Niki de Saint Phalle – eine Künstlerin wie keine andere. Ihr Leben war voller Höhen und Tiefen, voller Leidenschaft und Schmerz, aber vor allem voller Kunst. Pia Rosenberger hat in ihrem Buch „Die Künstlerin der Frauen – Sie träumt von der Freiheit und erobert mit ihren Nanas die Welt – Niki de Saint Phalle“ das Leben dieser außergewöhnlichen Frau in …
Romane
Ulrike Draesner hat mit ihrem Buch „Mein Hiddensee“ eine wunderbare Liebeserklärung an die Insel Hiddensee geschrieben. Die Autorin, geboren 1962 in München, ist als Schriftstellerin und Essayistin bekannt geworden und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. In dem Buch beschreibt Draesner ihre jahrzehntelange Leidenschaft für das Meer und ihre Sommerurlaube auf Hiddensee. Die Insel, die selbst für viele Deutsche ein eher …
Andrzej Stasiuks Buch „Unterwegs nach Babadag“ ist eine literarische Reise durch den östlichen Teil Europas. Der polnische Autor und Journalist begibt sich auf eine Expedition in Regionen, die von der westlichen Welt oft vergessen werden. Dabei trifft er auf faszinierende Landschaften, skurrile und herzliche Menschen und eine Tierwelt, die in ihrer Authentizität berührt. Stasiuk beschreibt eine Welt, die sich im …
„Schiffsmeldungen“ von Annie Proulx ist ein faszinierendes Buch über die Suche nach einem Zuhause und die Entdeckung von Glück in unerwarteten Orten. Der Protagonist Quoyle ist ein Mann, der sein ganzes Leben lang als Versager und Pechvogel galt. Als er aus dem Bundesstaat New York auf die Felseninsel Neufundland im Osten Kanadas zieht, um für das örtliche Lokalblatt zu schreiben, …
„Das Tiefland“ von Jhumpa Lahiri ist ein bewegendes Buch, das die Geschichten zweier Brüder erzählt, die in der Nähe von Kalkutta aufwachsen. Die beiden sind eng miteinander verbunden, aber auch sehr unterschiedlich. Subhash, der ältere Bruder, verlässt Indien und geht zum Studium in die USA, während Udayan, der jüngere Bruder, sich einer radikalen Bewegung anschließt. Als Udayan bei einem Aufstand …
„Die Gesichter der Wahrheit“ ist ein packender Roman über Freundschaft, Verrat und die Suche nach der Wahrheit. Donal Ryan spannt in seinem Werk gekonnt den Bogen zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit, zwischen dem Leben in der irischen Provinz und den Schrecken des chilenischen Putsches. Die drei Hauptprotagonisten, Cacho, Lolo und Lucho, sind Exilanten, die sich nach 35 Jahren wieder …
„Sofies Welt“ von Jostein Gaarder ist ein Buch, das Literatur- und Philosophieinteressierte gleichermaßen begeistert. Die Geschichte dreht sich um die 15-jährige Sofie Amundsen, die unerklärliche Briefe von einem ihr unbekannten Absender erhält. Diese Briefe führen sie in die faszinierende und mysteriöse Welt der Philosophie und regen zum Nachdenken über das Leben, die Gesellschaft und die Welt an. Das Buch ist …
Es gibt Bücher, die man nicht einfach so weglegen kann. „Unendlicher Spaß“ von David Foster Wallace gehört definitiv dazu. Der Roman hat über 1000 Seiten und ist somit ein Mammutwerk, das allein schon wegen seines Umfangs auf sich aufmerksam macht. Doch nicht nur das: Die Sprache ist mächtig, die Themenvielfalt groß und die Gesellschaftskritik treffsicher. Wallace hat mit diesem Buch …
In ihrem Roman „Der Poet der kleinen Dinge“ erzählt uns Marie-Sabine Roger die ungewöhnliche Geschichte von Gérard, einem jungen Mann mit Down-Syndrom, der sich trotz seiner Behinderung seiner großen Liebe zur Poesie hingibt. Es scheint, als ob er niemanden in seinem Umfeld hat, der ihn wirklich versteht, bis Alexandra auftaucht, eine Herumtreiberin, die auf einer Hühnerfarm arbeitet und ebenfalls eine …
„Sturmhöhe“ von Emily Bronte gehört zu den bekanntesten Klassikern der englischen Literatur. Das Buch erzählt die tragische Geschichte der Liebe zwischen Catherine und Heathcliff vor dem Hintergrund einer rauen Landschaft im Norden Englands. Der Roman besticht durch seine düstere Atmosphäre, seine starken Charaktere und seine komplexen Handlungsstränge. Die Geschichte beginnt mit der Ankunft des Findelkindes Heathcliff auf dem Anwesen Wuthering …
