Jostein Gaarders „Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort“ ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit Sterblichkeit, Leben und Tod. Es erzählt die Geschichte von Cecilie, einer jungen Frau, deren Leben sich aufgrund einer Krebserkrankung dem Ende zuneigt. Als sie eines Nachts in ihrem Bett liegt, begegnet sie Ariel – einem Engel, der ihr vom Himmel geschickt wurde, um ihr vor ihrem …
Romane
„Sofies Welt“ von Jostein Gaarder ist ein Buch, das Literatur- und Philosophieinteressierte gleichermaßen begeistert. Die Geschichte dreht sich um die 15-jährige Sofie Amundsen, die unerklärliche Briefe von einem ihr unbekannten Absender erhält. Diese Briefe führen sie in die faszinierende und mysteriöse Welt der Philosophie und regen zum Nachdenken über das Leben, die Gesellschaft und die Welt an. Das Buch ist …
Der wunderbare, sensible Roman wurde erstmals nach einem Drehbuch von Nick Hornby verfilmt. Ein bezaubernder Film über das Fremdsein – in der Ferne und in der Heimat. Ich habe gerade das Buch ‚Brooklyn‘ von Colm Tóibín beendet und bin absolut begeistert. Es ist eine ziemlich tolle und berührende Geschichte, die für jeden etwas zu bieten hat. In „Brooklyn“ geht es …
Eugene Ostashevskys „Der Pirat, der den Wert von Pi nicht kennt“ ist ein außergewöhnliches Stück Literatur, das seine Leserinnen und Leser mit seiner fesselnden Erzählung zu bewegen vermag. Das Buch spielt in einer Welt voller Piraten und Papageien und befasst sich mit der Komplexität der Kommunikation und Verständigung zwischen zwei sehr unterschiedlichen Spezies. Die Geschichte beginnt vor acht Jahren mit …
„Nevermore“ von Cécile Wajsbrot ist ein fesselnder Roman, der die Geschichte einer Übersetzerin erzählt, die den Tod ihrer Freundin betrauert und in den Prozess der Übersetzung von Virginia Woolfs „To the Lighthouse“ eintaucht. Durch lebendige Beschreibungen und poetische Prosa fängt Wajsbrot die Emotionen und die innere Reise ihrer Protagonistin mit viel Einfühlungsvermögen und Tiefe ein. In „Nevermore“ erkundet Wajsbrot Themen …
Juli Zeh, eine der bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen, hat mit ihrem Roman „Adler und Engel“ ein Meisterwerk geschaffen, das bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten hat. In diesem Buch erzählt sie von Max, einem Völkerrechtsexperten, der nach dem Suizid seiner großen Liebe Jessie in eine tiefe Krise stürzt. Die Geschichte ist eine Mischung aus Liebesroman, Krimi und Politthriller, die den Leser …
In „Am Anfang war die Nacht Musik“ setzt sich Alissa Walser auf höchst humorvolle Weise mit der Thematik der Torheit auseinander. Sie zeigt auf, dass diese uns mehr zu bieten hat, als wir auf den ersten Blick vermuten würden. Dabei bedient sie sich einer hochironischen Schreibweise, welche dem Leser ein ums andere Mal ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern wird. Im …
„Vom Nichts suchen und Alles finden“ von Marie Luise Ritter ist ein ergreifender, herzzerreißender Roman, der das Leben von Clarissa beschreibt, einem jungen Mädchen, das sich in einer traumatischen Situation befindet. Mit nur drei Jahren wird sie von ihrem Großvater misshandelt. Dieser Missbrauch hält zehn Jahre lang an und Clarissa fühlt sich gefangen und allein. Die Geschichte beginnt, als Clarissas …
„Das Haus“ von Andreas Maier ist eine fesselnde Geschichte über Kindheit und Familienleben im Nachkriegsdeutschland. Sie folgt den jungen Protagonisten, die sich in dem großen neuen Haus ihrer Eltern einrichten, das an der Stelle der alten Apfelbäume gebaut wurde, wo sie früher gespielt haben. Auf dem Weg dorthin werden die Leser/innen mit einer lebendigen Darstellung des deutschen Landlebens in all …
„Die Listensammlerin“ von Lena Gorelik ist ein Roman, der die Geschichte von Sofia erzählt, die Listen liebt und durch eine geheimnisvolle Sammlung in der Wohnung ihrer Großmutter auf die dunkle Vergangenheit ihrer Familie stößt. Der Roman ist eine Mischung aus Familiendrama, Spionagegeschichte und Coming-of-Age-Erzählung. Sofia ist eine junge Mutter, die noch nicht richtig in ihre Rolle hineingewachsen ist. Sie liebt …