„Jim Morrison – 100 Seiten“ ist ein fesselndes neues Buch über den verstorbenen Rockstar und Kultfigur Jim Morrison. Geschrieben von der preisgekrönten Autorin Birgit Fuß, bietet das Buch einen Einblick in das Leben und Vermächtnis eines der einflussreichsten Musiker unserer Zeit. In ihrem Buch analysiert Fuß ausführlich Morrisons Leben und seine Musik von seiner Zeit bei The Doors bis zu …
Biografien & Erinnerungen
Durch klares Wasser gehend in einem Pool schwarz gestrichen von Cookie Mueller
„Durch klares Wasser gehend in einem Pool schwarz gestrichen“ von Cookie Mueller ist ein faszinierendes und ehrliches Buch, das uns in die Welt einer außergewöhnlichen Frau entführt. Für alle, die schon immer mehr über Cookie Mueller und ihre abenteuerlichen Lebensgeschichten erfahren wollten, ist dieses Buch ein absolutes Must-Read. Mueller war nicht nur eine der bekanntesten Schauspielerinnen in der Underground-Filmemacher-Szene, sondern …
„Charlie’s Good Tonight“, ein neues Buch von Paul Sexton, beschreibt das Leben und die Karriere eines der beliebtesten und einflussreichsten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts von den Rolling Stones. Durch Interviews mit Freunden und Kollegen zeichnet Sexton ein intimes Porträt eines Mannes, der die moderne Musik unauslöschlich geprägt hat. In seinem Kern ist das Buch eine Erkundung von Watts‘ Leben …
In seinem Buch „Kopf schlägt Kapital“ greift Günter Faltin ein Thema auf, das gerade heute für viele Menschen von hoher Relevanz ist: die Gründung eines eigenen Unternehmens. Dabei legt er den Fokus nicht auf klassische Elemente wie Kapital oder Technologie, sondern auf Kreativität und Ideen. Denn seiner Erfahrung nach sind es genau diese beiden Faktoren, die den entscheidenden Unterschied machen. …
Wenn ich morgen nicht komme, dann bin ich beim Film von Norbert Heisterkamp und Kai Schmid
Norbert Heisterkamp, geboren im Ruhrgebiet, hat in seinem Leben eine ungewöhnliche Karriere hingelegt. Vom Schlosser bei der Ruhrkohle AG zum dreifachen Comedypreis-Gewinner – das klingt wie eine Geschichte aus dem Drehbuch eines Films. Doch es ist die wahre Geschichte von Norbert Heisterkamp, die er zusammen mit dem Autor Kai Schmid in seinem Buch „Wenn ich morgen nicht komme, dann bin …
Reißleine:Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand von Katja Suding
In der heutigen Gesellschaft wird Erfolg oft mit Glück gleichgesetzt. Wenn wir jemanden in einer glanzvollen Karriereposition sehen, neigen wir dazu anzunehmen, dass er oder sie glücklich sein muss. Die Wahrheit ist jedoch oft ganz anders. Das zeigt die introspektive Autobiografie der ehemaligen FDP-Politikerin Katja Suding, „Reißleine: Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand“. Katja Sudings Weg in die …
Melanie Raabe ist bekannt für ihre packenden Thriller, doch in ihrem neuesten Buch widmet sie sich einem etwas anderen Thema: Lady Gaga. Genauer gesagt beschreibt sie, wie sie von der Pop-Ikone inspiriert wurde, ihr eigenes Leben zu leben. In „Melanie Raabe über Lady Gaga“ erzählt die Autorin von ihren Erfahrungen und wie sie sich selbst neu erfunden hat. Raabe beschreibt …
All we need is love – Meine Geschichte zum Glück von Stefanie Heinzmann
Stefanie Heinzmann ist vielen als erfolgreiche Sängerin bekannt, die mit ihren Alben die Charts stürmte und durch Europa tourte. Doch in ihrem Buch „All we need is love – Meine Geschichte zum Glück“ zeigt sie eine neue Seite von sich. Heinzmann erzählt von ihrem persönlichen Kampf gegen Depressionen und Burnout und gibt Einblicke in ihre Suche nach einem erfüllten Leben. …
Wackeljahre – Mein Leben zwischen Glamour und Absturz von Jenny Elvers
Jenny Elvers’ Memoiren „Wackeljahre – Mein Leben zwischen Glamour und Absturz“ sind eine rohe und ehrliche Erkundung ihres Lebens – von den Anfängen ihrer Karriere bis hin zu ihrer Abwärtsspirale in die Sucht und ihrer Reise zur Genesung. In diesem Buch nimmt Elvers die Leserinnen und Leser mit auf eine augenöffnende Reise, auf der sie zeigt, wie sie persönliche Herausforderungen, …
Madly, Deeply – Meine Tagebücher. 1993 bis 2015 von Alan Rickman
Im Januar 2016 verstarb einer der größten Schauspieler unserer Zeit: Alan Rickman. Bekannt und beliebt wurde er durch seine unvergesslichen Rollen als Schurke in „Stirb langsam“ und als Professor Snape in „Harry Potter“. Doch Rickmans Fähigkeiten beschränkten sich nicht nur auf die Schauspielerei. In seinen Tagebüchern, die er von 1993 bis kurz vor seinem Tod führte, hielt er seine Gedanken …