaus Förster. Das Buch ist ein Ergebnis von acht Jahren Forschung durch das Wirtschaftsmagazin impulse, das …
Politik & Wirtschaft
John Boltons neuestes Buch „Der Raum, in dem alles geschah: Aufzeichnungen des ehemaligen Sicherheitsberaters im Weißen Haus“ ist Pflichtlektüre für alle, die einen Einblick in das Innenleben von Donald Trumps Präsidentschaft gewinnen wollen. Geschrieben von einem von Trumps engsten Vertrauten, liefert dieses Buch einen brisanten Bericht aus erster Hand über das Verhalten und die Übertretungen des Präsidenten während seiner 519 …
„Fidel Castro“ von Volker Hermsdorf erzählt die Geschichte des kubanischen Revolutionärs, die sich über sechs Jahrzehnte erstreckt. Hermsdorf dringt tief in das Leben Fidel Castros ein und beleuchtet seine frühen Jahre in Kuba, seinen Aufstieg zur Macht, die revolutionäre Umgestaltung Kubas und Castros Einfluß auf andere lateinamerikanische Länder und darüber hinaus. Der Autor geht detailliert auf Castros politische Karriere und …
Wut ist ein Geschenk: Das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma von Arun Gandhi
In „Wut ist ein Geschenk: Das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma Gandhi“ reflektiert Arun Gandhi, der Enkel von Mahatma Gandhi, über die Lektionen, die er von seinem Großvater gelernt hat, und wie sie ihn zu dem Mann gemacht haben, der er heute ist. Das Buch gibt den Lesern einen Einblick, wie Aruns Großvater ihn beeinflusst hat und wie diese Lehren auf …
Reißleine:Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand von Katja Suding
In der heutigen Gesellschaft wird Erfolg oft mit Glück gleichgesetzt. Wenn wir jemanden in einer glanzvollen Karriereposition sehen, neigen wir dazu anzunehmen, dass er oder sie glücklich sein muss. Die Wahrheit ist jedoch oft ganz anders. Das zeigt die introspektive Autobiografie der ehemaligen FDP-Politikerin Katja Suding, „Reißleine: Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand“. Katja Sudings Weg in die …
Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung: Meine Erinnerungen von Helmut Kohl
Mehr als 30 Jahre nach dem Fall der Mauer schauen wir zurück auf eines der bedeutendsten politischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts und der Geschichte Deutschlands – die Wiedervereinigung der beiden Staaten BRD und DDR. In seinem Buch „Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung: Meine Erinnerungen“ läßt Helmut Kohl aus seiner sehr persönlichen Perspektive die Ereignisse dieser bewegten Zeit Revue passieren. Dieses Buch …
Der Bestseller „Wofür stehst du? Was in unserem Leben wichtig ist – Eine Suche“ von Axel Hacke und Giovanni di Lorenzo ist nun als Taschenbuch erschienen, ein tiefgründiges Buch, das den Leser dazu anregt, über seine eigenen Werte und Ziele nachzudenken. Die beiden Autoren, die nahezu gleichaltrig sind, haben sich über die Jahre kontinuierlich zu Privatem ausgetauscht, über Leidenschaften, Ehen …
Alfred Döblin zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk „November 1918“ gilt als eines der monumentalsten Erzählwerke über die deutsche Revolution von 1918. Der zweite Teil des zweiten Bandes, „Heimkehr der Fronttruppen“, beschreibt die Ankunft der deutschen Fronttruppen in Berlin und die Vorbereitungen der Alliierten für eine neue Friedensordnung. In diesem Werk zeichnet Döblin ein genaues …
Louis XIV: Der Sonnenkönig und seine Zeit von Johannes Willms
„Louis XIV: Der Sonnenkönig und seine Zeit“ ist der letzte Teil der Trilogie der „großen Franzosen“ von Johannes Willms. Der 2022 verstorbene Historiker gilt als einer der führenden Experten für die französische Geschichte. Mit diesem Buch – das sein letztes Werk werden sollte – hat er ein faszinierendes Portrait des Mannes verfasst, der die Grundlagen des Absolutismus in Frankreich legte. …
Ein Mann gegen die Welt: Aufstieg und Fall des Richard Nixon von Tim Weiner
Mit „Ein Mann gegen die Welt: Aufstieg und Fall des Richard Nixon“ hat der amerikanische Journalist Tim Weiner ein lesenswertes Buch über einen der umstrittensten Präsidenten in der Geschichte der USA geschrieben. Weiner erzählt die Geschichte von Nixon aus der Perspektive des kritischen Journalisten. Dabei zeigt er die vielschichtigen Facetten von Nixons Persönlichkeit auf: seine politischen Ambitionen, seine Skrupellosigkeit und …
