„Eberhard Weber Résumé – Eine deutsche Jazz-Geschichte“ ist eine Autobiografie, die einen Einblick in fünf Jahrzehnte deutsche Jazz-Geschichte gibt. Eberhard Weber gehört zweifellos zu den bedeutendsten deutschen Jazzmusikern. Unzählige Preise und Auszeichnungen hat er erhalten, darunter den Jazzpreis des SWR, den Echo Jazz, den Kunstpreis des Landes Baden-Württemberg und den deutschen Schallplattenpreis. In seiner Autobiografie ermöglicht der charismatische Schwabe nun …
Biografien & Erinnerungen
„Tränen im Asia-Markt“ von Michelle Zauner ist eine emotionale und zu Herzen gehende Reise über Verlust und Heilung. Nach dem Tod ihrer Mutter erzählt Michelle Zauner ihre Geschichte, wie sie Trost in der Küche fand, insbesondere in koreanischen Gerichten, die sie an ihre Kindheit mit ihrer Mutter erinnerten. Durch die Brille des Essens begibt sich Michelle auf eine Reise zum …
I Keep My Cool – Rebekka Bakken – Musikalisches Schaffen und künstlerisches Wirken von Martina Pröll
Das Buch „I Keep My Cool – Rebekka Bakken – Musikalisches Schaffen und künstlerisches Wirken“ von Martina Pröll ist eine umfassende Analyse des Schaffens der norwegischen Musikerin Rebekka Bakken. Dabei wird nicht nur ihr musikalisches Werk beleuchtet, sondern auch ihr privates und musikalisches Leben wird in einem qualitativen Interview mit der Künstlerin selbst erfasst. Somit wird man in die Lage …
Ich bin Neymar – Gespräche zwischen Vater und Sohn von Mauro Beting und Ivan Moré
„Ich bin Neymar – Gespräche zwischen Vater und Sohn“ ist eine fesselnde Biografie des berühmten brasilianischen Fußballers Neymar da Silva Santos Júnior. Das Buch, geschrieben von Mauro Beting und Ivan Moré, bietet intime Einblicke in das Leben von Neymar und seiner Familie sowie in seine erfolgreiche Karriere. Neymar gilt heute als einer der besten Fußballer der Welt und wird oft …
Georg Danzer – Sonne und Mond von Franz Christian Schwarz und Andy Zahradnik
Georg Danzer ist bis heute einer der bekanntesten Song-Poeten Österreichs. Seine Lieder haben Generationen geprägt und sind auch heute noch präsent. Zum 75. Geburtstag des Künstlers haben Franz Christian Schwarz und Andy Zahradnik mit zahlreichen Weggefährten und Freunden gesprochen, um ein umfangreiches Porträt des Ausnahmekünstlers zu zeichnen. Das Ergebnis ist das Buch „Georg Danzer – Sonne und Mond“, das nicht …
M. K. Gandhi: Eine Autobiographie Oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit
Mahatma Gandhis Autobiographie „Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit“ ist ein einzigartiges Werk, das nicht nur das Leben und das Denken des indischen Pazifisten und Anführers der indischen Unabhängigkeitsbewegung, sondern auch eine ganze Ära der indischen Geschichte widerspiegelt. Das Buch wurde 1925 in Form von wöchentlichen Beiträgen von Gandhi niedergeschrieben und danach von seinem Sekretär Mahadev Desai ins Englische …
Dating-Queen – Wie ich mein Glück online suchte und analog irre Erfahrungen machte von Iris Kloos
„Dating-Queen – Wie ich mein Glück online suchte und analog irre Erfahrungen machte“ von Iris Kloos ist eine herzerwärmende Geschichte über die Höhen und Tiefen der modernen Partnersuche. Durch die Augen von Iris verfolgt der Leser die Reise einer Frau, die auf verschiedenen Online-Plattformen nach Liebe sucht, von der Anmeldung bis hin zur Suche nach ihrem wahren Seelenverwandten. Es ist …
Erstma‘ machen! Denn auch Hinfallen ist ein Schritt nach vorn von Ralf Moeller und Tankred Lerch
In dem Buch „Erstma‘ machen! Denn auch Hinfallen ist ein Schritt nach vorn“ von Ralf Moeller und Tankred Lerch geht es um die Lebensgeschichte des bekannten Schauspielers und Ausnahmesportlers Ralf Moeller. Das Buch ist eine Mischung aus Biografie und Ratgeber, in dem Moeller aus seinem Leben erzählt und dabei wichtige Lektionen und Tipps für ein erfülltes Leben gibt. Moeller erzählt …
Friedrich Ebert (1894–1979): Leben im Schatten des Vaters von René Schroeder
Friedrich Ebert war einer der wenigen Sozialdemokraten, die es geschafft haben, in der DDR, trotz aller politischen Veränderungen, eine Rolle zu spielen. Seine politischen Ideale sind allerdings umstritten und es wird ihm vorgeworfen, die politischen Überzeugungen seines Vaters und ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik, Friedrich Ebert, verraten zu haben. René Schroeder hat sich in seinem Buch „Friedrich Ebert (1894–1979) – …
In „Bowie Odyssee 71“ taucht der Leser erneut in die schillernde Welt der Siebziger ein, in der David Bowie seinen kometenhaften Aufstieg zu einem der größten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts startete. Autor Simon Goddard entführt die Leserinnen und Leser auf eine faszinierende Reise in das Jahr 1971, in dem Bowie trotz des Skandals um sein Album „The Man …