„Schiffsmeldungen“ von Annie Proulx ist ein faszinierendes Buch über die Suche nach einem Zuhause und die Entdeckung von Glück in unerwarteten Orten. Der Protagonist Quoyle ist ein Mann, der sein ganzes Leben lang als Versager und Pechvogel galt. Als er aus dem Bundesstaat New York auf die Felseninsel Neufundland im Osten Kanadas zieht, um für das örtliche Lokalblatt zu schreiben, …
Romane
Stephan Wackwitz erzählt in seinem Buch „Die Bilder meiner Mutter“ die Geschichte seiner Mutter Margot, die in eine schwäbische Industriellenfamilie hineingeboren wurde und sich später als begabte Modezeichnerin versuchte. Das Buch beschreibt die Kämpfe und Herausforderungen, die Margot in ihrem Leben meistern musste, um in einer Gesellschaft, die von Männern dominiert wurde, Anerkennung zu finden. Von einer frühen Flucht vor …
„Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe“ ist ein Roman des deutschen Autors Max Scharnigg, der im Jahr 2012 veröffentlicht wurde. Der Protagonist Nikol Nanz zieht sich unter den Treppenabsatz seines Mietshauses zurück, nachdem er vor seiner Wohnungstür eine verstörende Entdeckung gemacht hat. Hier hofft er, ungestört über die erfolgreiche Erstbesteigung der Eiger-Nordwand schreiben zu können. Doch seine Arbeit stockt, …
In Bijan Moinis Roman „Der Würfel“ wird eine Zukunft beschrieben, in der künstliche Intelligenz unser Leben beherrscht. Die Idee eines perfekten Algorithmus, der alle unsere Bedürfnisse und Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllt, klingt verlockend. Ein sorgenfreies Leben, ohne Kriminalität, ohne die Sorgen und Ängste, die uns heute plagen, ist das Ziel dieses Systems. Der Würfel macht das Leben der Menschen einfacher …
In „Das Reich Gottes“ untersucht der Autor Emmanuel Carrère die komplexe Beziehung zwischen dem Abendland und seiner eigenen Religion. Anhand von zwei Lebenskrisen, einer persönlichen und einer beruflichen, untersucht Carrère, wie Menschen an Dinge glauben können, die der Vernunft widersprechen. Das Ergebnis seiner Recherchen ist ein fesselnder Bericht über eine antike Welt, die viele Aspekte unserer eigenen modernen Zeit widerspiegelt. …
Nino Haratischwilis Roman „Mein sanfter Zwilling” ist eine bemerkenswerte Auseinandersetzung mit der Macht der Liebe und der zerstörerischen Kraft, die sie manchmal haben kann. Im Mittelpunkt des Romans stehen Ivo und Stella, ein Halbbruder und eine Halbschwester, die seit ihrer frühen Kindheit eng befreundet sind. Er folgt ihrer leidenschaftlichen Beziehung über viele Etappen hinweg, von ihren aufregenden Anfängen bis zu …
In „33 Augenblicke des Glücks“ nimmt uns Ingo Schulze mit auf eine literarische Reise durch die russische Stadt St. Petersburg. Schulze ist ein Autor, der sich in seinen Werken immer wieder mit der Wirklichkeit auseinandersetzt. Dabei versteht er es, auf subtile Art und Weise seine Geschichten mit einer Prise Fantasie und Humor zu würzen. In „33 Augenblicke des Glücks“ verbindet …
In dem Gedichtband „Istanbul, zusehends“ entführt uns die bekannte Dichterin Barbara Köhler in die lebendige, pulsierende Stadt Istanbul. Anders als ein typischer Reiseführer beschreibt Barbara Köhler die Stadt meisterhaft und schafft es, die Vielfältigkeit und Schönheit Istanbuls in ihren Gedichten und Fotos festzuhalten. Das Besondere an dem Buch ist, dass Barbara Köhler den Leser dazu anregt, die Stadt nicht nur …
Das Buch „Das finstere Tal“ von Thomas Willmann entführt den Leser in ein abgeschiedenes Hochtal in den Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Dorfgemeinde wird von mächtigen Bergen eingeschlossen und lebt in einer Art Sekte. Bis eines Tages der Fremde Greider auftaucht und um Quartier für den Winter bittet. Nach langem Zögern gewähren ihm die Dorfbewohner eine Unterkunft im Haus …
In ihrer Sammlung von fünfzehn Kurzgeschichten, „Strichcode“ von Krisztina Tóth, zeichnet die Autorin ein lebendiges und manchmal bittersüßes Bild der Kindheit in Ungarn während der Kádár-Ära. Durch die Augen der Hauptfigur werden wir auf eine Reise durch ihre Kindheitserlebnisse mitgenommen, von der Begegnung mit einer toten Frau in der U-Bahn bis hin zur Erkenntnis, dass ein Zuhause mehr ist als …