In Herta Müllers hochgelobtem Roman „Niederungen“ wird der Leser in eine harte und bedrückende Welt im kommunistischen Rumänien versetzt. In anschaulichen Szenen schildert Müller anschaulich das Leben der Banater Schwaben, eine deutschsprachige Minderheit in dieser Epoche. In ihrer einzigartigen poetischen Sprache fängt sie die Angst und den Hass ein, die ihr Leben beherrschten, ebenso wie die Stagnation und Intoleranz, mit …
Romane
Der Roman „Stadt der Verlierer“ von Lilian Faschinger entführt den Leser in eine düstere und zugleich faszinierende Welt. Ein Abschnitt des Buches lautet: »Wien ohne Wiener, das wäre ideal …« »… die Stadt ist ein Fall für die Neutronenbombe.« Die Protagonisten sind Matthias Karner und Vera, deren Schicksale auf unvorhersehbare Weise miteinander verwoben sind. Matthias Karner ist ein vom Leben …
Peter Wawerzineks „Rabenliebe“ sprengt die Grenzen der deutschen Literatur, indem er seine eigene Familiengeschichte beleuchtet. Die Frage, die den Autor über fünf Jahrzehnte quälte, war, warum seine Mutter ihn und seine Schwester als Waisen in der DDR zurückließ. Die Suche nach Antworten führt ihn schließlich zu seiner eigenen Mutter – und das Ergebnis ist ein literarischer Sprengsatz, wie er die …
Bodo Kirchhoffs neues Werk „Widerfahrnis“ ist eine unglaublich tiefgründige und berührende Novelle, die den Leser auf eine unerwartete Reise mitnimmt. Es geht um Reither, einen ehemaligen Kleinverleger, der sich nun in einem idyllischen Tal am Alpenrand niedergelassen hat. Eines Tages entdeckt er in der örtlichen Bibliothek ein Buch ohne Titel, auf dem Umschlag nur der Name der Autorin zu lesen …
Abbas Khider entführt den Leser mit seinem Romandebüt „Der falsche Inder: in eine Welt voller Leid, Flucht und Hoffnung. Der Protagonist des Buches, ein junger Iraker, muss vor Krieg und Unterdrückung aus seiner Heimat fliehen und erlebt auf seiner Reise durch Nordafrika und Europa zahlreiche Abenteuer. Dabei trifft er auf viele andere Flüchtlinge, die wie er auf der Suche nach …
Das Buch „Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau“ von Clarice Lispector ist ein Klassiker der brasilianischen Literatur, der nun endlich auch in Deutschland wiederentdeckt wird. Die Geschichte handelt von drei Frauen, Idalina, Luísa und Tuda, die alle auf ihre eigene Art nach Sinn und Erfüllung in ihrem Leben suchen. Idalina ist eine junge Frau, die zwischen Vernunft und Leidenschaft hin- …
Phantomschmerz von Arnon Grünberg ist ein bemerkenswertes Buch, das auf eine unkonventionelle Weise die Geschichte von Robert G. Mehlman erzählt, einem Mann in den Dreißigern, der zwischen drei Frauen steht und dem Bankrott gegenübersteht. Der Roman zeigt den Abstieg des Protagonisten in eine Welt des Galgenhumors, in der er kaum noch Gefühle hat und nur einen Phantomschmerz empfindet. Die Geschichte …
Nora Bossong hat mit „Sommer vor den Mauern“ erneut bewiesen, dass sie eine der herausragenden Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur ist. Der Roman ist nicht nur eine beeindruckende Sprach- und Erzählleistung, sondern auch ein eindringlicher Kommentar zur aktuellen politischen Situation. Die Handlung spielt in einem von Terrorismus und Flüchtlingskrise geplagten Europa, in dem eine Gruppe von Freunden aus Berlin beschließt, ihren …
Ulrike Draesner hat mit ihrem Buch „Mein Hiddensee“ eine wunderbare Liebeserklärung an die Insel Hiddensee geschrieben. Die Autorin, geboren 1962 in München, ist als Schriftstellerin und Essayistin bekannt geworden und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. In dem Buch beschreibt Draesner ihre jahrzehntelange Leidenschaft für das Meer und ihre Sommerurlaube auf Hiddensee. Die Insel, die selbst für viele Deutsche ein eher …
Uljana Wolfs Debüt „Kochanie ich habe brot gekauft“ ist eine faszinierende Sammlung von Gedichten, die die Leser auf eine Reise der Intimität, Erotik und Übersetzung mitnehmen. Durch die spielerische Verbindung von Sprache und Unterwegssein schafft Wolf einen atmosphärischen Ort des „aufwachraums“, in dem Begegnungen mit Geliebten, Familienmitgliedern, Tieren und Fremden poetisch zum Leben erweckt werden. Die Gedichte sind sorgfältig strukturiert …