Pietro Brnwa, der Protagonist des Romans, ist ein ungewöhnlicher Held. Er war einst einer der gefährlichsten Killer der New Yorker Mafia, aber er stieg aus und begann ein neues Leben. Er studierte Medizin und arbeitet jetzt als Arzt in einem Krankenhaus. Als ein Mann, den er einst getötet haben sollte, mit Krebs im Endstadium ins Krankenhaus eingeliefert wird, ist Pietros …
Romane
Das Buch „Die Stunden“ von Michael Cunningham ist eine Hommage an Virginia Woolfs Roman „Mrs. Dalloway“. Als ich das Buch gelesen habe, war ich zunächst ein wenig abgeschreckt von der Erzählstruktur, die zwischen den drei Hauptcharakteren Clarissa Vaughan, Laura Brown und Virginia Woolf hin und her springt. Doch je weiter ich in dem Buch versank, desto mehr verstand ich, dass …
Louis-Ferdinand Célines „Reise ans Ende der Nacht“ ist ein literarisches Werk, das zu den größten und umstrittensten des 20. Jahrhunderts gehört. Das Buch wurde nach dem Ersten Weltkrieg verfasst und ist ein wilder Aufschrei gegen die Verkommenheit der Welt, in der Hass und Niedertracht das Leben der Menschen bestimmen. Das Buch erzählt die Geschichte von Ferdinand Bardamu, der sich freiwillig …
Stephan Wackwitz erzählt in seinem Buch „Die Bilder meiner Mutter“ die Geschichte seiner Mutter Margot, die in eine schwäbische Industriellenfamilie hineingeboren wurde und sich später als begabte Modezeichnerin versuchte. Das Buch beschreibt die Kämpfe und Herausforderungen, die Margot in ihrem Leben meistern musste, um in einer Gesellschaft, die von Männern dominiert wurde, Anerkennung zu finden. Von einer frühen Flucht vor …
„Nach Hause schwimmen“ von Rolf Lappert handelt von einem Jungen namens Wilbur, der aufgrund seiner schwierigen Vergangenheit viele Probleme hat. Von Geburt an hat Wilbur nicht gerade ein leichtes Leben. Seine Mutter stirbt bei der Geburt, sein Vater verlässt ihn und sein erstes Zuhause ist ein Brutkasten. Doch seine Großeltern geben ihm endlich das Gefühl von Zuhause, doch auch hier …
„Die Suche nach Heimat“ ist ein Roman von Indra Maria Janos, der die bewegende Geschichte der Dichterin Mascha Kaléko erzählt. Mascha ist eine junge Galizierin, die in den 1920er Jahren in Berlin als Lyrikerin Fuß zu fassen versucht. Sie findet Freunde im Romanischen Café und im Künstler-Kabarett, die sie für ihre moderne Großstadtlyrik schätzen. Doch als die Nationalsozialisten an die …
„Der Löwensucher“ st ein faszinierendes Buch von Kenneth Bonert, das eine universelle Geschichte über einen jungen Mann namens Isaac Helger erzählt, der auf der Suche nach Erfolg und seinem Platz im Leben ist. Der Protagonist des Romans ist ein wilder und kluger Sohn jüdischer Einwanderer aus Litauen, der in den späten 1930er Jahren in seine neue Heimat Südafrika reist und …
Lutz Seiler, bekannt durch seine preisgekrönten Werke, hat mit „Die Zeitwaage“ erneut bewiesen, dass er zu den besten Erzählern unserer Zeit gehört. In diesem Buch beschreibt er prägende Wendepunkte im Leben von verschiedenen Personen und verbindet sie mit der Metapher der Zeitwaage, einer kleinen, unscheinbaren Maschine, die in den Gang der Uhren und Schicksale lauscht. Seilers Erzählungen sind faszinierend und …
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen von Claire Paulin
Blanche Monet war Malerin und eines der Modelle Monets, seine Stieftochter und spätere Schwiegertochter. Claire Paulin widmet sich in ihrem Buch „Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen“ nun der bisher kaum bekannten Lebensgeschichte dieser bemerkenswerten Frau. Mit Sorgfalt und viel Liebe zum Detail erzählt Paulin Blanche Monets Geschichte und vom Leben im Künstlerdorf Giverny. Die Geschichte beginnt im Jahr …
„Der Junge, der den Wind einfing“ ist eine inspirierende wahre Geschichte über William Kamkwamba, einen kleinen Jungen aus Malawi, der das Leben seiner Familie und des ganzen Dorfes durch seine kreative und innovative Lösung zur Stromerzeugung veränderte. Die von William Kamkwamba und Bryan Mealer geschriebene Geschichte ist herzerwärmend und beeindruckend zugleich, denn sie zeigt, dass man mit Kreativität, Hingabe und …