Erich Mühsam zählt zu den bedeutendsten politischen Aktivisten und Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Seine Tagebücher, die er zwischen 1910 und 1934 schrieb, bieten einen tiefen Einblick in sein Leben und seine Gedankenwelt und tragen zur Literaturgeschichte und zum Verständnis der politischen Landschaft im frühen 20. Jahrhundert hervorheben. Mühsams Tagebücher sind ein erstaunlicher Einblick in das Leben eines politischen Denkers und …
Romane
Uljana Wolfs Debüt „Kochanie ich habe brot gekauft“ ist eine faszinierende Sammlung von Gedichten, die die Leser auf eine Reise der Intimität, Erotik und Übersetzung mitnehmen. Durch die spielerische Verbindung von Sprache und Unterwegssein schafft Wolf einen atmosphärischen Ort des „aufwachraums“, in dem Begegnungen mit Geliebten, Familienmitgliedern, Tieren und Fremden poetisch zum Leben erweckt werden. Die Gedichte sind sorgfältig strukturiert …
Esther Kinskys Roman „Rombo“ ist eine fesselnde und bewegende Geschichte darüber, wie die Kraft der Natur das Leben von Menschen, die in einer eng verbundenen Gemeinschaft leben, verändern kann. Im Nordosten Italiens erzählt Kinsky, wie zwei verheerende Erdbeben im Mai und September 1976 das Leben von sieben Bewohnern eines Bergdorfs veränderten. Der Roman nutzt eine Reihe von lebendigen Beschreibungen, starken …
Giulia Becker erzählt in ihrem Debütroman eine grandiose Geschichte voller Wärme und Humor. „Das Leben ist eins der Härtesten“ von Giulia Becker. Mit wundersamen Charakteren ist es ein beeindruckendes und fesselndes Buch, das jeden Leser mitnimmt, auf die Reise des Protagonisten Jules. Es erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der es schwierig findet, sich in der Welt zurechtzufinden. Er hat …
„Mädchen, Frau, etc.” ist ein absolutes Muss für alle, die die Erfahrungen People of Colour (POC) Familien in Großbritannien verstehen wollen. Der von der renommierten Autorin Bernardine Evaristo geschriebene Roman erzählt eine leidenschaftliche Geschichte über das Leben dieser Familien und lädt die Leser/innen dazu ein, sich mit komplexen Themen wie Identität, Ungleichheit, kulturellen Erwartungen und Liebe auseinanderzusetzen. Der Roman folgt …
Die Autorin Miriam Georg, hat mit „Elbstürme“ ein wahrhaft magisches Werk geschaffen, indem sie mich in ihren Bann gezogen und meine Fantasie beflügelt hat. Die Protagonistin Ella, die sich auf eine abenteuerliche Reise begeben muss, um die Geheimnisse ihrer Vergangenheit zu entdecken, ist, worüber diese wundervolle Geschichte folgt. Das Buch begleitet Ella auf der Suche nach den Elbstürmen, die scheinbar …
Ralf Rothmanns „Der Gott jenes Sommers“ zeichnet ein lebendiges und herzzerreißendes Porträt des Lebens in Deutschland im Jahr 1945, als sich der Krieg dem Ende zuneigt und das Land mit den Folgen zu kämpfen hat. Der Roman folgt der zwölfjährigen Luisa Norff und ihrer Mutter, die aus Kiel fliehen und auf dem Anwesen des Schwagers eines SS-Offiziers Zuflucht finden. Auf …
„Karte und Gebiet“ von Michel Houellebecq ist ein gewichtiger Roman, der es schafft, sowohl rätselhaft als auch unterhaltsam zu sein. Er erzählt die Geschichte von Jed Martin, einem Künstler, der Karten und Satellitenbilder in seinen Werken verwendet. Der Durchbruch gelingt ihm mit einem Porträt des Schriftstellers Michel Houellebecq, das später in den Mittelpunkt der Ermittlungen gerät, als in der Nähe …
Anna Weidenholzers Roman „Weshalb die Herren Seesterne tragen“ ist eine faszinierende Lektüre, die den Leser tief in die Psyche ihrer Figuren eintauchen lässt. Das Buch erzählt die Geschichte des pensionierten Lehrers Karl, der seine Suche nach dem Glück in einem abgelegenen Skiort im Schnee beginnt. Dort befragt er die Bewohner nach ihrer Zufriedenheit und versucht, das Geheimnis des Glücks zu …
„Das Mädchen mit dem Poesiealbum“ von Bart van Es ist ein fesselndes und emotional aufwühlendes Buch über eine Geschichte, die so ungewöhnlich wie ergreifend ist. Es geht um das Verstecken eines jüdischen Mädchens aus den Händen der Nazis durch eine holländische Familie während des 2. Weltkrieges. Was das Buch besonders berührend macht, ist die Tatsache, dass es sich nicht um …